von: Falk
Re: Speedhub: Ketten im Turnus tauschen - 01.07.24 17:14
Ich habe das nie versucht, aber wenn, dann
Ich fahre solange, bis die Kette und eine Ritzelseite wirklich am Ende sind. Schon, weil ich die Laufleistung nicht erfasse und weil Herbst- und Winterbedingungen deutlich verschleißträchtiger als Trockenheit sind. In der achten Klasse (bei mir 1975/76) hieß es, dass in Mitteleuropa zu 58 % Tiefdruckwetter herrscht. Das dürfte sich durch den Klimawandel um einiges nach oben verschoben haben. Winterliche Hochdruckwetterlagen mit trockener Kälte gibt es praktisch nicht mehr.
Nachtrag: Tausendertrennpunkte sind nur als Manipulationsschutz korrekt und üblich, wenn es um Geldsummen in Zahlungsbelegen geht. Ansonsten ist das richtige Mittel der Zifferngruppierung ein schmales geschütztes Leerzeichen – und auch das erst ab fünf Stellen. Dass die Windowser das nicht so einfach hinkriegen, spielt dabei keine Rolle.
- Kette A mit neuem Ritzel, bis Längung bei erstem Grenzwert
- Ritzel wenden, Kette B bis erstem Längungsgrenzwert
- Ritzel zurückwenden, Kette A bis zweitem Längungsgrenzwert
- Ritzel wieder wenden, Kette B bis zweitem Längungsgrenzwert
- So weiter bis zum Betriebsgrenzmaß, dann Ritzel und beide Ketten durch Neuteile ersetzen
Ich fahre solange, bis die Kette und eine Ritzelseite wirklich am Ende sind. Schon, weil ich die Laufleistung nicht erfasse und weil Herbst- und Winterbedingungen deutlich verschleißträchtiger als Trockenheit sind. In der achten Klasse (bei mir 1975/76) hieß es, dass in Mitteleuropa zu 58 % Tiefdruckwetter herrscht. Das dürfte sich durch den Klimawandel um einiges nach oben verschoben haben. Winterliche Hochdruckwetterlagen mit trockener Kälte gibt es praktisch nicht mehr.
Nachtrag: Tausendertrennpunkte sind nur als Manipulationsschutz korrekt und üblich, wenn es um Geldsummen in Zahlungsbelegen geht. Ansonsten ist das richtige Mittel der Zifferngruppierung ein schmales geschütztes Leerzeichen – und auch das erst ab fünf Stellen. Dass die Windowser das nicht so einfach hinkriegen, spielt dabei keine Rolle.