von: Graf Zahl
Fragen zu Innenlager und 54mm Kettenlinie - 13.03.05 14:40
Hallo Fachleute,
ich habe vor, mir ein Hardtail mit Rohloff zusammenzubauen.
Während ich mir bei den übrigen Teilen relativ sicher bin, habe ich keine Ahnung vom Tretlager und wie ich das mit einem Kettenblatt und Kurbeln kombinieren kann. Die Info die ich bisher gefunden habe, hat mir geholfen, aber ich habe noch Fragen:
1) Ich habe die Wahl zwischen BSA und ITA. Was empfehlt ihr hinsichtlich Stabilität, Ersatzteilversorgung, Zukunftssicherheit, Wartungsfreundlichkeit, etc...
2) Falls BSA: Was ist empfehlenswerter, 68mm oder 73mm?
3) Bei der Rohloff ist die Standard-Kettenlinie 54mm. Ich habe mal in der Stadtbibli nachgeschaut, aber in den Büchern dort (aus den 90ern...) hatte keines der dargestellten Systeme eine 54er Kettelinie (die waren alle kleiner).
Wie kann ich sicherstellen, daß sich mein Kettenblatt auf 54mm dreht? Im Internet vermisse ich solche Angaben. Ich sehe außerdem, daß die Achsen/Wellen unterschiedliche Längen haben. Wie kann ich da die Kettenlinie ausrechnen?
4) Ich glaube mich an eine Bemerkung eines potentiellen Rahmenbausers über eine "feststehende Lagerschale" zu erinnern. Was hat es damit auf sich?
5) Soll ich Industrielager nehmen? Ich werde auch durch Dreck fahren, das ist aber nicht der Haupteinsatzzweck.
6) Könnt ihr mir eine Lager/Kettenblatt/Kurbel-Kombi empfehlen? Sollte vernünftige Qualität haben, aber vielleicht nicht gerade 500EUR kosten. Ach, ich plane übrigens, mein Rad nach Möglichkeit Schlimmano-frei zu halten.
Ich weiss, das sind viele Fragen, über eure Antworten werde ich mich deshalb um so mehr freuen. Danke!
Viele Grüße,
Markus
ich habe vor, mir ein Hardtail mit Rohloff zusammenzubauen.
Während ich mir bei den übrigen Teilen relativ sicher bin, habe ich keine Ahnung vom Tretlager und wie ich das mit einem Kettenblatt und Kurbeln kombinieren kann. Die Info die ich bisher gefunden habe, hat mir geholfen, aber ich habe noch Fragen:
1) Ich habe die Wahl zwischen BSA und ITA. Was empfehlt ihr hinsichtlich Stabilität, Ersatzteilversorgung, Zukunftssicherheit, Wartungsfreundlichkeit, etc...
2) Falls BSA: Was ist empfehlenswerter, 68mm oder 73mm?
3) Bei der Rohloff ist die Standard-Kettenlinie 54mm. Ich habe mal in der Stadtbibli nachgeschaut, aber in den Büchern dort (aus den 90ern...) hatte keines der dargestellten Systeme eine 54er Kettelinie (die waren alle kleiner).
Wie kann ich sicherstellen, daß sich mein Kettenblatt auf 54mm dreht? Im Internet vermisse ich solche Angaben. Ich sehe außerdem, daß die Achsen/Wellen unterschiedliche Längen haben. Wie kann ich da die Kettenlinie ausrechnen?
4) Ich glaube mich an eine Bemerkung eines potentiellen Rahmenbausers über eine "feststehende Lagerschale" zu erinnern. Was hat es damit auf sich?
5) Soll ich Industrielager nehmen? Ich werde auch durch Dreck fahren, das ist aber nicht der Haupteinsatzzweck.
6) Könnt ihr mir eine Lager/Kettenblatt/Kurbel-Kombi empfehlen? Sollte vernünftige Qualität haben, aber vielleicht nicht gerade 500EUR kosten. Ach, ich plane übrigens, mein Rad nach Möglichkeit Schlimmano-frei zu halten.
Ich weiss, das sind viele Fragen, über eure Antworten werde ich mich deshalb um so mehr freuen. Danke!
Viele Grüße,
Markus