Re: Radreise München-Palermo, Pinion 1.12, Gates,

von: Anonym

Re: Radreise München-Palermo, Pinion 1.12, Gates, - 02.07.16 20:31

Bei der HT-II klemmen sie halt die (linke) Kurbel mit der gezahnten Welle fest, damit sich hier keine Bewegung und damit Lockern und Ausschlagen ergibt. Beide abwechselnd schrittweise auf 10 - 15Nm anziehen (Aufkleber an der HT-II und das wäre nach Schraubentabelle für eine M6-Schraube auch ok). Beide zusammen pressen dann mit 18 - 24kN (das sind anschaulich 2,4to!).
Bei der Pinion sieht es nach dem gleichen Klemmprinzip aus (andere Wellenverzahnung) mit zwei M5-Schraube (habe noch mal in die Anleitung geschaut, glücklicherweise doch 2 und nicht nur eine!!!). Gleiche Klemmprozedur wie bei HT-II, in den ersten Pinion-Anleitungen eben nur bis 6Nm anzuziehen (ok für M5-Schraube). Beide Schrauben klemmen zusammen nun mit 13kN (anschaulich 1,3to!). Da haben dann wohl die ersten Erfahrungen gezeigt, dass sich das setzt und dann die Klemmkraft zu stark absinkt. Neue Pinion-Vorgabe erhöht auf 10Nm (ziemlich viel für M5!) und vor allem kontrollieren und ggfs. nachziehen.
Die Kurbelkräfte müßten gleich sein, weil ja der Fahrer die direkt mit Muskelkraft drückt, aber ob der Wellenstumpf dicker/dünner und ob die Verzahnungsform günstiger/ungünstiger als bei der HT-II ist, weiss ich nicht.