von: BeBor
Re: Fragen Kostenkalkulation /Gewinnspanne Händler - 17.01.09 12:55
In Antwort auf: black_flag
120.- €?
Vielleicht in der Werksniederlassung des (*). Jedenfalls gibt es viele Automobilbesitzer die zum Bremsbelagwechseln in eine freie Werkstatt gehen bei der der Mechaniker 40.- € in der Stunde verlangt. Es ist einfach eine Frage von Angebot u. Nachfrage.
Das Getriebe am Auto zu wechseln ist schon ein bisserl schwieriger als einen Zahnkranz zu demontieren, oder?. Auch wenn's jetzt wehtut: Man muß schon die Qualifikationen des Einzelnen in Betracht ziehen.
Vielleicht in der Werksniederlassung des (*). Jedenfalls gibt es viele Automobilbesitzer die zum Bremsbelagwechseln in eine freie Werkstatt gehen bei der der Mechaniker 40.- € in der Stunde verlangt. Es ist einfach eine Frage von Angebot u. Nachfrage.
Das Getriebe am Auto zu wechseln ist schon ein bisserl schwieriger als einen Zahnkranz zu demontieren, oder?. Auch wenn's jetzt wehtut: Man muß schon die Qualifikationen des Einzelnen in Betracht ziehen.
Der Vergleich zwischen Auto und Fahrrad hinkt noch aus einem anderem Grunde. Die Kfz.-Branche lebt fast ausschließlich von den Erträgen aus Reparatur und Service, vom Ertrag aus dem Autoverkauf kann dort keiner mehr leben. Daher wurde ja auch von den Markenorganisationen im immer höheren Maße versucht, verkaufbare Instandsetzungskompetenz (Spezialwerkeug, Zugang zur Fahrzeugelektronik, Motorreparaturen nur mit Connect an die Herz-Lungen-Maschine [Zentralrechner] des Herstellers, Teileverfügbarkeit etc.) einer Oligopolstruktur zu unterwerfen.
Davon kann doch beim Fahrrad keine Rede sein.
Bernd