von: rohland
Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? - 06.05.23 11:07
Wie in diesem Thread erwähnt wird: Re: Campagnolo C9 Kette: Montage? auf was achten? (Ausrüstung Reiserad) empfiehlt "das Forum" eher ein Kettenschloss für die Campa C9... hat das bestimmte Gründe?
Habe bis jetzt immer genietet und würde mir ungern ein Verschleißteil in die Kette packen. Finde das Nieten an sich eine super Sache und würde gern dabei bleiben.
Auch wenn ich nicht der handwirklich super begabte Techniker bin, habe ich es bisher immer geschafft die Ketten zu vernieten.
Habe die C9 bisher immer mit dem vorbereiteten Nietstift in der Kette vernietet. Dazu habe ich den Rohloff Revolver benutzt, und bin so vorgegangen wie in diesem Video erklärt:
Er spricht da von einer halben Umdrehung, die man weiterdrehen soll, wenn der Bolzen klemmt, für die "Endversiegelung" in Form dieses Kreuzes.
Habe vorhin beim neuen Rad eine C9 montiert und grübel jetzt die ganze Zeit nach, weil ich mit Schmackes ein paar Millimeter weiter als die halbe Umdrehung gedreht habe.
Das Glied ist an der Stelle noch beweglich, genauso wie alle anderen Glieder. Einziger Unterschied ist, dass beim Bewegen des Glieds es sich nicht so "geschmeidig" wie die anderen Bewegen lässt, und eine gewisse Reibung zu spüren ist. Es ist nicht steif, lässt sich also schon gut und locker bewegen, aber es ist bei dem vernieteten Glied eine minimale Reibung zu spüren beim Bewegen, wohingegen die anderen Glieder sich alle so geschmeidig bewegen, als würden sie in einem Ölbad sein. Hoffe ihr versteht was ich meine.
Ist das ein Problem?
Kann man durch zu starkes Festziehen des Kettenglieds evtl einen Kettenriss provozieren?
Im Video dreht er auch keine "echte" halbe Umdrehung sondern nur so ungefähr, also sogar eher weniger.
Wenn ich jetzt etwas weiter gedreht habe, könnte das langfristig ein Problem oder gar eine Sollbruchstelle sein?
Würde mich über Euer Feedback freuen!
Habe bis jetzt immer genietet und würde mir ungern ein Verschleißteil in die Kette packen. Finde das Nieten an sich eine super Sache und würde gern dabei bleiben.
Auch wenn ich nicht der handwirklich super begabte Techniker bin, habe ich es bisher immer geschafft die Ketten zu vernieten.
Habe die C9 bisher immer mit dem vorbereiteten Nietstift in der Kette vernietet. Dazu habe ich den Rohloff Revolver benutzt, und bin so vorgegangen wie in diesem Video erklärt:
Er spricht da von einer halben Umdrehung, die man weiterdrehen soll, wenn der Bolzen klemmt, für die "Endversiegelung" in Form dieses Kreuzes.
Habe vorhin beim neuen Rad eine C9 montiert und grübel jetzt die ganze Zeit nach, weil ich mit Schmackes ein paar Millimeter weiter als die halbe Umdrehung gedreht habe.
Das Glied ist an der Stelle noch beweglich, genauso wie alle anderen Glieder. Einziger Unterschied ist, dass beim Bewegen des Glieds es sich nicht so "geschmeidig" wie die anderen Bewegen lässt, und eine gewisse Reibung zu spüren ist. Es ist nicht steif, lässt sich also schon gut und locker bewegen, aber es ist bei dem vernieteten Glied eine minimale Reibung zu spüren beim Bewegen, wohingegen die anderen Glieder sich alle so geschmeidig bewegen, als würden sie in einem Ölbad sein. Hoffe ihr versteht was ich meine.
Ist das ein Problem?
Kann man durch zu starkes Festziehen des Kettenglieds evtl einen Kettenriss provozieren?
Im Video dreht er auch keine "echte" halbe Umdrehung sondern nur so ungefähr, also sogar eher weniger.
Wenn ich jetzt etwas weiter gedreht habe, könnte das langfristig ein Problem oder gar eine Sollbruchstelle sein?
Würde mich über Euer Feedback freuen!