von: Beerchen
Steckschutzbleche für´s MTB - 28.08.05 09:29
Hi Leute,
der letzte Beitrag über Steckschutzbleche, den ich finden konnte, war aus 10.02.
Denke darüber nach, mir für den Winter Steckschutzbleche für´s MTB zu zu legen. Fahre kein hartes Gelände, überwiegend Feld- und Wanderwege.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Blechen gemacht, und welche könnt Ihr empfehlen? Sollten schnell Ab- und an zu bauen sein!
von: Anonym
- 28.08.05 14:05
von: Job
Re: Steckschutzbleche für´s MTB - 28.08.05 15:22
nach dem ich auch lange Vertreter der Ansicht war "Steckschutzbleche wären besser als feste." habe ich mich letztlich durch die vielen gebrochenen Halter im Keller davon überzeugen lassen, das es wirtschaftlich und funktional besser ist, "richtige" Schutzbleche dran zu bauen. daher seit ca 6Monaten mit sks Bluemels unterwegs und sehr zufrieden.
job
von: HyS
Re: Steckschutzbleche für´s MTB - 28.08.05 16:12
Hallo Beerchen,
mit dem Einbau einer Federgabel habe ich mir vorne ein Steckschutzblech von SKS (Testsieger) angebaut.
Meine Erkenntnis:
Steckschutzbleche sind eigentlich für Reiseradfahrer untauglich. Bei Regen und Matsch wird alles bis zum Bauchnabel hin eingesaut. (auch die Jacke) Auf Tour heißt das dann Waschen.
Ein Steckschutzblech verhindert eigentlich nur Dreck im Gesicht richtig.
Sobald ich dicke Schellen für die Federgabel gefunden habe kommt wieder ein klassisches Schutzblech mit Stahlstreben, dran. Deren Haltbarkeit ist inzwischen sensationell. (Weltreise 25.000km mit einem Schutzblech (SKS) davon sehr viele Pisten)
von: BastelHolger
Re: Steckschutzbleche für´s MTB - 28.08.05 18:28
Habe am MTB die "Beavertail" von SKS. Die Kollegen sehen nach einer Waldfahrt lecker aus, bei mir sind es nur die Beine. Ich finde sie gut.
von: Beluga
Re: Steckschutzbleche für´s MTB - 28.08.05 20:59
Also ich habe so ganz billige für 5 Euro. Und an meinem Touren-/MTB schon seit 8 Jahren. Das Hintere habe ich verlängert. Es hilft nicht komplett, aber es macht schon einen riesen Unterschied.
Gruß
KATRIN*
von: Falk
Re: Steckschutzbleche für´s MTB - 29.08.05 17:38
Steckschutzbleche sind schade ums Geld. Guck mal bei "unsere Raeder", ziemlich weit vorn, "Einsatzbestand". So habe ich Federgabeln und regulaere Schutzbleche miteinander gekreuzt und es funktioniert problemlos. Wichtig ist, den oberen Halter auf dem Schutzblech nach vorn zu versetzen (er ist fuer die Anbringung hinter einer Starrgabel gedacht) und einen Spritzlappen einzubauen. Sonst bekommt das Kettenblatt trotzdem den ganzen Strassendreck ab.
Falmk, SchwLAbt i.E.
von: Beerchen
Re: Steckschutzbleche für´s MTB - 06.09.05 15:09
Hi @ all,
vielen Dank für die Ratschläge. Werde mir mir die Dinger mal vor Ort ansehen und mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.
von: DyG
Re: Steckschutzbleche für´s MTB - 06.09.05 19:10
die SKS beavertails sind hinten ideal, vorne allerdings find ich mein SKS hightrek teil besser... iss auch nich das teuerste, aber es hilft.