von: cterres
Re: Cube Nu Road SL - 03.04.23 17:30
10-fach Schaltung?
Ist nicht ganz einfach. Ein Problem ist die geänderte Kettenlinie bei neueren Kompaktkurbeln.
Deine Kurbel hat eine Kettenlinie von 43,5mm, eine GRX 600 hat eine Kettenlinie von 47mm.
Das wurde für Steckachsenrahmen optimiert. Schlimm ist das nicht. Es heißt aber, das Du in der Regel Kurbelgarnitur und Umwerfer tauschen musst.
Das wäre die Shimano FC-RX600-10 für 10-Gang-Ketten (Achtung, nicht alle Varianten lieferbar) und dazu der Umwerfer FD-RX400.
Von Rotor gibt es außerdem eine modulare Lösung, die Vegast 24 bzw. die Aldhu 24 Kurbelarme mit der 24mm Standardachse und wahlweise das Doppelkettenblatt oder der Spider für separate Kettenblätter. (Bei hohem Verschleiß lohnt sich der Spider.)
Das Rotor-System wirkt kompliziert, aber eigentlich ist es das nicht. Man kann Kurbelarme, Kettenblätter und Achsen individualisieren und so auf Fahrrad und persönliche Bedürfnisse anpassen.
Aber, tja, Shimano ist billiger.
Ist nicht ganz einfach. Ein Problem ist die geänderte Kettenlinie bei neueren Kompaktkurbeln.
Deine Kurbel hat eine Kettenlinie von 43,5mm, eine GRX 600 hat eine Kettenlinie von 47mm.
Das wurde für Steckachsenrahmen optimiert. Schlimm ist das nicht. Es heißt aber, das Du in der Regel Kurbelgarnitur und Umwerfer tauschen musst.
Das wäre die Shimano FC-RX600-10 für 10-Gang-Ketten (Achtung, nicht alle Varianten lieferbar) und dazu der Umwerfer FD-RX400.
Von Rotor gibt es außerdem eine modulare Lösung, die Vegast 24 bzw. die Aldhu 24 Kurbelarme mit der 24mm Standardachse und wahlweise das Doppelkettenblatt oder der Spider für separate Kettenblätter. (Bei hohem Verschleiß lohnt sich der Spider.)
Das Rotor-System wirkt kompliziert, aber eigentlich ist es das nicht. Man kann Kurbelarme, Kettenblätter und Achsen individualisieren und so auf Fahrrad und persönliche Bedürfnisse anpassen.
Aber, tja, Shimano ist billiger.