von: Sickgirl
Re: Ganz "einfache" Hinterradnabe - 04.09.16 15:48
Ich habe mit beiden Nabentypen gute Erfahrungen.
Eine Ultegra HR Nabe lief ohne Probleme 26 000 km, habe sie dann wegen Umstieg auf Disc verschenkt.
Ein Dh 33 Nabendynamo hat genauso lange durchgehalten und frisst jetzt sein Gnadenbrot bei einem Freund
Meine alte Hügi bin ich bestimmt 40 000 km gefahren, einmal im Jahr dem Freilauf fetten, eine Sache von 5 Minuten. Nach dem Umstieg auf Disc könnte ich das Laufrad noch ganz gut verkaufen.
Die Rikulanaben die ich jetzt fahre haben erst Laufleistungen von 6000 bis 12000 km, aber bisjetzt auch ohne Probleme.
Die einzige Entäuschung war der Shutter Precision Nabendynamo, der war nach 5000 km kaputt. Ärgere mich nicht gleich den Son gehohlt zu haben
Shimano fahre ich jetzt nur noch am Stadrad, bei knapp 1000 km im Jahr dauert es ein paar Jährchen bis die durch sind. Für die anderen Räder sind sie mir zu schwer.
Fürs Hardtail habe ich noch LRS mit billigen Shimanonaben für die Spikereifen, da mußt ich schon ganz viel Fett reinpacken, laufen trotzdem recht rauh. Aber 25 Euro auf dem Bikemarkt und für die 1-2 Wochen wo ich hier Spikes brauche ganz ok.
Eine Ultegra HR Nabe lief ohne Probleme 26 000 km, habe sie dann wegen Umstieg auf Disc verschenkt.
Ein Dh 33 Nabendynamo hat genauso lange durchgehalten und frisst jetzt sein Gnadenbrot bei einem Freund
Meine alte Hügi bin ich bestimmt 40 000 km gefahren, einmal im Jahr dem Freilauf fetten, eine Sache von 5 Minuten. Nach dem Umstieg auf Disc könnte ich das Laufrad noch ganz gut verkaufen.
Die Rikulanaben die ich jetzt fahre haben erst Laufleistungen von 6000 bis 12000 km, aber bisjetzt auch ohne Probleme.
Die einzige Entäuschung war der Shutter Precision Nabendynamo, der war nach 5000 km kaputt. Ärgere mich nicht gleich den Son gehohlt zu haben
Shimano fahre ich jetzt nur noch am Stadrad, bei knapp 1000 km im Jahr dauert es ein paar Jährchen bis die durch sind. Für die anderen Räder sind sie mir zu schwer.
Fürs Hardtail habe ich noch LRS mit billigen Shimanonaben für die Spikereifen, da mußt ich schon ganz viel Fett reinpacken, laufen trotzdem recht rauh. Aber 25 Euro auf dem Bikemarkt und für die 1-2 Wochen wo ich hier Spikes brauche ganz ok.