Re: Steuersatz: Warum AHead?

von: cterres

Re: Steuersatz: Warum AHead? - 13.03.15 12:48

Durch die Klemmung an der Aussenfläche des Gabelschaftes bei zudem vergrössertem Durchmesser ist die Kraft die Lenker und Gabel zusammen hält erheblich grösser.
Der Lenker verdreht nicht mehr so leicht wie bei der Innenklemmung im Ein-Zoll-Gewindeschaft.
Die Lager können grösser dimensioniert werden und vertragen dadurch Stösse besser. Einen Schritt weiter gehen daher auch konfizierte Steuerrohre und Gabelschäfte bei der das untere Steuerlager nun 1,5" Durchmesser hat.
Im Downhill-Sport sind auch komplette Steuersätze mit 1,5" Durchmesser gängig.

Die höhere Stabilität ermöglicht zudem Leichtbau durch Einsatz von Aluminium oder Carbon als Material für Gabelschäfte. Oder umgekehrt stärkere Belastungen des Rades, etwa durch ein höheres Gewicht von Fahrer und/oder Gepäck.

Üppig dimensionierte Scheibenbremsen sind durch die vergrösserten Steuersatzlager erst möglich geworden, da hier besonders hohe Hebelkräfte wirken. (Immerhin bremst man am unteren Ende der Gabel)