Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein?

von: Siegfried

Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? - 20.01.07 17:30

Hallo Max,
Ich kann mich der Ausage von Diffbeck voll anschliesen.
Ich fahre eine Dualdrive 3x9 mit 32er Kettenblatt (Deore-Kurbel mittleres Blatt montiert) Auf meinem Epple Cross-City Elegance 28",
und eine Rohloff vorne mit Ultegra 2fach Kurbel an meinem Delite Yellow.
Wenn ich die Dualdrive fahre , bis jetzt rund 15000km und vor allem bei Dreckwetter ( Hat eine das Kettenblatt umschliesenden Kettenschutz) , frage ich mich oft, warum eigentlich die Rohloff.
Verschleiss bei der Dualdrive - nach 12000km Kette, Ritzelpacket und Kettenblatt erneuert. Verschleiss bei der Rohloff, "anstandshalber" neue Kette nach 10000km.
Der Vorteil der 3x9 zur 3x8 liegt in der m.E. besseren Abstufung.
Die 3x8 springt am Ende von 28 auf 32 Zähne, die 3x9 extrem auf 34 Zähne. Habe jetzt ein XT Ritzelpacket 11-24 drauf, da ist die Abstufung für mich am Ende mit 26-30-34 besser.
Ich fahre aber sehr viel im bergigen Schwarzwald. Die Dualdrive hätl das lässig aus.
Die Rohloff hat eben bei mir eine noch grössere Entfaltungsbreite von 730%, die ich bei meiner Geländeformation auch voll ausnütze.
Das war mit ein Grund für die Rohloff.
Wenn es nur um den Preis geht, dann reicht die Dualdrive allemal.
Die Vorteile wie Grobschalten im Stand etc. wurde ja alles schon angesprochen.
Gruss Siegfried