von: Falk
Re: Initiative "Radsicherheit in Berlin" - 16.11.13 02:11
Zitat:
Trennung der Ampelphasen für Radfahrer und Rechtsabbieger
Das ist in aller Regel nicht sinnvoll. Einmal gibt es hier nur dann einen Nutzen, wenn es einen unseligen Radweg rechts von einer Rechtsabbiegespur gibt und vor allem, mit jeder zusätzlich bedienten Richtung wird das Verhältnis von Halt- und Fahrtbegriff noch schlechter. Besser kann man die Durchlassfähigkeit gar nicht reduzieren. Damit wird das Überfahren von haltzeigenden Signalen und das Zufahren von Kreuzungsräumen geradewegs provoziert.
Schonräume bringen nur Scheinsicherheit und die gerade modegewordenen Fahrradstreifen machen den Betrieb unflexibel. Bei mir in der Nähe hat man gerade wieder kübelweise Straßenmarkierungsfarbe ausgekippt, um auf der Ossietskystraße Fahrradstreifen auszuweisen. Dort ging es jahrzehntelang ganz normal ohne dieses Brimborium mit den üblichen Regeln des Rechtsverkehres. Jetzt werden die Kraftfahrzeuge in die Straßenbahngleise abgedrängt, was der Fahrplantreue nicht guttut und gleich noch Pausenzeiten für die Kutscher kostet. Noch ein Beispiel ist die Georg-Schuhmann-Straße. Die ist jetzt regelrecht eine Slalompiste geworden.
Ich sage es mal ganz deutlich: Wer nicht in der Lage ist, im normalen Verkehr mitzufahren, der hat zwei Möglichkeiten: es endlich zu lernen oder eben zu laufen. Derzeit führen die Angstgesteuerten alle anderen am Nasenring durch die Stadt. Mir reicht das Theater.