von: Nordisch
Re: Mit 32mm Marathon Plus durch Marokko? - 24.09.14 15:58
Ich vermute die Open Pro war mal überspannt und so überlastet worden.
Dann lässt sich damit kein vernünftiges Ergebnis mehr erzielen.
Je mehr Speichen um so größer wiegt die absolute Kraft die auf die Felge bei jeweils gleich gespannter Einzelspeiche wirkt.
Mit weniger Speichen kann die Felge je Speiche eine deutlich höhere Spannung ab.
Die Open Pro wurde ja auch mal in Systemlaufradsätzen verbaut.
Würde man die Spannungsangaben z.B. eines Mavic Cosmos Laufradsatzes (lag glaube um 1400 N) auf eine 36° Open Pro anwenden, wäre diese lange vorher verchipt.
Nach meinen Erfahrungen würde ich ein Open Pro maximal knapp über 1000 N hinten rechts spannen. Vorn sind es 800-900 N.
Das sind die Werte, die meine Parktool Tensio herausschmeißt.
Sie sind vermutlich nicht vergleichbar mit anderen Tensios.
Bei einigen 19C Trekkingfelgen muss man teils ähnlich zaghaft sein.
Ganz so schwach in Sachen verchippen ist die Open Pro also nicht.
Dann lässt sich damit kein vernünftiges Ergebnis mehr erzielen.
Je mehr Speichen um so größer wiegt die absolute Kraft die auf die Felge bei jeweils gleich gespannter Einzelspeiche wirkt.
Mit weniger Speichen kann die Felge je Speiche eine deutlich höhere Spannung ab.
Die Open Pro wurde ja auch mal in Systemlaufradsätzen verbaut.
Würde man die Spannungsangaben z.B. eines Mavic Cosmos Laufradsatzes (lag glaube um 1400 N) auf eine 36° Open Pro anwenden, wäre diese lange vorher verchipt.
Nach meinen Erfahrungen würde ich ein Open Pro maximal knapp über 1000 N hinten rechts spannen. Vorn sind es 800-900 N.
Das sind die Werte, die meine Parktool Tensio herausschmeißt.
Sie sind vermutlich nicht vergleichbar mit anderen Tensios.
Bei einigen 19C Trekkingfelgen muss man teils ähnlich zaghaft sein.
Ganz so schwach in Sachen verchippen ist die Open Pro also nicht.