von: JaH
Re: Vorderrad zentrieren - 14.01.14 12:20
Wenn die Speichen nicht nur punktuell "daneben" sind, macht ein komplettes Neujustieren wohl am ehesten Sinn.
Wenn es ein VR für Felgenbremse ist, ist das sehr einfach zu realisieren. Du braucht dafür nur einen Speichenschlüssel (also Nippelspanner) und später dann evtl. die bereits zitierten 2 Kabelbinder.
Ich gehe beim Einspeichen inzwischen so vor, dass ich die Nippel reihum soweit aufschraube, dass der letzte Rest vom Gewinde der Speichen so g_e_r_a_d_e eben nicht mehr zu sehen ist. Da braucht es evtl. geeignetes gutes Licht und man muss je nach Sehkraft etwas näher heran.
Mit der Maßnahme hat man erstmal einen einheitlichen Ausgangszustand (<- der ist wichtig) hergestellt.
Nun werden die Nippel, wie gewöhnlich, reihum gleichmäßig weiter gedreht. Die Anzahl der Umdrehungen richten sich dabei nach der bereits erreichten Speichenspannung bzw. deren Lockerheit -> Erfahrungswerte sind gefragt.
Ohne Erfahrungswerte geht man halt in kleinen Schritten vor. Zu Anfang vielleicht eine ganze Umdrehung und dann solange halbe Umdrehungen, bis sie schon gut spürbar gespannt sind, ab da nur noch Viertelumdrehungen.
Und wenn das Material gut ist und man sorgfältig gespannt hat, laufen die Felgen bereits erfreulich rund, so dass das Auszentrieren nur noch wenig Arbeit verlangt.
Zum Auszentrieren siehe die üblichen Ratschläge an anderer Stelle.
Wenn es ein VR für Felgenbremse ist, ist das sehr einfach zu realisieren. Du braucht dafür nur einen Speichenschlüssel (also Nippelspanner) und später dann evtl. die bereits zitierten 2 Kabelbinder.
Ich gehe beim Einspeichen inzwischen so vor, dass ich die Nippel reihum soweit aufschraube, dass der letzte Rest vom Gewinde der Speichen so g_e_r_a_d_e eben nicht mehr zu sehen ist. Da braucht es evtl. geeignetes gutes Licht und man muss je nach Sehkraft etwas näher heran.
Mit der Maßnahme hat man erstmal einen einheitlichen Ausgangszustand (<- der ist wichtig) hergestellt.
Nun werden die Nippel, wie gewöhnlich, reihum gleichmäßig weiter gedreht. Die Anzahl der Umdrehungen richten sich dabei nach der bereits erreichten Speichenspannung bzw. deren Lockerheit -> Erfahrungswerte sind gefragt.
Ohne Erfahrungswerte geht man halt in kleinen Schritten vor. Zu Anfang vielleicht eine ganze Umdrehung und dann solange halbe Umdrehungen, bis sie schon gut spürbar gespannt sind, ab da nur noch Viertelumdrehungen.
Und wenn das Material gut ist und man sorgfältig gespannt hat, laufen die Felgen bereits erfreulich rund, so dass das Auszentrieren nur noch wenig Arbeit verlangt.
Zum Auszentrieren siehe die üblichen Ratschläge an anderer Stelle.