Re: Reisen mit Rad und Zelt wird trendy

von: Falk

Re: Reisen mit Rad und Zelt wird trendy - 20.08.15 00:49

Zitat:
Auch wenn die Fährschiffe noch zu den Eisenbahnverwaltungen gehörten und es noch einen Hoek-Marschau-Express gab, so habe ich doch Zweifel, dass ich eine Verbindung von der BRD bis nach London und noch darüber hinaus in einem einzigen Kursbuch gefunden hätte.

Mit dem alten Auslandskursbuch ging das. Die Strecken nach London waren nach der Inbetriebnahme des Kanaltunnels F4 (von München über Stuttgart, Straßburg und Paris), F7 von Frankfurt (M) und Mannheim, Metz und Paris, G3 von Köln über Brüssel und Lille sowie H3 über die Seestrecke Hoek van Holland–Harwitch. Der britische Binnenverkehr lag zwischen 28 000 und 28 063. Interessant die Bemerkung »Am 25. XII. kein Zugverkehr« über allen britischen Fahrplantabellen. Auch das deutlich dünnere internationale Kursbuch der DR vor 1990 hatte mit C8 eine Streckentabelle bis London, wenn auch nur mit Anschlussabgaben in Kursivsatz.
Ab Herbst 2000 gab es nur noch das Thomas-Cook-Europakursbuch mit zuzsätzlichem DB-Einband. Daran musste man sich erst gewöhnen, insbesondere wegen dem abweichenden Satz, englischen Fußnoten und eigener Streckennummerierung.