Welche Plattformpedale auf dem Reiserad?

von: Orinoco Womble

Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 09:50

Ich habe an meinem Reiserad die Shimano Deore XT PD-T8000 Pedale (eine Seite Click, die andere Plattform). Bei meinen letzten beiden Reisen habe ich mal bewusst auf die Schuhe mit Cleats verzichtet und bin mit meinen Wanderschuhen gefahren. Ich war überrascht, wie gut das funktioniert. Es stört mich nur, dass die Pins die Sohlen abnutzen und die Auftrittfläche dürfte auch etwas größer sein. Deshalb möchte ich mir jetzt mal reine Plattformpedale kaufen. Ich habe mich durch diverse Seiten gelesen, kann aber nicht wirklich einen Favoriten ausmachen.

Welche Plattformpedal könnt ihr für Radreisen, teils auch abseits der Straßen und gern auch mal in nassen Gegenden, empfehlen?
von: Velo 68

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 09:57

wichtig ist schonmal die Grösse, grosse Füsse brauchen mehr Fläche. Gute Hersteller haben Pedalen in 2 Grössen.
Beim Rest sind es mM persönliche Vorlieben…
von: Orinoco Womble

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 10:12

Danke, guter Hinweis mit der Schuhgröße. Ist bei mir (Größe 41/42) vermutlich kein Problem. Mir geht es hauptsächlich um "Bequemheit", Grip, Langlebigkeit und Schonung der Schuhsohlen.
von: chrisli

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 11:02

MKS Allways
Grüße
Chris
von: Heiko69

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 11:15

In Antwort auf: Orinoco Womble
Mir geht es hauptsächlich um [...] Grip, [...] und Schonung der Schuhsohlen.
Das eine geht unweigerlich zu Lasten des anderen. Ich würde die Pedale erstmal ohne diese Kriterien auswählen und darauf achten dass die Pins Standard-M4 Gewinde haben.
Erstmal mit den vormontierten Pins fahren, um zu sehen in welche Richtung Optimierungspotential besteht. Solche Pins gibt es in verschiedener Aggressivität (Länge, Form, Scharfkantigkeit) nachzukaufen, Niro oder Alu. Die größte Schonung und den kleinsten Grip erreicht man mit M4-Zylinderkopfschrauben. Auch kann man an einem Pedal verschiedene Pins gleichzeitig einsetzen. Also: Probieren geht über studieren.

Ich selber habe Velo Orange Grand Cru Sabot Pedale aussortiert, weil sich ein Lager ohne besondere Belastung viel zu früh verabschiedet hat und gegen Speedplay Brass Knuckles eingetauscht. Zylinderkopfschrauben als Pins habe ich selber eingesetzt. Nachdem die durch die Nutzung mittlerweile glattpoliert sind, werde ich nachjustieren müssen. Könnte aber evtl. auf einen erneuten Tausch gegen ein Käfigpedal hinauslaufen.
von: Velo 68

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 11:32

In Antwort auf: chrisli
MKS Allways
Grüße
Chris

sicher eine sehr gute Wahl
zB MKS Bretzel

Wo bekommt man MKS online zu vernünftigen Preisen ?
von: chrisli

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 11:41

.. ich habe früher im Singlespeed Shop bestellt, da gibt es aber fast nichts mehr. Bluelug Japan hat eine Superauswahl, aber Fracht- und Zollgebühren sind happig..
von: MaSeRad

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 14:15

Hallo,

habe seit 3 Jahren das Acros MD Plattformpedal und bin sehr zufrieden

Für mich ist auch wichtig: Made bei uns

Inzwischen gibt es auch ein "Urban" - Modell ohne Pins (habe ich nicht)

Gruß aus Nürnberg

Martin
von: schorsch-adel

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 16:25

wenns auch mal was aus der einstelligen Preissparte sein darf und nicht unbedingt an die Nachkommenschaft vererbt werden soll: von denen da hab ich schon das zweite Paar am Winterrad. Das erste hat erst irgendwo oberhalb von 1000 km sanft das Knacksen angefangen, was aber nur rein akustisch gestört hat.
von: Sworks

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 16:58

Syntace Numbernine2 weil sie leicht sind, die Pins bei Verschleiß einfach getauscht werden können und es zwei Größen für die verschieden großen Füße gibt.
Fahre ich am Reiserad und am Enduro MTB

https://joklieber.de/products/syntace-numbernine2-titan-grosse-s-m-l
von: Rennrädle

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 17:49

Und man jedoch auch genug Kleingeld in der Portokasse schon hat… zwinker
von: chrisli

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 17:55

Ein wichtiger Aspekt! Das Gute bei den "einfachen" SKS Pedalen ist, dass man sie einfach zerlegen und warten kann, Ersatzteile gibt es auch.. und ein Sylvain Touring Pedal ist dann mit 30 € nicht zu teuer..
von: martinbp

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 18:06

Am Reiserad, mit dem ich möglichst nur auf Asphalt oder Waldutobahnen unterwegs bin, nutze ich seit Jahren "Sandpapier"-Pedalen von Ergotech. Ich hatte zuerst befürchetet, dass sich diese Oberfläche schnell abnutzt, aber ich habe seit ca. 10 000 km keine Probleme damit.
Mir gefällt, dass es eine große Auftrittsfläche gibt. Klappt gut sowohl mit einigermaßen stabilen Turnschuhen, Wanderschuehn, Winterstiefeln.

Ergotech
von: dmuell

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 14.08.25 18:59

Bei meinem letzten Titan-Reiserenner habe ich Newmen Beskar Plattformpedale montiert.

Eigenschaften:
- griffige Plattformpedale mit Aluminium-Pedalkörper
- konkave Plattform
- 16 austauschbare Gewinde-Pins
- leichte Achse aus Titan
- unter 300 Gramm pro Paar
- ca. 140 Eur

Bislang bin ich mit den Pedalen sehr zufrieden.
von: kangaroo

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 15.08.25 11:31

Ich hab hier die von BC schon seit jahren. Ich hab sorgar das Wartungskit mit bestellt aber bisher nicht gebraucht. Bei dem Preis gerade würde ich glaub ich eher 2 Paar kaufen.

LINK
von: Gluteus Maximus

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 15.08.25 15:34

Hey, fahre seit Jahren, sowohl am Gravel, vormals Mountainbike u. auch am Reiserad, OneUp Componnets Aluminium Plattformpedalen. Mit 40 hexagonalen Stahlpins (austauschbar), die Leider wenn man nicht aufpasst einen sehr bleibenden Eindruck hinterlassen, einer riesigen Plattform ( 115 x 105 mm ), mit Industrielager/ Gleitlagern u. relativ dünn (8,3 - 12 mm) . Ich für meinen Teil habe noch nichts besseres gefunden was Wirklich lange durchhält u. ja sie sind leider ziemlich preisintensiv! Je nach Farbe ab 120€ aufwärts, gibt es aber auch manchmal bei eBay Kleinanzeigen. Dafür aber Mega langlebig. Nachteil: ohne Reflektoren, ....... fahre ich meistens mit Five Ten Schuhen, gute Kombination, da rutscht dann nichts mehr! Man hat allerdings bei dieser Art von Pedalen auch immer einen Spagat hinzulegen, manche von Diesen Dingern sind eben Sohlen Killer, dann hast du aber wirklich Grip - u. manche sind sehr Sohlen schonend dafür aber meist schlüpfrig o. rutschig! Es geht also auch darum vernünftiges Schuhwerk zu finden o. zu besitzen bzw. damit zu fahren. Wenn Du in Berlin bist kannst du gern mal auf ne schnelle Runde vorbeikommen u. mal probe fahren. Bei fragen einfach melden. Gruß Mikel
von: Sickgirl

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 16.08.25 04:52

Bin mit meinen Beskar auch zufrieden

war damit fünf Wochen in Frankreich und gerade mit dem Gravelrad in Deutschland

Schuhe habe ich die Five Teen Trail Cross
von: Orinoco Womble

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 20.08.25 21:47

Vielen Dank für all eure Antworten und Tipps! Es sieht so aus, dass die allermeisten mit ihren Pedalen glücklich sind, egal in welcher Preisklasse. Jetzt wundert es mich nicht mehr, dass auch die ganzen Tests, die ich durchgesehen habe, unterschiedliche Favoriten haben.
Ich denke, Titan-Pedale brauche ich an meinem relativ schweren Stahlrahmen nicht unbedingt. Die MKS All Ways machen einen guten Eindruck und liegen in meinem Preisbereich. Nur bei der Form bin ich unsicher, ob die bequem ist. Und die von der BC Hausmarke bestelle ich beim nächsten Mal einfach mit. Im Zweifel kommen die an mein Stadtrad.
von: moettn

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 26.08.25 20:05

Hallo,
ich fahre seit einigen tausend Kilometern NC17-Trekking pro am leichten Alltags- und Tourenrad und bin damit sehr zufrieden.
Viele Grüße
Martin
von: EmilEmil

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 30.08.25 09:36

Bevor ich meine Pedale mit den "halbharten" Zefal Pedalhaken ausgerüstet habe, gab es bei mir ein Studium über den "runden Tritt" mit dem Ergebnis: "Ziehen" am Pedal ist eher die Ausnahme (das macht von 10 Spitzen-Rennradlern gerade mal einer und die "Zugkraft" ist marginal).

Auch über die Position des Fußes auf dem Pedal habe ich Beobachtungen angestellt: Es kommen in der Praxis alle Positionen auf der Schuhsohle vor, außer daß man mit den Fersen tritt. Generell soll mit dem Fußballen über der Pedal-Achse getreten werden. Ein "Haken" ohne Riemen, der perfekt auf die Länge des verwendeten Schuhs ("enthält" auch schon die Geometrie des Radler-Fußes) ausgerichtet ist, stellt diese Position zur Verfügung.

Daher fiel meine Wahl auf diese Zefal-Haken (Kunststoff, halbhart u.a.). Die Kosten sind mit ca. 5-6 € überschaubar. Nimmt man die kleinere Größe und stellt die Position mit Langmuttern (evtl. in der Länge angepaßt) zwischen Hakenanschraubflächen und Pedalrahmen über den M5 Befestigungsschrauben her (Im Bild kaum zu erkennen), hat man eine optimale Position. Die Kosten dafür sind gering. Allerdings muß man da selber Hand anlegen. Der durchschnittliche Bu-Republikaner hat (verständlicherweise lach ) darauf keinen Bock. Für die ausführliche Beschreibung möchte ich mich vielmals entschuldigen. Ich bin mir bewußt, daß nicht alle Foristen meine Beiträge wegen übergroßer Länge zu Ende lesen.

Ein Bild von so ausgerüsteten Falt-Pedalen (Hersteller : Kootu) folgt:

[ von fstatic1.mtb-news.de]

Hinweis: Das gezeigte Pedal hat Gleitlager und hatte die Tendenz, sich im Kurbelgewinde zu lösen. Deshalb fährt es jetzt mit Schraubensicherung-Mittelfest. Für Aussagen über die Wirksankeit dieser Maßnahme fehlen aber angemessenene Kilometerstrecken.

MfG EmilEmil
von: HanjoS

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 30.08.25 12:19

In Antwort auf: EmilEmil
(...) Für die ausführliche Beschreibung möchte ich mich vielmals entschuldigen. Ich bin mir bewußt, daß nicht alle Foristen meine Beiträge wegen übergroßer Länge zu Ende lesen. (...)
Ich hingegen bedanke mich für diese Ausführlichkeit, sind doch manchmal diese (manchem unwichtig erscheinenden) Hinweise anderen (so auch mir) wichtig und hilfreich.
Hintergrund bei mir: ich fahre auf langen Touren mit Gepäck bislang mit Klickies. Dies nicht wegen eines "Ziehens" oder wegen des runderen Tritts, sondern allein deswegen, weil ich bei "rütteligen" Pisten (oder auch auf deutschen, geteerten Radwegen mit Schäden durch Baumwurzeln) gelegentlich das Pedal "verliere", was üble Folgen haben kann. Schuhe mit Klickies sind aber zum reinen Laufen oft nicht die beste Wahl, mitunter sogar gefährlich (im Sommer erlebt beim Abstieg vom Puy Mary, dessen Weg geneigte (8°-10°) Betonplatten bilden, auf denen ich in Schuhen mit Klickplatten manchmal ins Rutschen kam). Ein weiteres Paar (Wander-)Schuhe mitzunehmen finde ich zuviel des Guten und plane daher die Umstellung auf Pedale ohne Klickies, die mich aber dahingehend unterstützen, sie (die Pedale) nicht erst "wiederfinden" zu müssen.
Man möge mir die etwas abschweifigen Ausführungen nachsehen zwinker
von: Sickgirl

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 30.08.25 12:26

Ich fahre Plattform Pedale auf dem MTB im groben Geläuf, also noch ein wenig rütteliger wie ein Radweg und bin da noch nie vom Pedal abgerutscht
von: HanjoS

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 30.08.25 15:26

Es freut mich für dich, dass dir das nicht passiert.
Es mag daran liegen, dass ich mit recht wenig Kraft, dafür aber im Allgemeinen schneller (>80) trete, es mag auch an gelegentlicher Unachtsamkeit, Verträumtheit, Hans-guck-in-die-Luft Verhalten (ich schau mir halt lieber die Gegend als den Radweg an) liegen, aber es ist nun mal so, wie es ist, ich verliere immer mal wieder die Pedale. Zudem vermisse ich ohne Klickies die Möglichkeit, vorm Anfahren nach Stops die Pedale schnell und bequem wieder auf Viertel-nach-Neun-Stellung zu bringen. Sicherlich bekommen andere auch das ausreichend schnell und befriedigend bequem genug hin, ich aber nicht.
Insofern bleibe ich auf der Suche nach einer für mich passenden Möglichkeit, auf Klickpedale zu verzichten, ohne aber alle damit durchaus verbundenen Vorteile zu "verlieren".
von: Sickgirl

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 30.08.25 15:50

Bist du so Plattform Pedale aus dem MTB Bereich mit dazu passenden Schuhen schon gefahren?

Die Pins haben einen starken Grip, wenn ich den Fuß versetzen möchte muss ich den richtig vom Pedal abheben
von: HanjoS

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 30.08.25 16:29

Es ist wie mit Sätteln: was der oder dem einen behagt, kommt für den oder die andere nicht in Frage. Dazu kommt, dass möglicherweise Nutzungsprofile beteiligter Diskutierenden nicht vergleichbar sind.
Nein, solche Plattform-Pedale bin ich noch nicht gefahren. Dein Hinweis auf "dazu passende Schuhe" bringt mich aber dazu, es auch gar nicht erst zu versuchen, denn - und das ist ein Fakt, den Du möglicherweise in deine Überlegungen nicht mit einbeziehst - ich fahre genau dieses eine Fahrrad. Und wenn ich mich an einem Samstag Abend damit auf den Weg mache, um in der Disko (ja, ich bin so alt, dass mir dieser Begriff nach wie vor geläufiger ist, als das "neumodische" Club) meines Vertrauens 'ne kesse Sohle aufs Parkett zu legen, dann möchte ich die glatten Ledersohlen meiner "blue suede shoes" nicht mit den Pins solcher Pedale ruinieren.
Sieh' es mir daher bitte nach, wenn ich deine Vorschläge nicht in Betracht ziehe.
von: Sickgirl

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 30.08.25 16:41

Dann habe ich auch keine Lösung für dein Schuhproblem auf Radreisen falls du mal eine Wanderung machen möchtest

Mit meinen Five Ten war ich dieses Jahr in der Auvergne sowie in den Pyrenäen wandern, das ging einwandfrei
von: schorsch-adel

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 31.08.25 17:35

Zitat
Zudem vermisse ich ohne Klickies die Möglichkeit, vorm Anfahren nach Stops die Pedale schnell und bequem wieder auf Viertel-nach-Neun-Stellung zu bringen
geht mir auch so, vor allem an Ampeln. Aber da gibts doch verschiedene Lösungen auch ohne Klickies. Ich mag auch keine Pedalen, die spezielle Schuhe erfordern und mit denen man sich normale Schuhe kaputt macht.

Allerdings bevorzuge ich als Von-oben-Treter die Viertel-nach Zwei-Stellung.
von: panta-rhei

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 31.08.25 18:08

In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat
Zudem vermisse ich ohne Klickies die Möglichkeit, vorm Anfahren nach Stops die Pedale schnell und bequem wieder auf Viertel-nach-Neun-Stellung zu bringen
geht mir auch so, vor allem an Ampeln. Aber da gibts doch verschiedene Lösungen auch ohne Klickies.

Ich bin mit diesem System auf Reisen sehr zufrieden: Powergrips
von: Sickgirl

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 31.08.25 18:10

Für mich sind die Platform Pedale halt die Lösung für meine Problemfüße

Eine sichere Verbindung Schuh Pedal fast wie bei einem Clickpedal. Leider bekomme ich von der eher punktuellen Belastung auf sehr langen Strecken furchtbare Schmerzen im Bereich der großen Zehen

Die große Standfläche auf dem Pedal kann ich endlich schmerzfrei fahren

Die Schuhe sehen ja auch ziviler wie Clickpedalschuhe aus, dazu kann ich mit denen auch hervorragend laufen

Habe auch ein paar Etnies für Flat Pedals mit denen ich auch in die Oper gehe. (Da fahre ich allerdings nicht mit dem Rad hin)
von: habediehre

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 01.09.25 18:53

In Antwort auf: Orinoco Womble
Welche Plattformpedal könnt ihr für Radreisen, teils auch abseits der Straßen und gern auch mal in nassen Gegenden, empfehlen?
Hier noch meine Empfehlung, habe ich seit vielen Jahren und vielen tausend km am Reiserad. Es gibt leichtere Modelle, aber diese sind günstig, sehr robust und bieten sogar die Möglichkeit, halbwegs geschützt Rückstrahler zu montieren.
Rose B155B

Gruß Ekki
von: HanjoS

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 01.09.25 20:20

In Antwort auf: panta-rhei
(...) Ich bin mit diesem System auf Reisen sehr zufrieden: Powergrips (...)
Danke für den Hinweis, den hatte ich sogar vor Jahren schonmal gelesen, das stand der Wunsch nach Änderung bei mir allerdings noch nicht im Raum.
von: Julia.

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 18.09.25 13:32

Das ist vielleicht eine doofe Frage, aber schmerzen diese Pins (egal bei welchem Pedalmodell) nicht mit der Zeit?
Ich muss beim Anschauen der Bilder an Spikes denken, die man unter die Schuhe macht. Ich bin nach ein paar Tagen bei meiner Cousine in Nordnorwegen immer so weit, dass ich die Teile wieder vom Schuh ziehe und lieber bisschen Rumschlittern in Kauf nehme, weil die Pins sich einfach durch die Sohle drücken.
von: Astronomin

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 18.09.25 14:20

Nö, zumindest bei mir nicht. Auch nicht an den Schuhen mit vergleichsweise dünner Sohle.
von: Heiko69

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 18.09.25 18:10

Die Druckbelastung von Spikes unter Schuhen ist sehr viel größer von Pins auf dem Pedal. Beim Laufen lastet bei jedem Schritt vorübergehend das gesamte Körpergewicht auf einem Fuß, beim Radfahren nur im Wiegetritt, ansonsten auch auf den Händen und Hintern.
von: Sickgirl

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 18.09.25 18:26

Bei mir nicht, aber Barfußschuhe habe ich jetzt auch noch nicht ausprobiert

Die Spikes versenken sich bei mir in der Sohle, und ich stehe wirklich auf der ganzen Fläche
von: Baghira

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 21.09.25 07:01

Wenn die Pins gegen das Schienbein kommen, dann schmerzt es. Unter dem Schuh mit dickerer Sohle schmerzt es nicht. Von Pedalen mit Pins bin ich weg.
von: Gerhard O

Re: Welche Plattformpedale auf dem Reiserad? - 21.09.25 12:44

Das entspricht genau meiner Erfahrung und deshalb benutze ich sie auch nicht!