Re: Hilfe, große Probleme mit dem Hinterreifen.

von: Nordisch

Re: Hilfe, große Probleme mit dem Hinterreifen. - 16.07.24 22:23

So ein 2,8 Zoll Reifen braucht nicht viel Druck.

SRAM empfiehlt gut 1,8 Bar vorn und 1,9 Bar hinten.
Ich hab einen 110 kg Fahrer und 20 kg Fahrrad eingegeben.

Konnte es mir selbst kaum vorstellen, wie wenig Druck breite Reifen benötigen als ich von ca. 40 mm auf 50-57 mm Reifen wechselte. Am Vorderrad ist ein 55 mm Reifen mit 2,5 Bar schon sehr unkomfortabel.

Den 50-584 (real 48 mm) Schwalbe G-One Speed Lite Skin mit Latexschlauch bin ich mit 2,5 Bar am Vorderrad gefahren. Da hingen gut 2 kg Wasser an der Gabel und Tasche am Aerobar war auch gut gefüllt. Trotzdem hab ich auf den ersten Kilometern der Orbit 360 Rügen etwas Luft abgelassen. Meine Handgelenke sagten mir nach der 270 km Tour, dass es noch weniger Druck im Reifen hätte sein können.
Ich wiege ca. 95 kg, mein Rad gut 12 kg und ich hatte einen kleinen Rucksack auf dem Rücken. Die Oberrohrtasche war voll und ich hatte eine Satteltasche mit dabei. Außerdem waren 2,75 l Wasser im Rahmendreieck befestigt. 115 bis 120 kg auf 48 mm Reifen waren es also. Waren die 3 Bar am Hinterrad dank langer Carbonstütze ok waren, hätten es vorn wohl auch 2,1 bis 2,2 Bar gemacht. Bei breiten Reifen muss man viel ausprobieren. Bevor man damit auf der Felge fährt, muss viel passieren. Lange vorher merkt man, dass der Reifen widerwillig einlenkt. Selbst in dem Stadium müsste man schon über Wurzeln,derbe Bordsteinkanten fahren, um bis zur Felge vorzudringen.

Das zum Beispiel eines 48 mm Reifens mit dünnen Flanken.

Der TE hat 70 mm Reifen mit verstärkten Flanken und nur ca. 10 kg mehr. Da passt es mit 2-2,5 Bar.
Bereits meine verstärkten 2,1 bis 2,25 Zoll Schwalbe Superground Reifen sind dann extrem tragfähig.