von: DebrisFlow
Re: Ganz "einfache" Hinterradnabe - 31.08.16 05:57
Ich will ja keine Lagerdiskussion vom Zaun brechen, aber bist du mal 2 solcher Naben im Vergleich gefahren und hast sie selbst gewartet?
Meine Shimanonaben bekommen so alle 15000Km einen Check, die können leicht komplett zerlegt werden, das geht auch am Wegesrad, im Notfall tausch man Konen und Kugeln.
Die Rikulas im Fuhrpark hatten alle nach wenigen 1000Km schon Spiel oder liefen rauh. Dieser Austausch ist nicht bei allen Naben trivial und benötigt schon eine Werkstatt, nur mit Lagereinpressen ists auch nicht getan, Radplan Delta beschreibt das Prozedere mit Passscheiben.
Mein Tipp, hol dir eine Shimanonabe mit Stahlachse (also nicht die neueren XTs), die haben durch den kleineren Achsdurchmesser die haltbareren Freiläufe.
Meine Shimanonaben bekommen so alle 15000Km einen Check, die können leicht komplett zerlegt werden, das geht auch am Wegesrad, im Notfall tausch man Konen und Kugeln.
Die Rikulas im Fuhrpark hatten alle nach wenigen 1000Km schon Spiel oder liefen rauh. Dieser Austausch ist nicht bei allen Naben trivial und benötigt schon eine Werkstatt, nur mit Lagereinpressen ists auch nicht getan, Radplan Delta beschreibt das Prozedere mit Passscheiben.
Mein Tipp, hol dir eine Shimanonabe mit Stahlachse (also nicht die neueren XTs), die haben durch den kleineren Achsdurchmesser die haltbareren Freiläufe.