SKS-Rennkompressor

von: dominus58

SKS-Rennkompressor - 05.01.08 02:43

Guten Morgen Forum,
ich habe vor mir den SKS-Rennkompressor zuzulegen. Ein Onlinehändler bietet folgende Ventilanschlüsse an:

1. Multivalve - Ventilanschluss (Dualhead)

2. Klemmhebel - Hebelstecker AV und Reduzierststück SV/DV



Der Multivlave sieht eher nach viel Plastik aus. In unserem "Haushalt" sind alle drei Ventiltypen vertreten.

Habe dann mal SKS angemailt, die meinen zum Unterschied:
"beide Varianten sind für alle Ventilarten geeignet. Der Hebelstecker mit Reduzierstück ist die alt-bewährte Version, der Multi-Valve-Ventilanschluß die neue Ausführung."

Mir ist es einfach wichtig eure Erfahrungen zu hören.

vielen Dank im voraus

Dominus58
von: dominus58

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 03:06

Mir ist da noch etwas eingefallen, habe nämlich gerade auf der Homepage von SKS nachgeschaut:

http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=2191313790

Ist dieser Klemmhebel eventuell dieser berühmt -berüchtigte Avacs-Stecker?

Das wäre ja schon seltsam, dass sie diesen Stecker noch anbieten.
von: superaxel

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 08:19

Das ist der Multivalve-Kopf. Und soo schlecht war der AVACS Kopf auch nicht ... ich hatte persönlich nie Probleme.

Wir benutzen den Multikopf auch bei uns im Laden für unsere Kunden. Funktioniert bestens.

Axel
von: Falk

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 09:48

Nach meiner Erfahrung sind die Mehrfachpumpenköpfe meistens ein schlechter Kompromiss, alles können - aber nichts richtig. Besser bewährt haben sich der Kfz-Pumpenkopf und für abweichende Ventile simple Adapter. Auf Dauer ist eine Ventilvereinheitlichung sinnvoll (wenn überhaupt möglich).

Falk, SchwLAbt
von: gt-liebhaber

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 11:22

In Antwort auf: dominus58


Ist dieser Klemmhebel eventuell dieser berühmt -berüchtigte Avacs-Stecker?



Nein, der sah noch anders aus, habe jetzt gerade kein Bild parat.

Edit: Da ist eins, im Link.

Ich hatte eine einfache Airbase mit diesem Avacs Stecker, nachdem mein Keller leergeräumt wurde, hab ich mir jetzt die Airbase Pro mit dem Multivalve-Kopf zugelegt, ergiebige Erfahrungen aber noch nicht sammeln können.

Bild des Avacs-Kopfes

Beim Avacs-Kopf musste ich einmal in fünf Jahren den Gummieinsatz tauschen, samt den darunterliegenden 4 Federscheiben, weil alles ausgenuckelt war. Diesen Reparatursatz gabs nach einer netten Mail an SKS kostenfrei per Post zugeschickt.
von: dominus58

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 13:31

.
...und welchen von den beiden (gibt nur die beiden) soll ich jetzt nehmen??


Multivalve - Ventilanschluss (Dualhead)

2. Klemmhebel - Hebelstecker AV und Reduzierststück SV/DV


Grüßle
dominus
von: PeLu

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 15:14

In Antwort auf: falk
Mehrfachpumpenköpfe meistens ein schlechter Kompromiss,
Ich hab auf der Pumpe auch so einen mit zwei Löchern und der funktioniert wunderbar. Lt. Händler geht auch den anderen Kunden so.
von: Hesse

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 19:54

Hallo Dominus58,
ich nutze an meinem altehrwürdigen Pieper-Kompressor die 2. Variante (Klemmhebel - Hebelstecker AV und Reduzierststück SV/DV) und bin sehr zufrieden damit. Leider brauche ich hin und wieder doch noch mal den Autoventilanschluß, sonst würde ich umsteigen auf den reinen SV/DV-Anschluß (Auf der verlinkten Seite rechts unten)

Sollte mal das Dichtgummi ausgetauscht werden müssen, hast du wahrscheinlich mit dem Reduzierstück am wenigsten Probleme. Und wenn es kein neues Gummi dafür gibt, tauchst du es eben ganz aus und das wird es sicher auch in 20 Jahren noch geben. Ob es dann noch ein Dichtgummi für den Multivalve-Anschluß gibt, ist dagegen nicht so wirklich sicher.

Bis dann
Eberhard
von: dominus58

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 19:55

@pelu:
dann hast du also diesen Multivalve-Dualhead (den aus Plastik).
http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=2191313790

....irgendwie sieht allerdings dieser Schlauchanschluss mit Hebelstecker solider aus, aber wahrscheinlich auch bloss, weil er aus Metall ist, hat jemand Erfahrungen mit diesem Hebelstecker? Braucht man dazu Adapter?

@superaxel: Meinst du als Multivalve diesen Dualhead aus Plastik oder den Metall-Hebelstecker?

Gruß Dominus
von: dominus58

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 20:03

Hallo Eberhard,
vielen Dank für deine schnelle Antwort, war ja fast zeitgleich schmunzel . Das ist auch mein Problem, ich brauche familientechnisch alle 3 Ventile, ansonsten würde mir der Messingnippel ausreichen.
Werde mich ,denke ich mal, für den Schlauchanschluss mit Hebelstecker entscheiden.

Vielen Dank

Uli
von: Ringo

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 20:06

Ich kann den Rennkompr. mit Multi-Valve empfehlen, ich hatte bis jetzt (Hausgebrauch seit ca. 2Jahren) keinen Grund zur Klage.

Ringo
von: iassu

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 20:10

so sieht´s bei mir aus. Die französische Lösung paßt auch für Blitzventile. Alles solide, nix Plastik. Konnte ich damals (>20 Jahre) dazukaufen und habe den einfachen Ab-Werk-Aufsteckkopf ausgetauscht.. Vielleicht gibt´s sowas ja nach wie vor.
Andreas
http://picasaweb.google.de/Bilderles/AufDiePumpeFertigLos
von: dominus58

Re: SKS-Rennkompressor - 05.01.08 20:20

Hallo iassu,
das ist ja ein scharfer Prototyp, aber vom Prinzip kommt er meinem Hebelstecker aus Metall schon ziemlich ähnlich.....................übrigens tolle Urlaubsfotos , war richtig schön ein wenig darin zu blättern (was hast du eigentlich für eine tolle Kamera??).
Gruß
Uli