von: tuxfan1
Re: Korrosion am Alurahmen - 18.03.25 23:13
Der Alurahmen meines Koga Miyata WT ist jetzt 25 Jahre alt und wurde ganzjährig gefahren. Er hat viele lange Radreisen mit Gepäck hinter sich und zeigte bisher nur leichte Korrosionsstellen in Bereichen wo der Lack durch Steinschlag oder ähnliches beschädigt wurde. Die Gabel ist allerdings komplett in Stahl gefertigt. Eine Alugabel würde ich nicht fahren wollen. Zugängliche Innenbereiche des Rahmens (z.B. Teilbereiche von Hinterradstreben, Sitzrohr, Gabelschaft und Steuerrohr) konnte ich vor 2 Jahren mit einem Endoskop besichtigen. Es waren keinerlei Korrosionsstellen zu finden. Neben dem Rahmen ist der Alugepäckträger noch das einzige Originalteil. Er hat schon heftige Materialabtragungen an Scheuerstellen durch die Radtaschen aber die Schweißstellen sind immer noch ok.
Über einen Austausch der Stahlgabel habe ich allerdings auch schon nachgedacht. Brüche an der Gabel und an Lenkerteilen sind wohl das gefährlichste was passieren kann. Diese Teile sollten besser nicht ewig gefahren werden. Meinen Rahmen untersuche ich immer auf Anzeichen von Materialermüdung wenn ich an meinem Rad schraube. Wenn ein Alurahmen aus guter Legierung besteht, mit Expertise geschweißt und konserviert wurde, muss er einem Stahlrahmen, was die Haltbarkeit betrifft, nicht nachstehen. Es gab natürlich auch ganz schlechte, teilweise gefährliche Aluräder. Ich denke da z.B. an die ersten Aluräder der Fa. Kettler aus den 80er Jahren.
Über einen Austausch der Stahlgabel habe ich allerdings auch schon nachgedacht. Brüche an der Gabel und an Lenkerteilen sind wohl das gefährlichste was passieren kann. Diese Teile sollten besser nicht ewig gefahren werden. Meinen Rahmen untersuche ich immer auf Anzeichen von Materialermüdung wenn ich an meinem Rad schraube. Wenn ein Alurahmen aus guter Legierung besteht, mit Expertise geschweißt und konserviert wurde, muss er einem Stahlrahmen, was die Haltbarkeit betrifft, nicht nachstehen. Es gab natürlich auch ganz schlechte, teilweise gefährliche Aluräder. Ich denke da z.B. an die ersten Aluräder der Fa. Kettler aus den 80er Jahren.