Re: Trekkingrad zu Reiserad umbauen: Antrieb

von: Radmonaut

Re: Trekkingrad zu Reiserad umbauen: Antrieb - 24.06.24 20:07

In Antwort auf: UMyd
So etwas wollte ich auch schon vorschlagen, nämlich gerade auch angesichts eines - wenn ich richtig verstanden habe - beschränkten Budgets, nämlich:
Ja das Budget ist begrenzt, alles was ins Rad gesteckt wird, fehlt während der Tour.
zu 1) Mir ist beim Rumschrauben am Rahmen nichts aufgefallen, aber dann werde ich den nochmal gründlich in gutem Licht inspizieren. Geputzt und gereinigt ist mittlerweile ja eh alles. Die Felgen gucke ich mir dann auch gleich mit an.
2) Die Kette ist laut Kettenlehre am Ende, ich habe aber noch eine Ersatzkette liegen, hab aber grad keine Ahnung ob die passt. Die hatte ich auf der letzten Tour mal geschenkt bekommen. Außerdem ist die ganz klebrig, die war 10 Jahre in so einem Frühstücks-Plastik Beutel. Ich glaube das eingegetrocknete Öl hat sich mit dem Plastik aus der Tüte verbunden und bildet so einen klebrigen Film.. Ob die Ritzel und Kettenblätter noch gut sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Für mich als Laie sehen die "ganz ok" aus. Aber irgendwo im Kommentarverlauf hier, oder in meinem früheren Thread meinte jemand, die müssten neu.
3) Zwischen Gabel und Übersetzung gibt es auch keinen direkten Zusammenhang, es steht einfach nur beides auf der "ToDo-Liste". Die Gabel muss auf jedenfall neu, weil die alte beim Versuche sie zu öffnen kaputt gegangen ist. Und der Antrieb muss auch auf jedenfall geändert werden, weil mir 22 vorne + 28 hinten am Berg nicht reicht.

In Antwort auf: UMyd
Wahrscheinlich ist Dir das klar: Aber außer der linken Lagerschale lassen sich alle Teile der Lager austauschen. Der Naben- und damit ggf. auch Laufradtausch (falls Du nicht selbst speichst) muss also nur sein, wenn die linke Langerschale hinüber ist.
Das wären gute Neuigkeiten, das war mir tatsächlich nicht klar! Für die Nabe kann ich nur das rechte Konuslager finden. Das linke ist überall ausverkauft. Und bezüglich der Lagerschale, hatte ich angenommen, die seien eingepresst, und könnten nicht getauscht werden.
Das rechte Konuslager hat deutliche Spuren, beim Linken meinte ich auch Spuren gesehen zu haben, aber als ich am nächsten Tag nochmal geguckt hatte, habe ich mich sehr gewundert, weil ich die Spuren nicht mehr erkennen konnte. An den Lagerschalen konnte ich keine Spuren entdecken. Mittlerweile ist ja alles wieder zusammengebaut, aber da muss ich morgen nochmal ran, um das zu kontrollieren. Ich hatte von den Lagern übrigens auch Fotos gemacht, die sind in der Galerie (Link in meiner Signatur). Leider ist mein 60mm Makro kaputt, und ich musste das 30er nehmen, deswegen sind die Fotos nicht ganz so gut geworden. Die Kassette und die Kettenblätter sind dort auch zu sehen. Vielleicht kannst du das anhand der Fotos beurteilen? Das wäre großartig!
*Edit* Bei den Fotos der Lagerschalen weiß ich nicht mehr, welche links und welche rechts ist.. Hab die auf den Bildern daher mit 1 und 2 nummeriert.