von: derSammy
Re: Änderungen bei Fahrradlicht veröffentlicht - 21.12.16 13:30
In Antwort auf: AndreMQ
In Antwort auf: nachtregen
Ich erwarte ja nicht, daß jetzt wegen der Änderung der StVZO in Deutschland neue Produkte im Bereich Dynamos auf den Markt kommen werden, aber rein aus Interesse: Welchen Zweck hätte ein Drehstromanschluß?
Genau dies scheint mir der Punkt zu sein. Die althergebrachten Glühlampen nehmen sehr genügsam zweiphasigen Wechselstrom entgegen, der Glühfaden ist ziemlich träge und die Lampe flackert da trotz der hohen Spannungsschwankungen wenig.
LEDs funktionieren mit Gleichstrom, man muss die Phasen also sowieso gleichrichten. Und LEDs reagieren sehr flink auf Spannungsschwankungen, daher nimmt man ganz simpel gleichgereichteten Strom hier als Flackern wahr. Drehstrom böte den Vorteil, dass die LEDs nicht derart auffällig flackern. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass es einfacher ist eine effiziente Schaltung zu bauen, die eine konstante 5V-Spannung für Smartphones und co zur Verfügung stellt.
Aber hauptsächlich sehe ich durch den Wegfall der Dynamonormierung die Chance, dass hier sehr leistungsstarke Dynamos auf den Markt kommen und es deutlich einfacher wird entsprechende Lader massentauglich anzubieten, die es auch bei geringem Fahrttempo schaffen ein Smartphone oder gar ein Tablet dauerhaft zu versorgen.