Re: Diskussion - Fahrradmitnahme im Fernverkehr

von: jutta

Re: Diskussion - Fahrradmitnahme im Fernverkehr - 02.11.19 10:46

Wieviel Personen-Plätze müssen für einen Radplatz weg? Was kann man da erlösen?
Wenn man die "Platzkosten" zahlen müsste, wieviel würden dann das in Anspruch nehmen?
Und heute hat man bestimmt keine größeren Probleme, einen Radplatz im Fernverkehr zu bekommen.
Für einen kürzeren Standort-Aufenthalt hätte ich keine größeren Probleme, ein Rad zu leihen, wenn ich keine Möglichkeit zum Radtransport finden würde, natürlich keine Syltgurke.
Da ich in Mitteldeutschland wohne und hier das Rad im Nahverkehr kostenlos ist, hab ich da auch keine größeren Probleme.

An die Ostsee, zumindest MecPom, fährt imho bisher nur ein IC, zwar relativ zeitgünstig. Und die ICE 1,2,3 werden weiterhin kein Radabteil haben. Da die DB die wahrscheinlich nicht so schnell ausmustert, muss man halt damit leben und hoffen, dass auf der gewünschten Strecke auch ICE 4 fahren.