von: wal
Re: Tour Brandenburg - 21.06.12 14:44
... und nachdem so viel Werbung gemacht wurde, hab ich die Runde durch Brandenburg auch einmal auf meine Agenda gesetzt. Zunächst wollte ich es in vier Etappen fahren, habe das dann aber anbetracht meines diesjährigen unfallbedingt doch etwas hinterherhinkenden Trainingszustandes wieder verworfen. Stattdessen plane ich nun mit fünf Abschnitten, drei-fünftel habe ich an einem verlängerten Wochenende bereits gefahren:
1. Brandenburg - irgendwo hinter Perleberg (ca. 220 km)
größtenteils an Flüssen entlang (Havel, Elbe), weitgehendst flach, dafür ordentlich Gegenwind aus Westen, der im Laufe des Nachmittags fast schon stürmisch wurde.




Ich fand einen schönen Lagerplatz an der Stepenitz. Sogar Mückenfrei, kein Wunder bei dem doch eher kühlen Sommer...
2. irgendwo hinter Perleberg - Oderberg (230 km)
Sehr schöner Streckenabschnitt durch Moränenlandschaft, also recht hügelig, dafür Rückenwind. Keine langen Steigungen, aber sehr unregelmässig, ich tue mir schwer einen Rhythmus zu finden. Auf kleinen Fahrradstraßen und Wirtschaftswegen führt die Strecke viel durch Kiefernwälder, oder an Seen entlang. Insgesamt sehr schön. In Rheinsberg passe ich einen Regenschauer ab, dann geht's bei trockenem Wetter weiter.




Schneller als erwartet erreiche ich das Odertal und tue mir schwer, einen Schlafplatz zu finden. Alles eingezäunt, Picknickplätze mit Bänken gibt es hier schienbar nicht. Am Ortsrand von Oderberg entdecke ich dann doch noch was Geeignetes: ein verfallens Gebäude, das - dem hohen Gras nach zu urteilen - lange nicht mehr betreten wurde. In einem der Räume ist sauber und das Dach scheint auch dicht, so dass ich hier das Lager aufschlage.
3. Oderberg - Pinnow (180 km)
Nun nach Süden, zunächst im Odertal, dann kurzer Anstieg auf die Höhe der märkischen Schweiz. Hier verlasse ich den offiziellen Track und fahre nicht nach Strausberg, sondern lege über Buckow noch einen Bogen durch die märkischen Schweiz ein. Dann geht es über Müllrose direkt ins Schlaubertal, wo ich wieder auf den Track treffen werde.
Leider begann es dannn am Nachmittag stark zu regnen, so dass ich zunächst unter einem Picknickbank-Dach für drei Stunden auf eine Regenpause wartete - die Kilometerleistung wird also an diesem Tag geringer ausfallen. In einer Regenpause radelte ich dann bis Chossewitz, wo ich nocheinmal einen heftigen Regenschauer unter dem Dach des Gemeindehauses abwartete. Dann weiter in Richtung Pinnow. Übernachtung auf einer Pickinckbank mit Dach im Wald. Es regnete die ganze Nacht.
Am nächsten Morgen fuhr ich von Guben aus mit dem Zug wieder nach Hause bzw. zur Arbeit.




Fortsetzung folgt, sobald mal Aussicht auf 2.5 Tage trockenes Wetter besteht...
Alle bisherigen Bilder gibt es HIER
so long,
Waltraud
1. Brandenburg - irgendwo hinter Perleberg (ca. 220 km)
größtenteils an Flüssen entlang (Havel, Elbe), weitgehendst flach, dafür ordentlich Gegenwind aus Westen, der im Laufe des Nachmittags fast schon stürmisch wurde.
Ich fand einen schönen Lagerplatz an der Stepenitz. Sogar Mückenfrei, kein Wunder bei dem doch eher kühlen Sommer...
2. irgendwo hinter Perleberg - Oderberg (230 km)
Sehr schöner Streckenabschnitt durch Moränenlandschaft, also recht hügelig, dafür Rückenwind. Keine langen Steigungen, aber sehr unregelmässig, ich tue mir schwer einen Rhythmus zu finden. Auf kleinen Fahrradstraßen und Wirtschaftswegen führt die Strecke viel durch Kiefernwälder, oder an Seen entlang. Insgesamt sehr schön. In Rheinsberg passe ich einen Regenschauer ab, dann geht's bei trockenem Wetter weiter.
Schneller als erwartet erreiche ich das Odertal und tue mir schwer, einen Schlafplatz zu finden. Alles eingezäunt, Picknickplätze mit Bänken gibt es hier schienbar nicht. Am Ortsrand von Oderberg entdecke ich dann doch noch was Geeignetes: ein verfallens Gebäude, das - dem hohen Gras nach zu urteilen - lange nicht mehr betreten wurde. In einem der Räume ist sauber und das Dach scheint auch dicht, so dass ich hier das Lager aufschlage.
3. Oderberg - Pinnow (180 km)
Nun nach Süden, zunächst im Odertal, dann kurzer Anstieg auf die Höhe der märkischen Schweiz. Hier verlasse ich den offiziellen Track und fahre nicht nach Strausberg, sondern lege über Buckow noch einen Bogen durch die märkischen Schweiz ein. Dann geht es über Müllrose direkt ins Schlaubertal, wo ich wieder auf den Track treffen werde.
Leider begann es dannn am Nachmittag stark zu regnen, so dass ich zunächst unter einem Picknickbank-Dach für drei Stunden auf eine Regenpause wartete - die Kilometerleistung wird also an diesem Tag geringer ausfallen. In einer Regenpause radelte ich dann bis Chossewitz, wo ich nocheinmal einen heftigen Regenschauer unter dem Dach des Gemeindehauses abwartete. Dann weiter in Richtung Pinnow. Übernachtung auf einer Pickinckbank mit Dach im Wald. Es regnete die ganze Nacht.
Am nächsten Morgen fuhr ich von Guben aus mit dem Zug wieder nach Hause bzw. zur Arbeit.
Fortsetzung folgt, sobald mal Aussicht auf 2.5 Tage trockenes Wetter besteht...
Alle bisherigen Bilder gibt es HIER
so long,
Waltraud