von: dasulf25
Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette - 31.01.25 11:38
In Antwort auf: elflobert
ein schönes Projekt, auch wenn ich nicht sicher bin, ob du dir mit der Umbaumaßnahme das Leben tatsächlich einfacher machst...
Hast du die Einbaubreite der Alfine bedacht? Die benötigt standardmäßig 135 mm, Rennräder mit horizontalen Ausfallenden haben je nach Generation meist 120-126 mm. Wenn du nun eine 2x8-Kombination fährst, scheint es 130 mm zu sein - oder vielleicht von 126 auf 130 aufgebogen zu sein. In dem Fall wäre aber 135 mm sagen wir mal mutig.
Wird es beim Rennlenker bleiben?
Hast du die Einbaubreite der Alfine bedacht? Die benötigt standardmäßig 135 mm, Rennräder mit horizontalen Ausfallenden haben je nach Generation meist 120-126 mm. Wenn du nun eine 2x8-Kombination fährst, scheint es 130 mm zu sein - oder vielleicht von 126 auf 130 aufgebogen zu sein. In dem Fall wäre aber 135 mm sagen wir mal mutig.
Wird es beim Rennlenker bleiben?
komme ich zu dem Schluß, daß der Unterschied im Verlust nach der Einführung der Clutch im Schaltwerk relativ gering im Vergleich zu einer Alfine ist. Die Vorteile male ich mir natürlich erstmal schön und ob ich die Ruhe in Person bleibe, wenn nach 250km durch den Regen der Reifen undicht wird und ich nicht einfach nur den Schnellspanner öffnen muß, wird sich zeigen.
Und ja, 126mm, zur Zeit einfach so 130mm reingedrückt, 135mm wird wohl mit professionellerer Hilfe aufgeweitet. Wenn es dann alles passen sollte, könnte ich mir auch einen Rahmen auf Maß ausdenken. Momentan bin aber mit meiner Konfiguration relativ zufrieden, trotz meiner komischen Proportionen. Rennlenker bleibt auch, STI je nach 650B oder 700C um das passende Zugverhältnis für die dann verbauten Felgenbremsen zu haben.
Mich wundert aber (oder vielleicht bin ich einfach nur zu blöd zum Finden), daß scheinbar niemand Angaben zur Akkulaufzeit bei der Alfine DI2 machen kann.