von: derSammy
Re: Reifenbreite - 26.12.18 01:03
Wir haben auch ein Rad mit 19er Maulweite und 50er Reifen im Fuhrpark. Da das Gewicht darauf nicht allzu groß ist, mache ich mir da keine Gedanken. Der Reifen wird fertig gefahren, dann kommt was schmaleres drauf.
Die Gefahr ist zweierlei: Bei hohem Reifendruck und hoher Auflagelast auf dem Reifen riskierst du einen Riss im Felgenboden. 50mm zu 42mm macht von den Kräften her schon einiges aus, aber eine absolute Grenze der Versagensschwelle gibts da nicht. Das Risiko steigt eben.
Fährst du mit weniger Druck, riskierst du bei Zeiten ein Versagen des Reifens an der Flanke. Und ggf. ein schwammiges Fahrverhalten und mehr Rollwiderstand.
Skandinavien ist kein abgelegenes Entwicklungsland, du kannst mit deiner Kombi schon losfahren und im Fall der Fälle ja reagieren. Mögliche Alternativen gilt es gut abzuwägen. Umspeichen ist ziemlich nervig/aufwändig, umgekehrt gibt es viele Reifen nicht in den vermutlich gewünschten Größen.
Die Gefahr ist zweierlei: Bei hohem Reifendruck und hoher Auflagelast auf dem Reifen riskierst du einen Riss im Felgenboden. 50mm zu 42mm macht von den Kräften her schon einiges aus, aber eine absolute Grenze der Versagensschwelle gibts da nicht. Das Risiko steigt eben.
Fährst du mit weniger Druck, riskierst du bei Zeiten ein Versagen des Reifens an der Flanke. Und ggf. ein schwammiges Fahrverhalten und mehr Rollwiderstand.
Skandinavien ist kein abgelegenes Entwicklungsland, du kannst mit deiner Kombi schon losfahren und im Fall der Fälle ja reagieren. Mögliche Alternativen gilt es gut abzuwägen. Umspeichen ist ziemlich nervig/aufwändig, umgekehrt gibt es viele Reifen nicht in den vermutlich gewünschten Größen.