von: Flying Dutchman
Re: Zukunftsperspektiven für E-Selberschrauber - 01.10.21 08:03
Ich denke durch die zunehmende "Vollintegration" von Bauteilen und Leitungen (alles muss im Rahmen verschwinden und "unter Putz" verlegt werden), zunehmend werden Züge und Leitungen auch noch durch das Steuerlager, Vorbau und Lenker verlegt, steigt der Arbeitsaufwand bei Wartung und Reparatur exponentiell. Auch werden im Zuge der Vollintegration immer mehr Herstellerspezifische Kleinteile verbaut (Sattelklemmen, Steuersätze, Ausfallenden, Zuganschläge und Führungen etc.
Für den Amateurschrauber wird es nicht einfacher.
Aber angeblich will der Kunde das ja so, oder das Marketing sagt den Kunden, dass sie das wollen sollen.
Für den Amateurschrauber wird es nicht einfacher.
Aber angeblich will der Kunde das ja so, oder das Marketing sagt den Kunden, dass sie das wollen sollen.