Re: Popularität Rohloff Nabe.

von: Harzer

Re: Popularität Rohloff Nabe. - 29.05.14 15:41

So,

nun auch mal meine Erfahrungen zum eigentlichen Thema hier, der Rohloff-Schaltung.

Zur Historie:
Hatte als Kind / Jugendlicher zwei Räder mit Torpedo 3 Gang Nabe, danach die Penta-Cross 5 Gang Nabe von F&S, und seit 2008 nun ein bei ebay gekauftes Göricke-Rohloff selbigen Modelljahres.
2012 habe ich das Rad mit viel Aufwand mit einem e-Antrieb (BEA resp. Boosty.ch) ausgerüstet.

Zu meinen bisherigen Erfahrungen:

Rohloff mit interner Ansteuerung: Problemlos, keine Reparaturen. Lediglich zweimal Ölwechsel gemacht. Einen Schnellwechsel-Achsring plane ich mir als Ersatzteil auf Lager zu legen, bin aber irgendwie noch nicht zu gekommen.
Beste Nabenschaltung die ich bisher hatte.
Die Dreigang-Torpedos haben auch nie Probleme gemacht, die Fünfgang fahre ich bis heute als Einkaufsrad, obwohl die durch zu weiche Federn und verharztes Öl manchmal Schaltprobleme hat(te), sonst OK.
Einziges Manko bei der Rohloff: Der neue Drehdriff ist bei Regen viel zu rutschig, man rutscht durch und kann keine Kraft in den Griff bringen - das alte "Dreiecks"-Profil war besser, da viel griffiger im nassen Zustand. Gibt es leider nicht für die linke Seite, dahin musste ich den Griff tauschen, damit die Zahlen nicht Kopf stehen. Wäre mir heute vermutlich egal... Ausserdem verschleißt der weiche Gummi viel schneller - passt also nicht zur Langlebigkeit der Nabe. Also Barbara & Bernd: der erste Gedanke ist manchmal der Beste; verbaut wieder härtere und griffige Drehgriffe, die mit dem neuen System kompatibel sind. Ich Teste gerne ,-)

Zum Krafteintrag des Mittelmotors: Steckt die Rohloff problemlos weg - kein Problem. Denke auch ein Bosch-Antrieb kriegt die nicht klein. Fahre Touren, sowie täglich 25 km Hin- u. Rückweg zur Arbeit. Auch Bergtouren kein Problem. Drehmomente am Hinterrad von 140 NM im ersten Gang!
Meine technische und moralische Grundeinstellung deckt sich zu 100 % mit Firma und Familie Rohloff, sogar die Affinität zu den "gefiederten Freunden" habe ich über 15 Jahre ebenso geliebt und gepflegt. Ich werde keine andere Schaltung mehr fahren.

Trotzdem habe ich für meine Frau diesen Jahres ein Pedelec "von der Stange" erworben, welches eine 10 Gang, Kettenschaltung aus Japan verbaut hat. Auh damit habe ich kein Problem, da dies für Ihre Zwecke + Fahrleistung imho. ausreichend sein wird. Herz und Hirn einschalten, meist lösen sich dann die meisten Probleme.

Hier mal ein link auf den Umbau, inzwischen habe ich noch einen "Kettendrücker" Marke TensionSeeker an neuen Ausfallenden mit Schaltauge verbaut. Die Kettenlängung ist doch recht hoch - und wenn das Rad in den verschiebbaren AUsfallenden zu weit hinten steht, sieht das am Schutzblech nicht gut aus.

http://www.boosty.ch/de/forum/Erfahrungsberichte/144-Umbau-G%C3%B6ricke-Rohloff-Trekkingrad.html

Grüße aus dem Harz
Jörg