Re: Fahrgeräusche Rohloff Speedhub 500/14

von: Falk

Re: Fahrgeräusche Rohloff Speedhub 500/14 - 29.03.06 11:18

Keine vorgeschobene Panik, das rau-Gefühl kommt von den abwälzenden geradverzahnten Zahnrädern beim schnelldrehenden Nachschaltsatz. Das Gefühl trügt, Späne werden dabei nicht abgeraspelt. Die gleiche Ursache hat denn auch das Heulen beim "Motorsport", nur da gilt es als "geil". Bei der Leipziger Straßenbahn hat man auch mal Versuche mit geradverzahnten Zahnrädern gemacht. Ergebnis: "Du hörst ihn, lange bevor du ihn siehst". Gut, das war in den 30er Jahren. Übrigens, an das Summen gewöhnt man sich. Ich nehme es nicht mehr war. Kann aber auch sein, dass ich nichts mehr merke...
Wegen Deiner Übersetzungen muss ich mal fragen, ob Du mit dem Fahrrad auf das Jungfaujoch und noch weiter willst. Mit der Mindestübersetztung ist Deine Karre doch eine lahme Ente, damit haben dann sogar wütende Dackel noch eine Chance, Deine Beine zu erwischen. Mit zügig fahren ist es aber schon Essig. Warum nimmst du nicht besser hinten ein 16er? Das ist gleichmal 5€ günstiger. Dazu vorn für den Regelbetrieb 46 und den kleinstmöglichen Rettungsring mit 38. Dann bringt der Wechsel noch was. (vorausgesetzt, Du hat 559er Laufräder).
Wenn du die Übersetztungsgrenze unterschreitest, ist erstnal auch nichts. 2002 in Irland hatte ich noch die alte Kurbelgarnitur mir 42/32/22 drauf, bei der Busfahrt nach Dingle ist die Kette aufs Mittelblatt gerutscht, so bin ich zum Conorpass hochgefahren und habe mich gewundert, dass es in derart hohen Fahrstufen geht. Erst später habe ich dann gemerkt, dass ich auf dem falschen Kettenblatt bin. Passiert ist deswegen nichts. Es hängt aber auch von Deinen Zugkräften ab. Eine Sicherheitsreserve gibt es garantiert, auf Garantiereparaturen würde ich aber dann nicht mehr spekulieren. Im Übrigen bringt 38/16 eine Entfaltung von 1,36m. Viel weniger ist wahrscheinlich gar nicht mehr fahrbar, es sei denn, Du hast ein Trike.

Falk, SchwLAbt