Re: Fehlerdiagnose Rücklicht

von: amichelic

Re: Fehlerdiagnose Rücklicht - 29.01.22 19:31

In Antwort auf: derSammy
Das wäre mir neu, dass ein Rücklicht am Ausgang Gleichspannung ausgeben würde. verwirrt


Aus dem Scheinwerfer(!, vorne) kommen 2 Kabel mit je 2 Leitern. Das eine Kabel (das lange) soll an den Dynamo angeschlossen werden. Das andere ist der Ausgang für das Rücklicht, und da liegt auch infolge der Bedienungsanweisung Gleichstrom an: klick.

In Antwort auf: derSammy
Weil LEDs ja Gleichstrom brauchen, erwarte ich in den Lampen als erste Stufe einen Brückengleichrichter, gefolgt von einer Spannungsglättung via Kondensator.


Am Frontlicht ja. Aber das Rücklicht braucht nicht viel, da liegt es nahe, sich den Brückengleichrichter zu sparen. Wenn schon das Frontlicht einen Gleichrichter hat, kann man gut für das Rücklicht den Strom danach abzweigen.

Ich habe leider die Verpackung für mein B&M-Rücklicht nicht mehr (und online gibts die auch nicht), aber ich bin mir ziemlich sicher, darin gelesen zu haben, dass man dieses Rücklicht (B&M Line irgendwas) NICHT direkt am Dynamo betreiben soll (vmtl. weil eben die Schutzschaltungen fehlen).

Apropos Schutzschaltungen – Dynamo-Lichter sollte man nur mit Strombegrenzung an Batterien betreiben; bei Dynamo-LED-Lichtern verlässt man sich gerne darauf, dass der Dynamo nicht zuviel Strom liefert.