Versuch mal mit nem Billigtretlagerfräser einen Titanrahmen zu fräsen .... Du wirst ihn dann genau einmal benutzen und dann neue Fräsköpfe nutzen. Sorry, aber so viel Geld hab ich nicht - wer billig kauft kauft zweimal, das gilt ganz
Also das ist ja nun ein unsachliches Extrembeispiel. Den Titanrahmen könnte man unter die von black_flag eingeräumten 0,1% mit 2K€ nicht lösbaren Fälle einordnen

. Wer fährt schon so einen Schnickschnack. Mal abgesehen davon muß man die "99,9%" nun nicht auf die Goldwaage legen. Hat ein Händler superteures Spezialwerkzeug, das er nur für ganz seltene Fälle braucht, dann kann er ja in eben diesen speziellen Fällen einen entsprechend hohen Satz berechnen. Ich finde die konstenintensive Reparatur sehr seltener und fragwürdiger, exklusiver Komponenten sollte nicht über eine allgemeine Anhebung des Stundensatzes über alle Kunden zwangssubventioniert werden. Wenn es um sinnvolle technische Neuentwicklungen geht, die lediglich zum gegebenen Zeitpunkt noch nicht so verbreitet sind ist es natürlich etwas anders, aber gerade Fahrradrahmen aus Titan fallen doch wohl nicht unter die Kategorie "technisch sinnvoll".