von: Anonym
Re: Ausgleichsoption Speichennippellänge? - 30.03.22 08:17
Das ist für die konkreten Speichen und Nippel von außen nicht zu beantworten, weil die Maße fehlen, aber die hast Du ja. Daher mal für die Standard-Teile von DT-Swiss als Beispiel:
- Standard-12mm-Nippel ca. 18 Gewindegänge (etwa 3,5 davon um Nutschlitzteil)
- DT-Competition 2.0/1.8/2.0 ca. 20 Gewindegänge (zumindest das Ding, was hier rumliegt).
- Gewindesteigung 0,454mm.
Schraubt man die Speiche bis zum Nippelkopfabschluß rein, dann sind 18 Gewindegänge der Speichen im Eingriff, ca. 2 sind noch frei. 3,5 davon liegen im Nippleschlitzbereich. Dreht man ca. ein Millimeter weiter, guckt die Speiche aus dem Nippelkopf raus und am Nippelgewindeeingang liegt der letzte Gewindegang der Speiche. Dreht man weiter rein, werden die ersten Gewindegänge des Nippel-Messings vom Speichenstahl glattgebügelt.
Bis Nutschlitzgrund sind es etwa 14,5 Gewindegänge und nochmals 2mm tiefer sind noch ca. 10 Gewindegänge im Eingriff. Dann schaut bereits das Gewinde der Speiche gerade aus dem Nippeleingang heraus. Tragen wird das noch, aber wenn der der Nippel nicht genau in Speichenrichtung zeigt, muss - wie üblich - die Speiche sich ein wenig biegen und das wäre dann bereits im Gewindeteil, was nicht so gut klingt.
Wenn die Speiche bis zum Nutschlitzgrund kommt, wird das passen, aber nochmals tiefer würde ich nicht machen. Nippelkopfabriß kann ich mir nicht erklären, der Nutschlitzbereich ist oberhalb der Auflage des Nippels in der Öse und hilft auch nicht mehr.
Das muss jetzt auf die vorhandenen Nippel und Speichen umgemünzt werden. Die Gewindegänge auf der Speiche kann man direkt mit der Lupe abzählen, im Nippel durch Abzählen der Umdrehungen der einzudrehenden Speiche.
- Standard-12mm-Nippel ca. 18 Gewindegänge (etwa 3,5 davon um Nutschlitzteil)
- DT-Competition 2.0/1.8/2.0 ca. 20 Gewindegänge (zumindest das Ding, was hier rumliegt).
- Gewindesteigung 0,454mm.
Schraubt man die Speiche bis zum Nippelkopfabschluß rein, dann sind 18 Gewindegänge der Speichen im Eingriff, ca. 2 sind noch frei. 3,5 davon liegen im Nippleschlitzbereich. Dreht man ca. ein Millimeter weiter, guckt die Speiche aus dem Nippelkopf raus und am Nippelgewindeeingang liegt der letzte Gewindegang der Speiche. Dreht man weiter rein, werden die ersten Gewindegänge des Nippel-Messings vom Speichenstahl glattgebügelt.
Bis Nutschlitzgrund sind es etwa 14,5 Gewindegänge und nochmals 2mm tiefer sind noch ca. 10 Gewindegänge im Eingriff. Dann schaut bereits das Gewinde der Speiche gerade aus dem Nippeleingang heraus. Tragen wird das noch, aber wenn der der Nippel nicht genau in Speichenrichtung zeigt, muss - wie üblich - die Speiche sich ein wenig biegen und das wäre dann bereits im Gewindeteil, was nicht so gut klingt.
Wenn die Speiche bis zum Nutschlitzgrund kommt, wird das passen, aber nochmals tiefer würde ich nicht machen. Nippelkopfabriß kann ich mir nicht erklären, der Nutschlitzbereich ist oberhalb der Auflage des Nippels in der Öse und hilft auch nicht mehr.
Das muss jetzt auf die vorhandenen Nippel und Speichen umgemünzt werden. Die Gewindegänge auf der Speiche kann man direkt mit der Lupe abzählen, im Nippel durch Abzählen der Umdrehungen der einzudrehenden Speiche.