von: malte 68
Re: Fragen Kostenkalkulation /Gewinnspanne Händler - 17.01.09 12:05
moin moin
es geht wohl weniger um die komplexität, die natürlich beim auto höher ist, sondern um den deutlich höheren finanz. aufwand für die austattung einer autowerkstatt, ganz zu schweigen vom platzbedarf.
für unter 2000€ + kosten für ersatzteile und räder (letztere sind flexibel) kannst du dir einen radladen einrichten, mit dem du 99,9% aller anfallenden reparaturen erledigen kannst und du somit die möglichkeit hast, geld zu verdienen.
in berlin gibt es hunderte von solchen klitschen, die nur von reparaturen und ein paar verkauften gebrauchträdern leben. dass man da einen anderen stundensatz nehmen kann als ein laden, der lauter "radträume", "all gelände" und "es arbeitet"s im entsprechenden ambiente im sortiment hat ist dann wohl recht naheliegend.
also hier von ausbeutung zu schwadronieren, wenn man nicht bereit/ in der lage ist, die teils deftigen stundenlöhne oder händlermargen zu zahlen finde ich ziemlich pauschal und am wesentlichen vorbei. wir sind uns wohl einig, dass niemand mit nem radladen reich wird (von erwin und meister stadler mal ab), und somit muss jeder die preise seines ladens selbst kalkulieren. ich kann sie mir anhören und für mich entscheiden, ob ichs mir leisten kann/will oder nicht. infragestellen oder mich über apothekenpreise aufregen kommt mir wegen mangelnden einblickes nicht zu. einfach jeder so wie er kann und muss.
wenn es händler in den ruin treibt, "westmoldawische" stundenlöhne zu grunde zu legen tut es selberschrauben doch wohl umso mehr. in diesem forum aber erst der zugang zu den höheren weihen und in keinster weise kritikabel. da paßt was nicht finde ich.
schönen gruß
malte
es geht wohl weniger um die komplexität, die natürlich beim auto höher ist, sondern um den deutlich höheren finanz. aufwand für die austattung einer autowerkstatt, ganz zu schweigen vom platzbedarf.
für unter 2000€ + kosten für ersatzteile und räder (letztere sind flexibel) kannst du dir einen radladen einrichten, mit dem du 99,9% aller anfallenden reparaturen erledigen kannst und du somit die möglichkeit hast, geld zu verdienen.
in berlin gibt es hunderte von solchen klitschen, die nur von reparaturen und ein paar verkauften gebrauchträdern leben. dass man da einen anderen stundensatz nehmen kann als ein laden, der lauter "radträume", "all gelände" und "es arbeitet"s im entsprechenden ambiente im sortiment hat ist dann wohl recht naheliegend.
also hier von ausbeutung zu schwadronieren, wenn man nicht bereit/ in der lage ist, die teils deftigen stundenlöhne oder händlermargen zu zahlen finde ich ziemlich pauschal und am wesentlichen vorbei. wir sind uns wohl einig, dass niemand mit nem radladen reich wird (von erwin und meister stadler mal ab), und somit muss jeder die preise seines ladens selbst kalkulieren. ich kann sie mir anhören und für mich entscheiden, ob ichs mir leisten kann/will oder nicht. infragestellen oder mich über apothekenpreise aufregen kommt mir wegen mangelnden einblickes nicht zu. einfach jeder so wie er kann und muss.
wenn es händler in den ruin treibt, "westmoldawische" stundenlöhne zu grunde zu legen tut es selberschrauben doch wohl umso mehr. in diesem forum aber erst der zugang zu den höheren weihen und in keinster weise kritikabel. da paßt was nicht finde ich.
schönen gruß
malte