von: Mike12
Beratung Rennlenker - 06.02.07 11:04
Hallo,
eine kurze Frage, ich will ein Rad mit Rennlenker austatten. Gibt es da unterschiedliche Formen?
Wenn ja, suche ich eine Form die die Sitzposition eher in Richtung moderat verschiebt?
Danke!
von: natash
Re: Beratung Rennlenker - 06.02.07 11:12
Hallo,
eine kurze Frage, ich will ein Rad mit Rennlenker austatten. Gibt es da unterschiedliche Formen?
ja
Wenn ja, suche ich eine Form die die Sitzposition eher in Richtung moderat verschiebt?
Danke!
deine Sitzposition ist eher vom Vorbau als vom Lenker abhängig. Du mußt also einen eher kurzen Vorbau oder einen vestellbaren nehmen, dann bist du variabel und kannst ausprobieren wie´s dir am bequemsten ist.
LG Natalie
von: bulzgf
Re: Beratung Rennlenker - 06.02.07 11:15
Hallo,
Warum Rennlenker, wenn du deine Position nicht verändern willst?
Gruß
bulzgf
von: timbuk
Re: Beratung Rennlenker - 06.02.07 12:13
Über ergonomische Rennlenker (wenn du das mit "moderat" meinst) wurde hier im Forum schon viel geschrieben. Einfach mal suchen. Ansonsten sind Rennlenker von naturaus nunmal eher sportlich.
Gruß Matti
von: hannibal
Re: Beratung Rennlenker - 06.02.07 13:21
Hallo Mike,
Rennlenkerformen gibt es verschiedene, ergonomische nur wenige:
1.) Ritchey Biomax pro: ca 6° im Oberlenker nach hinten gezogen, ergonomischer Untenlenkergriff. Ähnlich wohl ITM Kero 3. Beide maximal 44cm breit (Mitte-Mitte). ca. 40 EURO.
2.) Salsa Bell Lap Bar: Crosslenker mit nach außen abgewinkelter Unterlenker-Haltung. Bis 46cm breit (Mitte-Mitte oben, Außen-Außen unten sogar ca 50cm). Gut wenn du Lenkerendschalthebel fahren willst. ca. 50 EURO.
3.) X-Act Randonneur Vario: Bei Utopia gibt es ihn exclusiv, zumindest auf der Humpert Homepage ist er nicht zu finden. Sehr schwer (ca 660g) und sehr breit (ca 54cm!!! Mitte-Mitte), damit ideal zum Fahren mit viel Gepäck auf/an Low-/Highrider vorne. 12° im Oberlenkler nach hinten gebogen und große Griffweite im Untenlenker, d.h. gut für entspanntes Fahren. Der Clou ist, das man die Lenkerenden wie bei den anderen Varios austauschen kann, zusammen mit der Mountainbike-Lenkerklemmung von 25, 4mm und der Dicke von 22,2mm am Oberlenker, macht dies die Montage von z.B. SRAM-Drehgriffen, Rohloff, HS 33 etc. ohne Hilfsmittel möglich. ca 70 EURO.
Gruß Alex.
Nicht zu vergessen den Modolo Gran Fondo.
Außerdem hat Specialized eine Zeit lang einen Body Geometrie Lenker gebaut, der ähnlich dem Ritchey Biomax nach hinten, aber dessen Unterlenkerenden zusätzlich nach außen gebogen waren...
von: Tris
Re: Beratung Rennlenker - 06.02.07 19:32
Hallo!
(Zitat Natalie) einen vestellbaren (Vorbau) nehmen
Ich hab' auch so ein Teil, hab's vielleicht zweimal verstellt. Mein Rad hab' ich jetzt vor einem Jahr und einem Monat gekauft, der Verstellbare Vorbau ist seit einem Jahr nicht mehr bewegt worden. Daher: Lieber einen passenden, aber unverstellbaren Vorbau nehmen. Werd' ich auch machen, das verstellbare Teil ist mir zu Verwindungsweich, wenn man am Lenker zieht.
Gruß, Tris.
von: Djek
Re: Beratung Rennlenker - 27.08.07 18:03
Ähnlich wohl ITM Kero 3.
.
Fangt leider bei 43 cm an.
von: Kampfgnom
Re: Beratung Rennlenker - 27.08.07 19:06
Also am Rennrad nutze ich mittlerweile ausschließlich Deda anatomic Lenker. Die Form besticht durch eine kompakte Biegung und vor allem nur schwaches Gefälle seitlich zu den Bremsgriffen. Dadurch bekommst Du eine flächigere Auflage für die Handballen, was im Gegensatz zu Lenkern wie Ritchey oder Modolo sehr angenehm ist.
Der Gran Fondo senkt die Bremsgriffhaltung im Vergleich um ca 2cm ab und schafft (eigentlich ziemlich paradox für einen auf Ergonomie getrimmten Lenker) einen blöden Knick im Übergang zu den Bremsgriffen.
Gruß, Uwe!
von: commi2k
Re: Beratung Rennlenker - 27.08.07 19:10
Hallo,
nimm folgende Version:
Syntace VRO ECO Vorbau (variabel und sekndenschnell höhenverstellbar und super steif). Durch das Klemmmaß von 25,4mm kannst du auch später, wenn du Rennlenker satt hast, normale Lenker montieren.
und dazu einen passenen Rennlenker mit 25,4mm Klemmmaß z.b. ITM Europa
Alternativ kannst du auch das Syntace VRO Road System verwenden, welches nur für Rennradlenker hergestellt ist.
Durch das tolle Syntace System kann man immer und sekundenschnell wählen (einfach 2 Inbusschrauben lösen, Lenker verschieben und wieder festziehen), ob man lieber sportlich oder moderat durch die Lande fährt.
von: Kampfgnom
Re: Beratung Rennlenker - 27.08.07 19:22
Wobei ich am VRO schade finde, dass Du mit der Höhe auch zwangsweise die Länge verstellst. ohne Doppelgelenkkette geht das nunmal nicht unabhängig voneinander. Bleibt also konsequenterweise nur der Look Ergostem, leider noch teurer.
von: Djek
Re: Beratung Rennlenker - 28.08.07 18:15
Es gibt zwei verschiedene Biomaxen. Einer hat sehr enge Bogen, für (sehr) kleine Hände.
Jac
von: Bafomed
Re: Beratung Rennlenker - 22.11.07 15:28
Seltsamerweise hat der aber 31,8 mm Lenkerklemmung - das würde ja heißen, dass man "normale" Lenker für Ahead-Vorbauten mit Lenkerklemmung von 25,4 mm gar nicht anbringen kann - oder gibt es Adapter zur Anpassung?
von: Kampfgnom
Re: Beratung Rennlenker - 23.11.07 07:59
Das empfinde ich sogar als praktisch, da man den sündhaft teuren Vorbau mit
diesen Hülsen für wirklich jeden Lenker benutzen kann, was durch den Testcharakter dieses schweren Verstelldingens ja nicht unwahrscheinlich ist...
Gruß, Uwe!
von: Bafomed
Re: Beratung Rennlenker - 23.11.07 14:10
Super, danke für den Hinweis...da ich im Moment mit meinem starren Ahead-Vorbau am neu aufbebauten 28''-Alltagsrad nicht zufrieden bin (Lenkerposition zu tief), überlege ich im Moment, ob ich - wie an meinem 26''-Reiserad - einen Syntace-VRO-Vorbau & Lenker verbauen soll oder ob der hier vorgestellte Universal-Vorbau Look Ergostem eine zwar nicht sehr ästhetische, aber praktische Alternative wäre.
Gruß,
Martin
der ITM Europa ist dafür aber nicht unbedingt ein Lenker für eine moderate Sitzposition ... geht weit nach vorn und nach unten.
von: commi2k
Re: Beratung Rennlenker - 23.11.07 15:07
der ITM Europa ist dafür aber nicht unbedingt ein Lenker für eine moderate Sitzposition ... geht weit nach vorn und nach unten.
aber er ist der einzige, kostengünstige, den mann für den VRO Vorbau nutzen kann (oder gibt es noch andere?). Der ITM Europa hat eine lange Querhülse in der Lenkermitte, wodurch er auch für das VRO System nutzbar ist.