Re: Fragen Kostenkalkulation /Gewinnspanne Händler

von: Flachfahrer

Re: Fragen Kostenkalkulation /Gewinnspanne Händler - 18.01.09 11:25

In Antwort auf: StephanBehrendt
Die von dir beschriebenen Klitschen nicht nur in Berlin sind billig, ohne Frage. Dass sie Geld VERDIENEN, bezweifle ich. Nach dem Motto: Was abends in der Kasse ist, ist meins denken sie nicht an Altersvorsorge, Krankenversicherung, Sozialabgaben, Steuern, Mieten, Weiterbildung, Nebenkosten und Abschreibungen.


Selbstverständlich können unterschiedliche preise auch aus ... äh ... "unterschiedlicher buchführung" resultieren. Aber bei niedrigen preisen immer gleich eine finanzielle grauzone zu argwöhnen, finde ich auch ein bißchen langweilig.

Es gibt in allen branchen leute, die sich auf unterstem niveau selbständig machen und teilweise so wenig verdienen, dass sie zusätzlich Hartz IV brauchen.
Und es gibt wie überall welche, die nicht reich werden, aber davon leben können.
Und es gibt wie überall welche, die reich werden wollen.
Manche schaffen das auch.

Einer der unterschiede zwischen ladengeschäft und werkstatt sind die nebenkosten pro qm gemieter fläche. Die sind bei einem ladengeschäft deutlich höher.
Wenn der laden nicht den ganzen winter über wegen reichtum aus dem sommerumsatz geschlossen bleibt, dann wollen die räume auch beheizt werden - räume mit großen schaufensterflächen.
Dagegen sind die 500 bis 1000 watt pro 100 qm, das für die beleuchtung drauf gehen, schon wieder pillepalle in den nebenkosten.
Dann will so ein ladengeschäft auch immer schön blitzeblank sein: putzservice und fensterreinigung wollen ihre arbeit auch bezahlt haben.

Das ladengeschäft versucht preiswert fahrräder zu verkaufen und davon möglichst viele - und kann reparatur/montage nicht billig ausführen, wenn es nicht zum verkauf eines fahrrades gehört.
Die "klitsche" mit werkstattraum versucht preiswert die dienstleistung reparatur/montage zu verkaufen und davon möglichst viel - und kann keine oder kaum neuräder verkaufen, weil sie keinen showroom hat.
Meiner meinung nach ist es völlig normal, dass aus unterschiedlichen konzepten auch unterschiedliche preise resultieren.

MfG