Re: Ganz "einfache" Hinterradnabe

von: Toxxi

Re: Ganz "einfache" Hinterradnabe - 30.08.16 21:25

In Antwort auf: Flying Pigeon
Ist meine Vorstellung von einem Hinterrad so komplett aus der Zeit gefallen?

Ja, definitiv.

Richtig hochwertige Naben finden sich nur noch bei Rennrädern (130 mm Einbauweite) oder bei MTB (mit Bremsscheibenaufnahme). Und dann eher mit 32 Loch oder weniger.

36 Loch mit Rillenkugellager und für Felgenbremse ist echt verdammt selten und teuer.

In Antwort auf: Flying Pigeon
Wenn sich nichts besseres findet, läuft es wohl auf eine Deore XT hinaus (leider mit Konuslagern).

Die XT ist überhaupt keine schlechte Nabe. Aber wenn schon, dann nimm lieber die LX. Die hat mehr Stahl und weniger Alu verbaut.

Und es findet sich selbstverständlich besseres. schmunzel Aber nicht zum Preis einer Shimano-Nabe, sondern im dreistelligen Euro-Bereich.

In Antwort auf: Flying Pigeon
Habt Ihr noch Ideen für eine Nabe?

Novatec Trekking - leider nur 32 Loch

DT Swiss 370 - gibt bzw. gab es in allen Varianten: 130 mm, 135 mm, für Felgenbremse, für Scheibenbremse. Allerdings scheint die kaum noch jemand zu haben. Preis war bei Rose früher mal um die 100 €. Aber: nur 32 Loch.

Ansonsten geht z.B. die DT Swiss 350: klick - auch nur 32 Loch - und dito bei der teureren 240

Langsam arbeiten wir uns preislich nach oben. Folgende Nabe erfüllt ALLE deine Anforderungen für 180 €: Hope Mono RS

Und weiter gehts: White Industries MI5 - für 340 €

Der King unter den Naben: Chris King Classic Cross - stolze 450 €

-----

Wenn du irgendwo Abstriche machst, wird die Auswahl größer. Am meisten einschränkend ist die Lochzahl von 36.

Gegenfrage: Was spricht gegen eine LX-Nabe für weniger als 30 €? So eine versieht bei mir am Reiserad schon seit Jahren klaglos und zuverlässig ihren Dienst. schmunzel Obendrein ist Ersatz mit dem gleichen Flanschdurchmesser eigentlich immer zu beschaffen. Dann kannst du bei der Reparatur in der Pampa die Speichen weiter benutzen.

Klar, ein Zahnscheibenfreilauf macht schon was her. lach Mein Randonneur hat eine Hinterradnabe Campagnolo Mirage, die ordentlich knattert. Aber: 130 mm und 32 Loch. Also keine Option für dich...

Gruß
Thoralf