von: Peter Lpz
Re: Radmitnahme beim 49-Euro Ticket - 14.06.23 18:59
In Antwort auf: tirb68
Für die typische Kleinfamilie mit 4 Rädern, Wochenendausflug mit Hin- und Rückfahrt fällt der Biergarten dann eher ganz weg. Nach 4 x 6 x 2 bleibt für Mass und Limo kein Euro übrig.
Darum ging es ja eigentlich beim 9,-€ Ticket. Das es wieder bezahlbar wird die Bahn zu benutzen...
Darum ging es ja eigentlich beim 9,-€ Ticket. Das es wieder bezahlbar wird die Bahn zu benutzen...
Dieweil die "typische Kleinfamilie" mit 4 Rädern bei 50 Mio Autozulassungen über ein solches verfügt, wird sie es entweder nehmen oder im andern Falle den Biergarten vor der Haustür besuchen bzw. das Brötchen und die Wurst einfach mitführen und das Bier aus der Flasche ins feuchte Tuch einwickeln und mitschleppen.
Ich gönne es jeder Klein- und Großfamilie sowie der E-Bike Brigade von Herzen, sich die Bahn leisten zu können. Dafür gab es bislang die Länder- und das Schöne WE - Ticket. Das fand ich vertretbar, weil man nicht mit dem Berufsverkehr kollidieren konnte. Wenn ich also die Bahn bezahlbar im Sinne von billig mache, dann muss ich mich von dem dussligen Geschwätz lösen, sie wäre eine Alternative für besagte 50 Mio. Autozulassungen. Man müsste demnach auch mal anfangen, das verdrehte Bild und die Schmähungen der Autofahrerei irgendwie wieder gerade zu rücken.
Im übrigen hab ich was dagegen, wenn die Verkehrsbetriebe dafür missbraucht werden, Versäumnisse aus der Sozial- und Lohnpolitik auszubügeln. Man kann die 3 Mrd. und ähnlich verkaufte Subventionen auch zielgerichtet dort verwenden. Dann profitieren auch diejenigen, für die es vorgeblich gemacht wird und niemand anders. Das Argument betrachte ich deshalb als Unfug.
Ich bin nach wie vor überzeugt, dass die Bahn in der Lage sein könnte, den Irrsinn auf unseren Straßen ins geordnete Maß zurückzuführen. Sie war ja schonmal deutlich umfangreicher aufgestellt. Es wird halt nur sehr teuer, wenn man auf das Geschäft und die Steuern von vielleicht nur 10 Mio Autofahrern verzichten wollte. Ich gehör zu den 50 Mio reichen Bürgern mit Auto. Zählen wir die dazugehörigen Kinder/Jugendlichen und die Greise hinzu, wieviel arme Leute bleiben denn da noch übrig? Wieviele davon verzichten darauf, obwohl sie es sich leisten können? Und nee, ich verkenne die sozialen Probleme im Land nicht. Aber wir erklären doch der ganzen Welt, was für ein reiches Land wir sind und wofür wir Geld ausgeben, das wir noch nicht verdient haben... Dann sollten wir die Armut auch weiter ignorieren.
meint der Peter
Gruß Peter