Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen

von: Rennrädle

Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 27.02.09 21:48

Hallo,

habe mal wieder eine technische Frage:

Bin eben dran, eine neue Felge mit dem 72er Shimanonabendynamo und dazu einen IQ CYO zu montieren. Dummerweise ist keinerlei Beschreibung dabei.

Am Nabendynamo ist z.B. an einem der beiden Kontakte ein Punktmarkierung angebracht. Ist das die Plus-Spannung?

Wie muß die Verdrahtung zum Vorder und Rücklicht sein? So wie bei einem Seitenläufer?

Danke schon mal für diverse Tips.

Rennrädle

von: Anonym

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 27.02.09 21:56

Hallo,
aus dem Nabendynamo kommt eine Wechselspannung. Es gibt daher keinen Plus-/Minuspol. Achte einfach darauf keinen Kurzschluss einzubauen. Verdrahtest du zweiadrig oder nimmst du den Rahmen als Leiter (letzteres nicht empfehlenswert)?
Gruß
Paul
von: HyS

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 27.02.09 21:56

Hallo,
das lange Kabel, welches am Cyo fixiert ist gehört zum Dynamo, die beiden kurzen, die aus dem Cyo kommen sind die Verbindung zum Rücklicht, dort muß man das beiliegende lange Kabel anschließen.
von: Falk

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 28.02.09 01:28

Zitat:
Wie muß die Verdrahtung zum Vorder und Rücklicht sein? So wie bei einem Seitenläufer?

Wenn das bedeutet, je eine Ader zum Scheinwerfer und zum Schluss, dann :bloß nicht! Vom Generator zum Scheinwerfer, von dort weiter zum Schluss. Sonst kannst du den Schluss nicht mit abschalten, er bekommt dann die volle Spannung vom Generator ab, die wegen des hohen Innenwiderstandes vom Schluss heftig ansteigt und diesen schnell grillt. Unschönerweise muss man davon ausgehen, dass deine sämtlichen Elektrogeräte massefühlig sind. Falschpolung bedeutet also Kurzschluss. Wegen der Polarität des Generators guck mal am besten bei Paul Lange, sonst wird der Anschluss deiner Funzeln ein unnötig langes Versuch-und-Irrtum-Spiel.

[Wiederholungsmodus]Zieh die Rückleitung als separate Ader, über den Rahmen gibt es ständig Kontaktschwierigkeiten.[/Wiederholungsmodus]

Falk, SchwLAbt
von: Anonym

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 28.02.09 02:40

In Antwort auf: falk
Unschönerweise muss man davon ausgehen, dass deine sämtlichen Elektrogeräte massefühlig sind.

Hallo Falk,
ich verstehe das nicht. Was soll bei AC "massefühlig" sein? Die Polarität des Nabendynamosn ist doch totaler Quatsch: Bei AC gibt es keine Polarität, jedenfalls keine, die nicht ständig wechseln würde. Bitte erklär mir das doch mal.
Gruß
Paul
von: Anonym

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 28.02.09 02:55

siehe hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Alternating_current
von: Falk

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 28.02.09 03:16

»Masse«, nicht »Minus«! Ein Anschluss ist bei Shimanogeneratoren und bei praktisch allen Leuchten beim Fahrrad massefühlig. Otto und Lieschen Müller wollen es angeblich so, damit sie nur eine Ader verlegen müssen. Bei einer Falschpolung ergibt auch Wechselstrom (übrigens, das ist der gute alte deutsche Ausdruck für das hierzulande naserümpfenauslösende neudeutsche »alternating current«) einen ganz gewöhnlichen Kurzschluss. Leider ist die Massebrücke nur ganz selten schadlos entfernbar. Bei den Generatoren habe ich noch gar keinen Weg gefunden. Nur die SONs sind konsequent massefrei.

Falk, SchwLAbt
von: toni

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 28.02.09 09:10

Ich kenn den CYO noch nicht. HvS schreibt aber, dass das lange Kabel zum Dynamo führt. Das ist sicher ein zweiadriges Kabel. Bei BUMM geht bei den übrigen Scheinwerfern die Ader mit dem weißen Streifen zur Masse. Der Stecker des Dynamos hat eine Markierung (schaut wie eine verbogene Gabel aus). Dorthin gehört die "weiße" Ader. Zum Rücklicht mußt Du das auch beachten.
Ich hoffe, ich hab's richtig rüber gebracht.

Toni
von: bastler

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 28.02.09 10:07

Hallo

Hier sollten die Anleitungen zu finden sein
Licht

Generator

mfg michl
von: Rennrädle

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 28.02.09 20:23

Hallo an alle,

ich denke ich habe es verstanden und werde es hinbekommen. Das wird schon klappen.

Danke an alle

rennrädle
von: Anonym

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 28.02.09 21:02

In Antwort auf: falk
»Masse«, nicht »Minus«! Ein Anschluss ist bei Shimanogeneratoren und bei praktisch allen Leuchten beim Fahrrad massefühlig. Otto und Lieschen Müller wollen es angeblich so, damit sie nur eine Ader verlegen müssen. Bei einer Falschpolung ergibt auch Wechselstrom (übrigens, das ist der gute alte deutsche Ausdruck für das hierzulande naserümpfenauslösende neudeutsche »alternating current«) einen ganz gewöhnlichen Kurzschluss. Leider ist die Massebrücke nur ganz selten schadlos entfernbar. Bei den Generatoren habe ich noch gar keinen Weg gefunden. Nur die SONs sind konsequent massefrei.

Falk, SchwLAbt


Hallo Falk,
das wusste ich nicht. Das ist ja echt blöd bei den Shimanos und ein weiteres Argument für den Son. Den Rahmen als Leiter zu benutzen war schon immer Blödsinn. Sollte ich also beim Aufbau des Rades meiner Freundin (Son,Iq Cyo,Bumm Rücklicht) die Leuchten gegenüber dem Rahmen isolieren (z.B. mit Unterlegscheiben aus Plastik)?
Gruß
Paul
von: Rennrädle

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 28.02.09 21:13

Hallo Falk,

noch eine kurze Frage: was bedeutet "Schluss"? (Oder bin ich gerade dabei mich mit der Frage zu blamieren?)

Gruß Rennrädle
von: Anonym

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 28.02.09 21:19

Hallo,
ich antworte mal für Falk: Schluss = Rücklicht.
Gruß
Paul
von: Dipping

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 28.02.09 21:57

Hallo Paul, nur weil ein Pol des Dynamos auf Masse gelegt ist, brauchst man ja nicht auf zweiadrige Verkabelung zu verzichten. Man muß halt nur darauf achten, dass man "Phase" und "Masse" nicht verwechselt. Das ist aber bei nur drei Komponenten nicht wirklich ein Problem. Mich nerven mehr die bei vielen Rücklichtern vorhandenen windigen Klemmverbindungen, habe allerdings an meinen Rädern nur bescheidene Beleuchtungskörper und weiß nicht, wie das bei den Edelteilen aussieht. Gruß, Ralph
von: Rennrädle

Re: Nabendynamo und IQ CYO richtig anschließen - 01.03.09 20:25

Hallo an alle,

wollte nur mitteilen, daß alles geklappt hat und beide Lichter hervorragend funktionieren. Der CYO ist wirklich hell und die Ausleuchtung finde ich schon sehr gut, vorallem wenn man früher nur einen viel einfacheren Scheinwerfer hatte.

Was mich bei der Montage wunderte, war, daß das Kabel mit der weißen Markierung bei dem CYO die Masse war. Ist das die Norm? Ich hatte das früher immer genau anders herum gemacht. Naja, im Prinzip egal, wenn man es durchgehend richtig anschließt.

Viele Grüße Rennrädle