von: Toxxi
Re: Magura 28" Speichen brechen immer wieder - 17.05.17 06:02
In Antwort auf: manfredf
Die Kraft in den linken Speichen ergibt sich aus der Gleichgewichtsbedingung Summe der Kräfte in Richtung Laufradachse = 0. Da führt kein Weg vorbei.
Klar.
In Antwort auf: manfredf
Damit ist aber der Weg zu mehr (ausreichend) Kraft links klar: Rechts muss auch mehr gespannt werden. Insgesamt muss mehr Vorspannkraft hinein. Und etwas muss auch klar sein: Nicht jedes material hält jede Belastung aus - irgendwann braucht es mehr Speichen, dickere Speichen, kräftigere Felgen, etc.
Ist auch völlig klar, ich habe dem nie widersprochen.
In Antwort auf: manfredf
"Gleichmäßig" zwischen links und rechts bringt nichts...
Das sehe ich anders, so lange wir bei "gleichmäßig" von Spannung und nicht von Kräften reden. s.u.
In Antwort auf: manfredf
...geht wegen der Geometrie auch nicht.
Gleichmäßige Kräfte gehen nicht, das stimmt. Gleichmäßige physikalische Spannung geht, das habe ich oben vorgerechnet.
In Antwort auf: manfredf
Die Traglast der Speichen ausnutzen ist gut und schön (ich baue für mich beides), und erspart Gewicht. Im Sinne von Materialermüdung ist es aber nicht hilfreich.
Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege, aber m.E. wird die Materialermüdung durch nicht durch die angelegte Kraft beeinflusst, sondern durch die physikalische Spannung. Das ist der eigentliche Knackpunkt.
Wir müssen das auch nicht weiter ausführen. Ich hatte dem Frager lediglich einen Tipp gegeben, den er beherzigen kann, wenn er will. Ich weiß, dass man gute Laufräder auch mit gleichen Speichen links und rechts bauen kann.
