Also, wenn du jetzt schon einen Rahmen haben solltest(ich kenn die angesprochenen Rahmen nicht), der nur vertikale Enden hat, geht das schon auch, wird ja auch vielfach erfolgreich praktiziert. Allerdings ist das etwas komplizierter und nicht so optimal zu lösen wie bei horizontalen Ausfallern. Bspw. mit einem Kettenspanner.
Nur haben die Kettenspanner auch erhebliche Nachteile - sie sind laut, für das was sie machen meist überteuert und halten zudem meist nicht sehr lange. Da kann man auch gleich das alte Schaltwerk so begrenzen dass mans als Spanner benutzen kann - das spart Geld.
Es gibt aber auch Ritzelkombinationen, bei denen man trotz vertikalen Enden keinen Spanner braucht, weil die Kette genau die richtige Länge hat. Um die zu finden müsste man aber mehrere verschiedene Kettenblätter und Ritzel zum Probieren haben oder eben Glück, dasses gleich beim ersten Versuch funktioniert

Natürlich kann sich durch Kettenverschleiß das auch noch mal ändern, funktioniert aber erfahrungsgemäß recht gut, der Antrieb ist effizienter weil die zusätzliche Umlenkung fehlt und noch ne Ecke leiser ohne die Spannerrolle.
Allerdings, wie die anderen hier schon schrieben, ist es wirklich nicht allzu optimal ein Rad mal auf Schaltung und mal ohne zu fahren .. jedesmal das Umgebaue, dann brauchst du meist neue Schaltungszüge, es sei denn der Rahmen hat geschlitzte Zughalter usw.
Und wenn du grad mal keine Lust auf Singlespeed hast kannst du auch nicht mal eben schnell auf Schaltung umsteigen.
Daher ist es besser, ein Rad geschaltet und eins ungeschaltet zu haben, so lange das Budget es zulässt. Singlespeeder sind selbst neu nicht allzu teuer weil die teuren Schaltungskomponenten fehlen und gebraucht lassen sich da auch gute Schäppchen machen.