Sei es nun ein besonders leistunsstarker Dynamo zur Befriedigung aller Stromgelüste oder ein dreipoliger Stecker für nen Drehstromanschluss...
Ich erwarte ja nicht, daß jetzt wegen der Änderung der StVZO in Deutschland neue Produkte im Bereich Dynamos auf den Markt kommen werden, aber rein aus Interesse: Welchen Zweck hätte ein Drehstromanschluß?
Gute Frage mit einer relativ knappen Antwort: die Phasenzahl ist (neben der Polzahl) das wichtigste Konstruktionsmerkmal einer elektrischen Maschine, aber bisher meist durch das (elektroniklose) Umfeld vorgegeben. Genau das wäre bei einem Gesamtkonzept Fahrrad-Generator plus Fahrrad-Elektronik nicht der Fall und man darf/kann/muss die Frage nach der optimalen Phasenzahl stellen. Das einfachste (aber je nach Gleichrichterkonzept gar nicht das wichtigste) ist die geringe Restwelligkeit einer Mehrphasenmaschine schon bei einfacher Diodengleichrichtung ohne Glättung. Die Phasenzahl (wie auch die Polzahl) bestimmen aber die ganzen elektrischen Kennwerte der Maschine. Mit der Windungszahl kann man die dann insgesamt noch (linear oder quadratisch) nach oben/unten verschieben, aber nicht unabhängig voneinander verändern. Also die Spannungskonstante mit mehr Windungen höher setzen, vergrößert auch quadratisch die Wicklungsinduktivität. Wenn man das eine will, aber nicht das andere, muss man den ganzen Entwurf ändern. Ich erwarte eigentlich schon weitere Generator-Konzepte als nur Seitenläufer und NaDy.