Re: Reisen mit Rad und Zelt wird trendy

von: Mooney

Re: Reisen mit Rad und Zelt wird trendy - 14.08.15 11:04

In Antwort auf: Uli
An der Nord- oder Ostsee würde ich in den großen Ferien nicht radeln wollen.

Ich schreibe das jetzt vor allem, damit sich nicht der Eindruck verfestigt, es sei äußerst schwierig, in der Ferienzeit an einer deutschen Küste radzufahren. Wir waren jetzt einige Tage in Ostfriesland und mein klares Urteil lautet: Radfahren ist problemlos möglich, auch ohne vorheriges Slalomtraining. Ok, es gab einige leicht delikate Begegnungen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen auf dem Nordseeküstenradweg, der aber ansonsten schwach frequentiert und sehr gut befahrbar war. Aber natürlich kann er für diejenigen, die nicht eine besondere Faszination verspüren, wenn sie Schafe, Kühe, einen Deich und Windradwälder sehen, schnell öde werden.

Der Unterschied zur Ostsee ist natürlich, daß das Badeleben vor allem auf den vorgelagerten Inseln stattfindet. Wir waren einen Tag auf Baltrum; ohne Räder, denn das hätte die ohnehin nicht gerade billige Überfahrt um weitere 10 € erhöht. Und was will man auf einer derart winzigen Landfläche mit Fahrrädern? unsicher

Ansonsten gab es auf den Campingplätzen viele freie Kapazitäten für Zelte, Radreisende waren auch einige unterwegs und wir wurden überall sehr nett behandelt.

Wolfgang