von: Falk
Re: Waagerechte Ausfallenden - 29.01.08 18:36
Drum reißen würde ich mich nicht, aber bei einem Fahrzeug für den Lokalverkehr kann man damit leben. Mit regulären Achsmuttern ist das Festziehen kein Problem. Der 15er Schlüssel, den Du zum Radein- und -ausbau brauchst, muss erreichbar sein (und wäre unseren Leichtbaufetischisten mit Sicherheit viel zu schwer). Abhängig von der Bauart der Drehmomentstütze (Neun Stufen ohne Fußbremse bietet zumindest bis jetzt kaum einer an) brauchst du auch noch eine bzw. zwei 10er Schlüssel. Auf den Bildern ist die Nabe ohne Fußbremse zu sehen, allerdings von Shimano.
Das Laufrad muss aufgepumpt rein- und rausgehen, das ist leider nicht selbstverständlich. Bei einem Eigenbau hilft nur Ärgern, bei einem Industrieprodukt ist es Schund, der nicht passieren darf.
@IngoS, sag aber dazu, dass bei den Ausfallenden nach hinten, bei denen die Kettenspanner dazugehören, jeder Platte eine üble Bastelei bedeutet, weil das Schutzblech massiv im Weg ist. Sowas sollte es eigentlich bei Neubaurahmen nicht mehr geben.
Falk, SchwLAbt
Das Laufrad muss aufgepumpt rein- und rausgehen, das ist leider nicht selbstverständlich. Bei einem Eigenbau hilft nur Ärgern, bei einem Industrieprodukt ist es Schund, der nicht passieren darf.
@IngoS, sag aber dazu, dass bei den Ausfallenden nach hinten, bei denen die Kettenspanner dazugehören, jeder Platte eine üble Bastelei bedeutet, weil das Schutzblech massiv im Weg ist. Sowas sollte es eigentlich bei Neubaurahmen nicht mehr geben.
Falk, SchwLAbt