von: Job
Re: Gepäckträger: Spider Vario schon mal gesehen!? - 20.01.06 08:30
was das löten angeht hast Du recht. dafür ist aber eine überlappung der materialien nötig. also einfach die gebrochene stelle zusammenbraten ist nicht. man muss schon eine Hülse drüberlöten, oder eine einlage einlöten.
ich hatte mal einen stahlrahmen, bei dem ein Rohr aus der muffe gerutscht war. (zuwenig lot drin, führte zum sturz der besitzerin) der liess sich nachträglich nicht mehr reparieren. ich bin daher immer skeptisch, wenn es um provisorische reparierbarkeit geht. (obwohl zu DDR-Zeiten sachen gemacht wurden, die rein technisch nie möglich waren, aber doch irgendwie funktionierten!)
ich finde die idee hinter dem modularträger recht gut. was die Ausführung und das Design angeht, finde ich das nicht so gelungen.
job
ich hatte mal einen stahlrahmen, bei dem ein Rohr aus der muffe gerutscht war. (zuwenig lot drin, führte zum sturz der besitzerin) der liess sich nachträglich nicht mehr reparieren. ich bin daher immer skeptisch, wenn es um provisorische reparierbarkeit geht. (obwohl zu DDR-Zeiten sachen gemacht wurden, die rein technisch nie möglich waren, aber doch irgendwie funktionierten!)
ich finde die idee hinter dem modularträger recht gut. was die Ausführung und das Design angeht, finde ich das nicht so gelungen.
job