Die Aussage, daß "Die Nippel sind so gedacht, dass die Speiche in ihrem Inneren zur Nippel-Stabilität beiträgt" halte ich für fragwürdig.
Denn dann müßten ja alle Speichen so montiert werden, daß etwa 2 Gewindegänge der Speiche aus dem Nippel-Kopf herausschauen. Solche Vorgaben vom Speichen-(Nippel-) Hersteller sind mir nicht bekannt. Ich meine, daß im Gegenteil wegen evtl. vorhandener Nachgiebigkeit im System oder unvermeidlicher Ungenauigkeiten bei der Speichenlängen-Berechnung ca. 4 [mm] Längen-Toleranz von der Nippel-Verschraubung ausgeglichen werden können. Die Festigkeit-Werte von Messing mit Rp0.2 = 375 [N/mm²] und Rm = 472 [N/mm²] sind gegenüber einer Aluminium-Legierung (Üblich Al 6060 == AlMgSi 0.5) einer Felge (Rm = 195 [N/mm²] und Rp0.2 = 150 [N/mm²],
https://facts.kloeckner.de/werkstoffe/aluminium/3-3206/) doch um Einiges größer, so daß es mir eher wahrscheinlich erscheint, daß der Nippel durch das Loch in der Felge gezogen wird als daß er bei axialem Zug abschert. Natürlich hängt das auch von der Geometrie ab.
Die Ansicht bzgl. der Stabilisierung habe ich schon öfter gelesen (u.a. irgendwo im UBC-Forum), aber eine Ansicht wird im Zeitalter von "Copy uns Paste" nicht richtiger durch häufigere Wiederholung.
Wenn Du aber bessere Informationen hast als ich oder da eine Beispiels-Rechnung durchgeführt hast, die die "Stabilisierung" stützt, dann bin ich gern bereit, meine Ansicht zu revidieren.
Traue Keinem über 30 und keiner selbst gefälschten Statistik

!
MfG EmilEmil