Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland
von: Anonym
Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 13.09.04 12:05
Prolog
Die Rolex und der Porsche haben ausgedient. Die Yacht ist geleast und das Häusle gehört sowieso der Bank, das dicke Auto ist aus dritter Hand....
Richtig prahlen will eben gekonnt sein.
Eine Möglichkeit ist jedenfalls schon mal der locker bestellte und bezahlte(!) Snack auf dem Flughafen.
Besser noch zum Protzen geeignet ist Urlaub in Deutschland. Gern auch Camping. Nachdem ich in den letzten Jahren nicht mehr in Deutschland auf Zeltplätzen war, habe ich in den letzten Tagen - sozusagen auf der Durchreise - ein paar Tage auf BRD-Zeltplätzen eingeschoben. Zum ersten mal wieder seit dem TEuro.
Für ein (Kleinst)zelt und eine Person Preise zwischen 7 Euro (Bamberg) und 10 Euro (Kassel)
Schild an einem Biergarten in der Nähe von Rothenburg o.d.T. " Weizenbier heute nur 3 Euro"
Pesionszimmer bei Buchen (Odenwald) Dusche und WC übern Flur, Einrichtung aus den 50er für 35 Euro
Epilog
Frau Maier und Herr Schulze im Gespräch:
"Haben Sie gehört, der Radholz (d.b. ich) hat eine mehrwöchige Radtour mit dem Zelt durch Deutschland gemacht." - " Ja ich weiß auch nicht, wie die sich das leisten können?" - "Wer weiß, was der für unsaubere Geschäfte betreibt." - "Ach hörnse doch auf. Die tun doch nur nach außen so, zu Hause fressense den Kit ausn Fenstern........." usw.
von: TomFrank
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 14.09.04 08:39
Hallo,
ja, es ist schon erschreckend, was da inzwischen verlangt wird. Allerdings nicht nur in D. Beispiele (jeweils 2 Personen, Zelt und 2 Fahrräder):
Italien am Lage Caldonazzo (nicht gerade supertouristisch): 19€
Italien, Sterzing: 21€
Österreich, Lienz (stadtnaher Campingplatz): 18€
Deutschland Altmühltal: 17€
Und der Hammer: Ein Frühstück in Österreich am Attersee: 4€. Es gab: 2 Wassersemmeln, 2 Protiönchen Marmelade, 20g Butter, 2 Tassen Kaffee. Leider hat es geregnt, wir mußten wohl den Sitzpatz in der trockenen Kneipe mitbezahlen...
Thomas
von: Anonym
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 14.09.04 08:55
Sehr hübsch sind auch die JuHe Preise auf den Ostfriesischen Inseln
Da MUSS man Vollpension nehmen, als > 27 jährig natürlich der Seniorenzuschlag und dann, logisch, der DZ Zuschlag und
tata...
Das DZ / Nacht 58,20 Euro!!!!!
Und das in einer Jugendherberge!
von: Anonym
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 14.09.04 11:34
Hi,
da ich schon längere Zeit hier mitlese und meine Frau und ich eigentlich durch dieses Forum auf die Idee einer Reise mit dem Fahrrad gekommen sind, möchte ich unsere Erfahrungen bezüglich "Urlaub in Deutschland" kurz schildern:
15 Übernachtungen
13 verschiedene Campingplätze
1 x ÜF in Fulda (Autohof, sonst alles voll)
Die Preise für Camping (2 Personen, 1 Zelt, 2 Fahrräder) bewegten sich zwischen 8,- (Camping Grünberg beim Schwimmbad) und 14,- (AZUR-Camping in Wertheim/Main), jeweils ohne Duschmarken.
Die Qualitätsunterschiede waren beträchtlich, vor allem, was die Sauberkeit der Sanitärbereiche angeht.
Wenn ich mir allerdings vor Augen führe, dass die Übernachtungskosten inkl. des Motels in Fulda (69.- ÜF f.2 P.) gerade mal 17% der Gesamtkosten ausmachten, dann denke ich eher, dass die Gastronomie in Deutschland Geiz nicht geil findet...
Ansonsten war es ein Superurlaub, der bestimmt so oder gar in erweiterter Form wiederholt wird.
Grüße Frank
von: Der Uwe
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 14.09.04 12:26
Wir haben im Schnitt bei unserer diesjährigen Radtour (1 Zelt, 2 Erwachsene und 2 Kinder) 20 € bezahlt.
Die Campingplätze waren durchweg in Ordnung (Ahr, Nahe, Rhein).
Einzige Ausnahme: Nürburgring
dort verlangte man pro Tag (obwohl wir erst um 17:00 Uhr angereist waren)

10.-- € pro Person

- das wären für uns 70.-- €

gewesen!
Wir sind auf gut Glück weiter gefahren (trotz müder Kinder) und haben in Rothenbach einen Zeltplatz bekommen.
Ich kann nur jedem raten diesen Platz zu meiden!!
von: Zombie025
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 14.09.04 12:35
In diese Auflistung der Negativ-Plätze reihe ich mich ein: Campingplatz in Schweinfurt, 11E p.P. (1 Rad, 1 Zelt, 1 Nacht) für eine Maulwurfverseuchte, abschüssige Wiese, idylisch zwischen Toiletten, Kinderspielplatz und Wohnmobilanlage gelegen...
Seitdem (>1Jahr) wird in Dtl. nur noch wild gezeltet...
von: Anonym
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 14.09.04 12:38
(1 Zelt, 2 Erwachsene und 2 Kinder)
...
Einzige Ausnahme: Nürburgring
dort verlangte man pro Tag (obwohl wir erst um 17:00 Uhr angereist waren)

10.-- ? pro Person

- das wären für uns 70.-- ?

gewesen!
Grübel, Grübel, Nägel kau, Taschenrechner rausholen...
4*10= egal aber nicht 70!!
Gruss
von: GuenniB
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 14.09.04 12:40
Wir waren dieses Jahr in Österreich und haben zwischen 13,30 Salzburg (Aigen sehr schöner Platz) und 19,xx in Bruck auf einem ADAC Mustercamping bezahlt. Jeweils für 2 Personen und ein Zelt.
Die Gesamtkosten für Übernachtungen an der Reise lagen so bei 20%. Trotzdem muß man sich bald fragen, lohnt sich Camping noch ? Wir haben in Wasserburg 36 Euro für ein sauberes Zimmer mit Frühstück bezahlt.
Günter
von: webmantz
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 14.09.04 12:49
Moin zusammen,
sicher habe auch ich schlechte Erfahrungen mit Campingplätzen in D gemacht. Vor allem die gebotene Sauberkeit von Duschen /WCs ist oftmals unter aller Sau!
An dieser Stelle möchte ich allerdings auch mal ein positives Beispiel nennen: der
Campingplatz am Hirzberg in Freiburg i. Br.! Der ist vergleichsweise günstig (Zelt, 1 Pers. für 8,- Euronen), wobei in dem Preis bereits Warmwasser für Duschen mit drin ist. Der Platz ist sehr zentral in Fr. gelegen, aber trotzdem sehr ruhig und schön. Alles sehr sauber, freundliches Personal und (gegen Aufpreis) werden frische Brötchen geliefert, gibt’s Waschmaschine, Internetanschluß (wichtig *g*). Umsonst gibt’s aktuelle Zeitungen/Zeitschriften.
Wer also mal in Fr. ist ... ich kann den Platz nur empfehlen.
Gruß, André
von: Anonym
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 14.09.04 14:53
Auch aus dem entgegengesetzten Teil dieser Republik gibt es positives von der Teurofront zu vermelden:
3-2-1 Zeltwiese bei Flensburg. 3/Person, 2/Zelt 1/Duschen. Billiger geht nicht.
Gaststätte nebenan, die Infrastruktur des Campingplatzes Jarplund nur wenige Hundert Meter entfernt.
von: nachtregen
Gute und schlechte Campingplätze in D - 14.09.04 19:44
sicher habe auch ich schlechte Erfahrungen mit Campingplätzen in D gemacht.
Drei Erfahrungen von meiner "Pfingsttour 2004" (HI-Usedom-B auf Bundesstraßen, ansonstet habe ich frei gezeltet, jeweils eine Person, ein Zelt, Dusche)
1. Campingplatz Zuruf in 19395 Plau am See: 7 EUR, unfreundliches Personal, nicht besonders schöner Platz, rassistischer Betreiber, der
Landfahrern, die Nutzung seines Platzes laut AGB untersagt.
2. Campingplatz Ecktannen in Waren/Müritz: 6,70 EUR, wunderschön und großzügig.
3. Camping Stubbenfelde auf Usedom: > 11 EUR incl. Kurtaxe (!), bereits mittags mußte die Rezeptionistin den Platzwart anfunken, um festzustellen, ob ich noch unterkomme, ansonsten OK.
--
Stefan
von: Anonym
Landfahrer - 14.09.04 21:15
Was zum Teufel ist ein "Landfahrer"
Sind wir das mit unseren Rädern?
von: Anonym
- 14.09.04 21:20
Was zum Teufel ist ein "Landfahrer"
Sind wir das mit unseren Rädern?
LOL. Der Nazibegriff für das, was umgangssprachlich "Zigeuner" oder politically correct "Sinti und Roma" heißt.
--
Stefan
von: Martin W.
auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze... - 15.09.04 06:41
...aber ich finde, wer auf einen Schnäppchen-Urlaub aus ist, der muss halt einfach ein Last-Minute-Angebot annehmen und irgendwo in die "Akribik" oder sonstwohin jetten.
Man kann nicht immer nur einseitig über die Preispolitik der ganzen Beherbergungs- und Gastwirtschaftsbranche wettern, ohne sich darum Gedanken zu machen, dass auch die irgendwo ihre Fixkosten haben und auch noch ihr Einkommen brauchen.
Ich war jetzt zwei Wochen in Bayern unterwegs und habe ausschliesslich in Hotels übernachtet, mit Einzelzimmerpreisen, die sich im Durchschnitt um die 30-40 Euro einpendelten. Wenn ich dann noch Grössen wie Personalkosten, Pacht, Brauereiverträge mit MIndestabnahme-Kontingent, etc, mit einrechne, dann frage ich mich, wie manche Betriebe überhaupt überleben können, besonders wenn im Winter so gut wie nichts los ist.
Gruss von
Martin
von: Martina
Re: auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze... - 15.09.04 06:49
Hallo Martin,
Man kann nicht immer nur einseitig über die Preispolitik der ganzen Beherbergungs- und Gastwirtschaftsbranche wettern, ohne sich darum Gedanken zu machen, dass auch die irgendwo ihre Fixkosten haben und auch noch ihr Einkommen brauchen.
Obwohl ich dir völlig recht gebe

, ging es in diesem Thread so zumindest mein Eindruck gar nicht dadrum. Er hat eher mein schon lange schwelendes Vorurteil bestätigt, dass das Preis-Leistungsverhältnis von Campingplätzen verglichen mit festen Unterkünften relativ schlecht ist. Natürlich gibt es auch dafür eine Erklärung (Grund und Boden ist im dicht besiedelten Deutschland nicht billig), aber es hält mich persönlich schon davon ab, in Deutschland zu campen. Insbesondere dann wenn ich noch den Eindruck habe, als Radler mit Minizelt gar nicht willkommen zu sein.
Für eine angemessene Gegenleistung bzw. Infrastruktur für Zelter (überdachte Picknickecke, Aufenthaltsraum etc...) bin ich auch bereit einen angemessenen Preis zu zahlen, aber nicht für eine zeltungeeignete Ecke und dreckige Duschen.
Martina
von: Martin W.
Re: auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze... - 15.09.04 07:04
Achso...dann hab ich wieder mal das Thema verfehlt...ging mir damals im Deutschunterricht bei den Erlebnisaufsätzen schon immer so...
Den Eindruck, dass man in D als durchreisender Radler eher nicht so willkommen ist, hab ich übrigens auch schon gemacht. Besonders wenn ich die Situation mit Frankreich vergleiche, wo ich diese Dauercampermentalität nicht so ausgeprägt erlebt habe, wie es in Deutschland oder auch der Schweiz der Fall ist.
Hm...zu Preis-Leistungsverhältnissen auf Campingplätzen kann ich recht wenig sagen, weil mir da das Know-How fehlt. Ich denk halt, dass die Pächter in den Sommermonaten ihr gesamtes Jahreseinkommen erwirtschaften müssen...
Gruss von
Martin
von: Anonym
Auch ohne Kennzeichnung, - 15.09.04 07:05
liebe Schwarzlandfahrerin, blieb doch nicht ganz verborgen, daß diese Anfrage, schon wegen des Bezuges auf Radreisende, ironisch zu deuten war?
Falls doch, sei es hier nachgereicht.
Gruß
Uwe
Was zum Teufel ist ein "Landfahrer"
Sind wir das mit unseren Rädern?
Gelegentlich lohnt sich ein Blick in oeffentlich zugaengliche
Nachschlagewerke und die Benutzung von
Suchkugeln.

Da sind dann so Begriffe wie
Landfahrer erklaert.
von: Holger
Re: auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze... - 15.09.04 07:22
Den Eindruck, dass man in D als durchreisender Radler eher nicht so willkommen ist, hab ich übrigens auch schon gemacht. Besonders wenn ich die Situation mit Frankreich vergleiche, wo ich diese Dauercampermentalität nicht so ausgeprägt erlebt habe, wie es in Deutschland oder auch der Schweiz der Fall ist.
Für Deutschland kann ich da nicht sprechen, war lange nicht mehr hier unterwegs. Aber für den Vergleich Schweiz-Frankreich schon. Die Mittelland-Campingplätze in der Schweiz sind schon schlimm, auch einige in den Bergen, was Dauercamper angeht. Aber immerhin durfte ich mal mein Zelt im "Vorgarten" so eines (abwesenden) Dauercampers aufbauen.
Die Preise sind natürilch auch ein große Unterschied zwischen CH und F, das beschränkt sich aber nicht nur auf die Campingplätze
von: irg
Re: auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze... - 15.09.04 07:28
Hallo!
Ich vermute, dass durchreisende Radler oft geschröpft werden, weil sie als Zielgruppe (noch) nicht erkannt worden sind.
Ein Beispiel: Auf einem Campingplatz am Faaker See in Kärnten hätte ich als einzelner Radfahrer mit einem Mikro-Zelt auf einem ziemlich leeren Campingplatz gleich viel zahlen sollen, wie mit einem Riesenwohnmobil.

Da der Betreiber meinen mehr als irritierten Blick sah, hat er den Preis dann auf 10€ in der frühesten der frühen Vorsaison "ermäßigt". Er konnte mit mir offensichtlich nichts anfangen.
Wenn ich dagegen mit dem Wohnwagen mit der Familie auf einem Platz ankomme, können die Betreiber mich einschätzen und drücken angesichts der Kinderzahl (die kostet

) oft auch einmal ein Auge bei der Altersgrenze zu, um uns zum längeren Bleiben zu überzeugen. Aber durchreisende Radfahrer kommen und fahren ohnehin gleich, egal, ob sie einen Gegenwert für ihr Geld bekommen, oder nicht.
lg irg
von: Anonym
Nesselsitzen - 15.09.04 07:30
Man kann nicht immer nur einseitig über die Preispolitik der ganzen Beherbergungs- und Gastwirtschaftsbranche wettern, ohne sich darum Gedanken zu machen, dass auch die irgendwo ihre Fixkosten haben und auch noch ihr Einkommen brauchen.
Vielleicht darf ich einfach mal bei den Zeltplätzten bleiben?
Meine letzte "große" Tour innerhalb der BRD war 1996 - Mannheim-Schwerin-Berlin-Weimar. 2 Personen, ein Zelt. zwei Räder.
Habe meine Frau - die ein ziemlich gutes Zahlengedächnis hat gefragt. Sie mein sich erinnern zu können, daß wir ziemlich durchgehend 1,50 DM pro Person sowie um die 2 DM für das Zelt zahlten.
Das deckt sich auch mit meinen nicht so präzisen Erinnerungen, irgendwas unter 10 DM gezahlt zu haben.
Welche Personalkosten haben sich in dieser Zeit mehr als verdoppelt?
Auch die Energiekosten nicht, die wurden eine Zeitlang für Großabnehmer sogar geringer.
Und ich glaube auch nicht an eine Verdoppeltung der Steuern und Abgaben.
Verbessert haben sich die Plätze, die ich gesehen habe, auch nicht.
Unfreundlich war keiner. Aber Mühe gegeben hat sich auch niemand. Mehr als kassieren und zu erklären - keinesfalls zu zeigen - wo man sein Zelt hinstellen kann, habe ich nicht erlebt.
Was man sich als Radreisender noch alles wünschen könnte, wage ich garnicht aufzuschreiben, um mich nicht lächerlich zu machen. Befestigte Flächen, um Räder bei schlammigen und weichem Boden gescheit abstellen zu können vielleicht. Überdachte Essplätze wurden schon genannt. Stellen, wo man sich morgens Kaffe kochen kann, ohne eigenes Zeug mitschleppen zu müssen, gar eine kleine Werkstattecke.
Schluß der Träumerei.
Für innerhalb von weniger als zehn Jahren verdoppelte Preise bekomme ich nicht mehr als das Recht, ein winziges Zelt aufzustellen und - meist gegen Aufpreis - sanitäre Anlagen/ Duschen nutzen zu dürfen.
Irgendwie habe ich da das Gefühl, selbst in den Nesseln zu sitzen
von: Zombie025
Re: Nesselsitzen - 15.09.04 07:43
Die von Irg gelieferte Mutmassung klingt wirklich plausibel, Radreisende bleiben nur kurze Zeit, warum sie also "bei der Stange halten", sind eh am nächsten Morgen weg. Und wenn sie am Abend kommen werden sie auch nicht nach einer inspektion des Platzes weitere 50km zum nächsten Platz fahren

Warum also für diese "Hungerleider"

noch irgendwelchen Aufwand betreiben, da konzentrier ich mich als Platzpächter doch eher auf die Wohnmobilisten, die länger bleiben und ohne Probleme noch am Abend mal fix zum nächsten Platz fahren (abgesehen davon dass diese doch meist schon tagsüber eintreffen)...
Wobei die 10E auch in Island üblich waren, dort gabs dann aber auch einen anständigen Gegenwert (meist jedenfalls): Whirlpool und Schwimmbad, kostenlose warme Duschen, teilweise sogar richtige Küchencontainer, ruhige Plätze etc... Und das häufig in wirklich unwirtlichen Gegenden, da zahl ich auch gern...
von: Martin W.
Re: Nesselsitzen - 15.09.04 07:46
Hallo,
natürlich darfst Du einfach mal bei den Zeltplätzen bleiben

, wie gesagt, ich hab ja wohl das Thema ein bisserl verfehlt...
In zehn Jahren - und vor allen Dingen seit der Euro-Einführung - hat sich halt überall alles verteuert, natürlich auch in diesem Bereich
Naja...
Martin
von: erikai
Re: auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze. - 15.09.04 09:11
...aber ich finde, wer auf einen Schnäppchen-Urlaub aus ist, der muss halt einfach ein Last-Minute-Angebot annehmen und irgendwo in die "Akribik" oder sonstwohin jetten.
Man kann nicht immer nur einseitig über die Preispolitik der ganzen Beherbergungs- und Gastwirtschaftsbranche wettern, ohne sich darum Gedanken zu machen, dass auch die irgendwo ihre Fixkosten haben und auch noch ihr Einkommen brauchen.
Martin
Hallo,
Individualreisen war schon immer teurer.
Aber: Haben sich die Fixkosten für die Gastronomie mit Einführung des Euro, sozusagen über nacht, um 50%-100% erhöht?
Erik
von: Martin W.
Re: auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze. - 15.09.04 09:22
Tja...irgendwie sind wohl viele auf den Zug mit aufgesprungen und haben ihre Preise nach oben gerundet.
Ich mag mich noch an ein Lokal in Gundelsheim am Neckar erinnern - dort bin ich 2002 mal auf einer Radreise eingekehrt und staunte nicht schlecht, als ein Steak für 20 Euro angeboten wurde...ich meine, das sind Preise, wie wir sie hier in Zürich haben...der gute Wirt hat dort wohl einfach bei der Umstellung DM durchgestrichen und Euro dahinter geschrieben...
von: Der Uwe
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 15.09.04 10:48
Grübel, Grübel, Nägel kau, Taschenrechner rausholen...
4*10= egal aber nicht 70!!
Sorry - Berechnungsformel:
2 Erw. à 10 € pro Tag = 40.-- €
2 Kinder à 7,50 € pro Tag = 30.-- €
ergibt zusammen = 70.-- €
von: mgabri
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 15.09.04 11:04
Hallo,
liegt das nicht daran, daß Deutsche keine Zeltnutzer sind? Sei mal ehrlich, wie viele *nicht*Radfahrer zelten überhaupt noch? In .de ist doch der Wohnmobilwahn ausgebrochen, und da die Dinger Schweineteuer sind, machen die paar Kröten, die der Platz denn so kostet, auch nix aus. Reine Zeltwiesen habe ich in Deutschland schon lange nicht mehr gesehen...
Naja, so billig wie im französischen Jura wirds wohl kaum gehen: 2 Leute mit Zelt, warme Duschen -> Satte 3Euro60. Und das im Eurogebiet Frankreich. Aber die Reisen ja auch noch mit dem Zelt herum...
Mfg,
Michael
von: der tourist
Re: auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze... - 15.09.04 16:43
Ich war jetzt zwei Wochen in Bayern unterwegs und habe ausschliesslich in Hotels übernachtet, mit Einzelzimmerpreisen, die sich im Durchschnitt um die 30-40 Euro einpendelten. Wenn ich dann noch Grössen wie Personalkosten, Pacht, Brauereiverträge mit MIndestabnahme-Kontingent, etc, mit einrechne, dann frage ich mich, wie manche Betriebe überhaupt überleben können, besonders wenn im Winter so gut wie nichts los ist.
Gruss von
Martin
Das schreibt ein Schweizer!!!!!!
Bei schweizer Hotel- und Gaststättenkosten kann ich diese Frage verstehen. Kein Schweizer wird für die Löhne, die im deutschen Gastgewerbe gezahlt werden, arbeiten!
von: Falk
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 15.09.04 17:43
Die Wohnmobilitis ist keine deutsche Erkrankung. Eigentlich auf allen europäischen Zeltplätzen sind Gäste mit Zelt ungeliebt, Wohnwagen sind die untere Grenze.
Mit Zelt wird man auf die letzten oder miesen Stellen verbannt. Eine Ausnahme kennen vielleicht Griechenlandfahrer:"Vrachos" in Kastraki (b. Kalambaka). Ist bei mir 14 Jahre her, sauber, billig, vom Waschpalastfußboden hätte man essen können. Ob es noch so ist, weiß ich vielleicht in 2 Wochen.
Es gab mal Zeiten, da waren Zeltplätze autofrei. Reinfahren, Aufbauen, Blechesel raus. Lange her, war aber gut. Heute komme ich mir manchmal vor wie auf einem Automarkt.
Falk, SchwLAbt
von: Jörg OS
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 15.09.04 18:04
Hallo,
Die Wohnmobilitis ist keine deutsche Erkrankung. Eigentlich auf allen europäischen Zeltplätzen sind Gäste mit Zelt ungeliebt, Wohnwagen sind die untere Grenze.
Mit Zelt wird man auf die letzten oder miesen Stellen verbannt.
Nun mal nicht übertreiben. Auch Scandinavien gehört zu Europa, England ebenfalls.
Eine Ausnahme kennen vielleicht Griechenlandfahrer:"Vrachos" in Kastraki (b. Kalambaka). Ist bei mir 14 Jahre her, sauber, billig, vom Waschpalastfußboden hätte man essen können. Ob es noch so ist, weiß ich vielleicht in 2 Wochen.
Es gab mal Zeiten, da waren Zeltplätze autofrei. Reinfahren, Aufbauen, Blechesel raus. Lange her, war aber gut. Heute komme ich mir manchmal vor wie auf einem Automarkt.
Wie auf dem Autoparkplatz kommen wir uns zwar manchmal auch vor, aber in Scandinavien gibt es noch teilweise die Zeltbereiche ohne Auto.
In D hatten wir letztens diesen Fahrrad und Wandererfreundlichen Campingplatz
http://www.campingennepetal.de/Preisleistung0304.htm .
Nicht immer nur meckern, sondern das Gute unterstützen und ausbauen ;-)
Gruß
Jörg
...wie z.B. auch "Nichtseßhafte". Die Naziideologie unterstellte diesen Bevölkerungsgruppen einen quasi angeborenen Hang zum Umherziehen.
Diese ideologisch eingesifften Begriffe sind erst vor schätzungsweise 3-4 Jahren aus dem Bundessozialhilfegesetz gestrichen worden.
Markus
von: simeli76
Re: Landfahrer - 15.09.04 19:59
In der Schweiz heissen sie in der Amtssprache „Mobile ethnische Minderheit“
Grüsse aus der Schweiz
Simeli76
von: Anonym
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 15.09.04 21:11
Sinds nur Hallightinationen gewesen oder ist Ultraflitz in den ewigen Webspace verbannt worden
Auf jeden Fall Friede seiner Asche
Jutta
von: Falk
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 15.09.04 21:19
Auch Scandinavien gehört zu Europa
Gerade in Finnland (Tervo) und in Norwegen (Nesbyen gleich auf 2 Plätzen) wollte man nur Wohnwagen - und keine Zelte. Gegen 23.00 ist es jedenfalls keine Meckerei. Was soll ich da besser machen? Im Wald zelten (ich wollte nach 170km auch mal duschen) oder den Betreiber erschießen? Vielleicht einen Konkurrenzplatz in Sichtweite eröffnen?
Wenn ein Schild mit Zeltsymbol drauf davor steht, möchte ich auch drauf dürfen.
Falk
von: wolf
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 15.09.04 21:29
also wenn man ich mir den Tenor der Beiträge so durchs Hirn wehen lasse, dann kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren das allgemeines Jammern und Klagen eine Art Volkssport ist. Natürlich gibt es auch besonders teure, unfreundliche und dreckige Campingplätze, aber das ist doch nicht die Regel..
Wenn man das so lesen würde als jemand der sich über Radreisen mit Zelt informiert, dann würde ich wohl die Finger davon lassen, so abschreckend ist das.
Das gleiche trifft man auch immer bei Diskussionen über die Bundesbahn, ein einziges Klagen und Jammern...ich find das einfach grauslig
Ich glaub manchmal uns gehts einfach immer noch zu gut ( Klagen auf hohem Niveau nenn ich das immer..)
So, nun ist es raus!
jammervolle Grüße
Wolf
von: Martin W.
Re: auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze... - 16.09.04 05:54
<<<Das schreibt ein Schweizer!!!!!!
Bei schweizer Hotel- und Gaststättenkosten kann ich diese Frage verstehen. Kein Schweizer wird für die Löhne, die im deutschen Gastgewerbe gezahlt werden, arbeiten!>>>
Hallo Tourist,
ich kann da ehrlich gesagt nicht mitreden, weil ich keine Ahnung habe, was hierzulande oder anderswo im Gastgewerbe verdient wird.
Mir ging es lediglich darum, darauf hinzuweisen, dass sich die Übernachtungskosten, die man als Gast präsentiert bekommt, auch aus einer Reihe von Fixkosten zusammensetzen. Das vergisst man manchmal leicht, wenn man die Hotelrechnung präsentiert bekommt. Und Fixkosten gibt's überall.
Gruss von
Martin
von: Anonym
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 06:07
also wenn man ich mir den Tenor der Beiträge so durchs Hirn wehen lasse, dann kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren das allgemeines Jammern und Klagen eine Art Volkssport ist. Natürlich gibt es auch besonders teure, unfreundliche und dreckige Campingplätze, aber das ist doch nicht die Regel..
Wenn man das so lesen würde als jemand der sich über Radreisen mit Zelt informiert, dann würde ich wohl die Finger davon lassen, so abschreckend ist das.
Das gleiche trifft man auch immer bei Diskussionen über die Bundesbahn, ein einziges Klagen und Jammern...ich find das einfach grauslig
Ich glaub manchmal uns gehts einfach immer noch zu gut ( Klagen auf hohem Niveau nenn ich das immer..)
So, nun ist es raus!
jammervolle Grüße
Wolf
Hallo Wolf!
Ne, da sei Dir doch entschieden widersprochen.
Es sind doch hier keine allgemeine Jammerarien abgelassen worden sondern konkrete Klagen, denen widersprochen werden kann, die ggf widerlegt werden können und denen man zustimmen kann, oder auch nicht.
Klagen über die Verdoppelung von Preisen in weniger als einem Jahrzehnt, ohne erkennbaren Leistungszuwachs.
Klagen über mangelhaftes Entgegenkommen, Nullservice, Hynenie u.ä.
Besonders was die Preisentwicklung betrifft, wäre ich doch mal an Deinen konkreten Einwänden gegen meine und andere Beiträge interessiert.
So gebe ich Dir den Vorwurf des Jammers erst mal zurück.
Du "jammerst" über eine Reihe von Beiträgen, die eine Entwicklung benennen, die sie als radfahrenden und -tourende "Interessengruppe" kritisch betrachten. Du verzichtest aber darauf, zu selbst zu bennen, was den an diesen Beiträgen - aus Deiner Sicht - fehlerhaft sei sondern kanzelst sie als "Jammerei" ab.
Dies vermag zumindest mich nicht zu überzeugen.
Gruß
Uwe
von: Martin W.
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 06:09
Hm...Wolf...
Es gibt auch noch andere Beispiele (von wegen Klagen und so:)
Ich verreise inzwischen seit zehn Jahren mit dem Rad, hab für die An- bzw. Rückreise immer die Bahn benutzt und bin gut die Hälfte der Reisen mit dem Zelt unterwegs gewesen - in CH, D und F.
Bisher hatte ich lediglich EINEN!!! total versifften Campingplatz erlebt (und zwar auf der diesjährigen Reise in der Nähe von Bollène in Süd-F), bin generell von den Campingplatzbetreibern höflich und zuvorkommend behandelt worden - lediglich die Sparte Dauercamper guckt skeptisch und fühlt sich halt immer irgendwie bedroht oder beunruhigt, wenn man als "Vagabund" neben ihnen zeltet. Aber das gibt sich meistens nach einem freundlichen Grüssen.
Mit der Bahn (in all den genannten Ländern) gab's bisher auch NOCH NIE!!! Probleme. Zwar gab's nicht immer die gewünschten Zugverbindungen und es wurde teilweise ganz schön improvisiert, aber es lief letztendlich dann doch immer alles rund.
Zu den Preisen...es ist halt so, dass ich kein Student mehr bin, auch keine Familie ernähren muss oder ein Haus zu finanzieren hätte, etc. Zudem fallen auch die Kosten für ein Auto weg. Deswegen ist es für mich nicht so wichtig, ob ich auf einem Campingplatz nun für zwei Personen 10 oder 15 Euro zahle. Es ist immer noch konkurrenzlos billig im Gegensatz zu einem Hotelzimmer.
Ich will jetzt hier nicht als reicher Schnösel erscheinen (denn auf Rosen gebettet bin ich wirklich nicht!). Bei mir ist es einfach so, dass "Ferien" immer auch was mit "jetzt gönn ich mir was Feines" zu tun hat und mir deswegen das Geld locker in der Tasche sitzt. Ich bin inzwischen an dem Punkt, wo ich für das vorhandene Budget weniger lang, aber dafür mit Stil verreise, als dass ich möglichst sparsam bin und dafür länger weg. Naja...ist wahrscheinlich eine Altersfrage...
Gruss von
Martin
von: Anonym
Der Beitrag oben sollte nicht anonym sein - 16.09.04 06:11
aber irgendwie bin ich morgens nicht ausreichend konzentriert.
Also noch mal Gruß mit eigener Kennung
Uwe Radholz
von: fabchief
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 06:16
Ich seh das genau so wie Martin. Versiffte Campingplätze sind inzwischen wirklich die absolute Ausnahme. Das hat vor 10, 15 Jahren noch anders ausgesehen.
Es ist mir bisher noch nicht passiert, daß ich mich als Camper vom Betreiber nicht willkommen fühlte.
Und daß der Dauercamper nicht immer zu hundert Prozent mit dem Tourenbiker harmoniert liegt nun wirklich nicht in der Schuld des Campingplatzbetreibers.
Die Preise sind wie überall ein Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Wenn mir der Preis nicht passt, schlafe ich halte woanders. Heisst konkret: Wenn der Campingplatz zu teuer ist, gehe ich als Alternative halt in eine billige Pension. Manchmal ist das im besten Sinn preiswerter.
Gruss
John
P.S.: Mit der Bahn bin ich fahrradtechnisch sehr zufrieden (vor allem mit dem Preis der fürs Rad verlangt wird)
von: Martina
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 06:53
Hallo Wolf,
Wenn man das so lesen würde als jemand der sich über Radreisen mit Zelt informiert, dann würde ich wohl die Finger davon lassen, so abschreckend ist das.
Ja und? Ich rate schon seit Jahren in Deutschland ganz klar vom Radreisen mit dem Zelt ab. Ebenso wie ich von Jugendherbergen abrate. Abgesehen davon, dass beide Übernachtugnsformen den Nachteil einer nicht gerade gleichmäßigen Verteilung über das Land haben und es häufig da wo wir übernachten wollen schlicht weder das eine noch das andere gibt, habe ich außerdem den Eindruck gewonnen, dass beide die Tatsache, dass sie meistens eine Monopolstellung am Ort haben und absolut gesehen die billigsten sind dazu ausnutzen, einen wie einen Bittsteller statt wie einen Gast zu behandeln. Und genau *das* kann ich nicht leiden. Das hat mit jammern nichts zu tun, ich für mich habe lediglich die Entscheidungs getroffen, dass ich in Hotels übernachte. Dort zahle ich zwar absolut gesehen mehr, bin aber deutlich zufriedener mit dem Preis-Leistungsverhältnis.
Martina
von: Uli
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 08:02
Gebe Dir im Prinzip recht, möchte es aber anders ausdrücken: Bei der vielen "Meckerei" kann man leicht den falschen Eindruck erlangen, dass negative Erlebnisse die Mehrheit darstellen. Das passiert leider sehr schnell, wenn es in einer Diskussion um Kritik gibt.
Gruss
Uli
oeffentlich zugaengliche Nachschlagewerke
Wikipedia scheint auch nicht der Weisheit letzter Schluß zu sein
von: Anonym
- 16.09.04 08:25
von: Martina
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 08:45
Hallo,
Das passiert leider sehr schnell, wenn es in einer Diskussion um Kritik gibt.
Das ist meiner Ansicht nach sogar ganz normal. Die Unzufriedenen melden sich immer häufier und lauter zu Wort als die Zufriedenen. Das muss m.E. insbesondere bei Diskussionen im Internet wo das Nachhaken deutlich schwieriger ist immer mit berücksichtigt werden.
Martina
von: irg
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 09:36
Hallo!
In Antwort auf:
In .de ist doch der Wohnmobilwahn ausgebrochen, und da die Dinger Schweineteuer sind, machen die paar Kröten, die der Platz denn so kostet, auch nix aus.
Das habe ich mir auch einmal gedacht. Als alter Camper (nur zu Weihnachten mieten wir eine billige Ferienwohnung) und mit der Familie Wohnwagenbenützer (bei unseren Kindern die einzig sinnvolle Lösung) musste ich aber erkennen, dass gerade unter den Wohnmobil-Freaks die jämmerlichsten Raunzer zu finden sind.

Zuerst kaufen sie eine Kiste um einen Preis, um den andere sich eine riesige Wohnung kaufen (ist je nach Wohnmobil keine Übertreibung!), um dann schrecklich unter dem Verbot des Wild Campens, der Autobahnmaut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, ..etc. zu leiden. Diese Spezialisten (die Mehrheit benimmt sich ja normal) glauben, nach dem horrenden Kaufpreis nie wieder für irgendeine Leistung bezahlen zu müssen.
Diese Leute haben nur (im Gegensatz zu den meisten Radreisenden) die Möglichkeit, weiterzufahren. Wenn ein Platzbetreiber seine Preise zu sehr in die Höhe schraubt, nütze ich meine Freiheit allerdings auch und campe einfach wild. So kann ers auch haben, wenn er will. (und ich spare mir den Ärger über geraubtes Geld.)
lg irg
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, kann jeder seinen Senf dazugeben.
von: Jörg OS
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 17:56
Hallo Falk,
Auch Scandinavien gehört zu Europa
Gerade in Finnland (Tervo) und in Norwegen (Nesbyen gleich auf 2 Plätzen) wollte man nur Wohnwagen - und keine Zelte. Gegen 23.00 ist es jedenfalls keine Meckerei. Was soll ich da besser machen? Im Wald zelten (ich wollte nach 170km auch mal duschen) oder den Betreiber erschießen? Vielleicht einen Konkurrenzplatz in Sichtweite eröffnen?
Wenn ein Schild mit Zeltsymbol drauf davor steht, möchte ich auch drauf dürfen.
Falk
Vielleicht solltest du nicht aufgrund einzelner schlechter Erfahrungen gleich alle Campingplätze eine Kontinents verfluchen.
Wieviel schlechte Plätze hattest du den bis jetzt prozentual? Ich komme auf unter 1% in 10 Jahren.
Gruß
Jörg
von: Jörg OS
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 18:09
Hallo Martina,
Ja und? Ich rate schon seit Jahren in Deutschland ganz klar vom Radreisen mit dem Zelt ab. Ebenso wie ich von Jugendherbergen abrate.
Aha, also weil die beiden Übernachtungsformen nicht zu deinem Anspruch passen räts du generell allen davon ab.
Es soll ja auch Leute mit anderen Ansprüchen geben. Letztendlich geht es doch um den persöhnlichen Wohlfühlfaktor. Wir fühlen uns z.B. deutlich wohler in der JH als im Hotel.
Das hat mit jammern nichts zu tun, ich für mich habe lediglich die Entscheidungs getroffen, dass ich in Hotels übernachte. Dort zahle ich zwar absolut gesehen mehr, bin aber deutlich zufriedener mit dem Preis-Leistungsverhältnis.
Und andere haben halt für sich entschlossen nicht in Hotels sondern lieber in JHs oder im eigenen Zelt zu übernachten. Dabei geht es nicht darum was billiger ist. Sonder was einem mehr Spass macht.
Ach ja, in D. hatte ich bis jetzt weder eine mieserabele JH noch einen miserabelen Campingplatz. Bei allen Übernachtungen habe ich mich sehr wohl gefühlt.
Gruß
Jörg
von: Anonym
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 18:21
Mit den Jugendherbergen bin ich immer recht zufrieden gewesen, nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz. Ich war letztes Wochende z.B. in der Jugendherberge in Engelberg / Obwalden / Schweiz.
Ausserdem gibt es auch noch Naturfreundehäuser mit Übernachtungsmöglichkeit, ist in Bayern für Leute über 27 eine Alternative zu den "verschlossenen" Jugendherbergen.
von: Uli
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 19:25
Aha, also weil die beiden Übernachtungsformen nicht zu deinem Anspruch passen räts du generell allen davon ab.
Nein, Martina rät unter der primären Berücksichtigung von pekuniären Gründen davon ab. Das Preis-Leistungs-Verhälntnis ist bei Hotels etc. in Deutschland so gut, dass JH und Zelt nicht in Frage kommen.
Und andere haben halt für sich entschlossen nicht in Hotels sondern lieber in JHs oder im eigenen Zelt zu übernachten. Dabei geht es nicht darum was billiger ist. Sonder was einem mehr Spass macht.
Ganz provokant gefragt: Wenn Zelten und JH immer min. doppelt soviel kosten würden, wie die Übernachtung in einem ****-Hotel, würdest dann immer noch diese Übernachtungsform wählen?
Gruss
Uli
von: Frett
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 19:29
Hi
allgemein zu den Preisen, sind für Radfahrer zu hoch, weil wenn sie nicht mal 1 Tag bleiben, also abends kommen und morgens schon wieder gehen. Da muß es ein Radfahrertarif her. Es gibt doch schon Campingverbände die könnten das an den Mann bringen. Alles extra abzurechnen ist Quatsch. Einige rechnen 3 Euro fürs Fahrrad, jetzt soll mir mal jemand erklären was so ein Rad für Unkosten bzw. Fixkosten verursacht wenns 1 Nacht neben dem Zelt steht. (Sorry aber über sowas kann ich nur meckern.) Oder der Hit ist Abfallgebühr, und ich muß mein Müll dann auch noch selber wegbringen, und trennen.
Vor allem die Duschmarkensysteme sind ein totaler Unsinn, das aber nur daher kommen kann das Leute einfach stunden lang geduscht haben. Für Radfahrer die nach einer langen harten Tour länger duschen, manchmal ein richtiger Wachmacher.
Was noch zu bemängeln wäre ist der Strassen-, Autolärm. Ich habe selten das Glück ohne Ohropax schlafen zu können, Campingplatz in Horb, Bad Dürrheim und Nierstein direkt am Rhein, da ist es ruhig . Die meisten Campingplätze liegen an viel befahreren Strassen oder sogar an Autobahnen. Der HIt ist Frankfurt/Walldorf, liegt direkt an der A5 und 20 km weiter der Flughfn. Frankfurt. Da wackeln einem die Zeltwände. Da hilft nur noch ein guter Nachttrunk.
Nun gut, es gibt auch sehr viel gute Seiten. Über die Zustände der Campingplätzte darf man wirklich nix sagen, wenn man schon welche in Osteuropa gesehn hat. Und mir hat man noch nichts geklaut. Die manchmal netten Grillfeste und Bierfeste sind auch nett.
Billige Campingplätzte gibts auch noch, Zeltwiese in Oberndorf 4 Euro Dusche und Wasser frei! Campingplatzt Nierstein 4,50 Euro. Bad Dürrheim 7 Euro Dusche und Wasser frei, massig Platz, Top Rasen

. An einigen Radwegen bieten auch Privatleute ihre Wiesen, Gärten und Scheunen zum Zelten etc. an, an Schilder zu erkennen.
Mit Wohnmobilen habe ich eigentlich keine Probleme in Erinnerung. Die meisten sind Rentner und Ältere die verziehen sich nach Dunkelheit in ihre vier Wände, und das wors dann auch. Verstehe nicht ganz wieso man sein komplettes Wohnzimmer auf Rädern auf ne Wiese stellen muß, und dafür Unmengen Geld ausgibt. Ich würde jetzt in dieser verkehrsreichen Zeit mit keinem Wohnmobil, vor allem nicht mit einem 15m langen Anhängergespann, tauschen, und vorallem nicht um damit zu reisen. Mit so einem Gefährt täglich aufbrechen, das ist Urlaub? Vor allem was so ein Tonnengefährt an Sprit verbraucht.
greets Frett
von: JoMo
Re: auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze... - 16.09.04 20:52
Er hat eher mein schon lange schwelendes Vorurteil bestätigt, dass das Preis-Leistungsverhältnis von Campingplätzen verglichen mit festen Unterkünften relativ schlecht ist
Servus,
Camping ist mittlerweile eine beinahe Lebensart für einige Leute geworden. Damit campen diese Leute heute nicht, weil sie Hotelkosten sparen wollen, sondern weil es irgendwie "in" ist. So ein bischen "Pseudooutdooring" halt, mit allem Komfort, wie zu Hause. Andrerseits hat sich aber auch der Personenkreis der Radreisenden zu früher etwas verändert. Da sieht man schon ´mal Pärchen, deren Zelt, Schlafsack, Rad usw. den Preis eines Kleinwagens erreichen. Muß mich da auch etwas dazurechnen, da ich inzwischen auch nicht mehr mit meinem 10-Gang Hercules, 49,-- Mark-Zelt und Tchiboradtaschen rumfahre. Hat sich aber bei mir über 25 Jahre so entwickelt. Heute kommt ´mal so ein Mitfünfziger auf die Idee, sich seinen Jugendtraum zu erfüllen und von Passau nach Budapest zu fahren und kauft sich dazu eine komplette Weltumrundungsausrüstung. Die Motive sind da ganz anders, als hier bei den meisten im Forum. Gibt aber Schlimmeres.
Übrigens ist es auch ganz witzig, daß mein Rückflug von Malaga nach Nürnberg vor zwei Monaten letztlich billiger war, als mit dem Rad da runter zu fahren.
Grüße
Josef
von: Holger
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 16.09.04 20:58
Ich würde jetzt in dieser verkehrsreichen Zeit mit keinem Wohnmobil, vor allem nicht mit einem 15m langen Anhängergespann, tauschen, und vorallem nicht um damit zu reisen. Mit so einem Gefährt täglich aufbrechen, das ist Urlaub? Vor allem was so ein Tonnengefährt an Sprit verbraucht.
Das hält sich in Grenzen, wenn man kein Riesenungetüm kauft. Und es zwingt Dich niemand dazu, das zu tun. Für andere Leute kann es sehr wohl Urlaub sein. Z. B. für mich, wir hatten dieses und letztes Jahr ein Wohnmobil ausgeliehn und sind nach Frankreich zur Tour de France und in die Alpen (Rad dabei). War für mich richtig schöner Urlaub.
Meine Eltern fahren seit 30 Jahren mit dem Wohnwagen in den Urlaub, meist in die Alpen zum Wandern. Sie haben alles dabei, was sie brauchen und zahlen deutlich weniger als in Hotels (das zum Thema Unmengen von Geld). Warum soll das kein Urlaub sein? Und ich bin sehr froh darum, dass ich nicht jedes Jahr im Sommer an die Riviera oder die Costa Brava gefahren bin, sondern mal in Schottland, mal in Norwegen, oft in Frankreich etc. war. Es ist Urlaub! (Man muss ja nicht jeden Tag woanders hinfahren, aber man kann weiterfahren, wenn es einem nicht gefällt)
Gruß
Holger
von: Jörg OS
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 05:12
Moin Uli,
Nein, Martina rät unter der primären Berücksichtigung von pekuniären Gründen davon ab. Das Preis-Leistungs-Verhälntnis ist bei Hotels etc. in Deutschland so gut, dass JH und Zelt nicht in Frage kommen.
Das Preis-Leistungs-Verhältniss ist für jeden anders. Ich bekomme im Hotel vieles was ich weder nutze noch habe möchte. Muß dafür aber bezahlen. Etwas weiteres bekomme ich hingegen dort gar nicht, den Wohlfühlfaktor.
Ganz provokant gefragt: Wenn Zelten und JH immer min. doppelt soviel kosten würden, wie die Übernachtung in einem ****-Hotel, würdest dann immer noch diese Übernachtungsform wählen?
Gehen wir erstmal davon aus das beides das gleiche kosten würde. Dann würde ich nicht im Hotel übernachten. Irgendwo ist natürlich beim Preis eine Grenze. Dann müßte ich mir eine andere Übernachtungsart aussuchen. Das Hotel, auch wenn billig, steht da ganz weit hinten auf der Liste.
Also nochmal: Ich schleppe das Zelt nicht drei Wochen durch die Gegend damit der Urlaub billig wird, sondern weil mir das Zelten spass macht.
Ich suche mir keine JH in der Nähe der Reiseroute damit es billiger wird, sondern weil ich mich dort wohler fühler als in einem Hotel oder einer Pension.
Gruß
Jörg
von: Anonym
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 05:33
"Meine Eltern fahren seit 30 Jahren mit dem Wohnwagen in den Urlaub, meist in die Alpen zum Wandern. Sie haben alles dabei, was sie brauchen und zahlen deutlich weniger als in Hotels (das zum Thema Unmengen von Geld). Warum soll das kein Urlaub sein?"
das "haben alles dabei" ist einer der Gründe, warum Wohnmobilisten inzwischen in vielen Gegenden eher ungern gesehen werden. Für die Wohnmobile wird eine aufwendige Infrastruktur benötigt, welche kleine Gemeinden belastet und auch verschandelt. Viele Wohnmobilisten haben zwar ein 100000 Euro Gefährt, geben aber am Ort weniger aus als ein Radtourist. Die klassische touristische Infrastruktur mit kleinen Gasthöfen / Pensionen und Privatzimmern wird dadurch gefährdet. Übrigbleiben große Hotels, die überwiegend von Spesenrittern ,Tagungen ,Kongressen und Pauschalreisenden
existieren. Der individuell Einzelreisende kriegt kein Zimmer mehr oder nur zum schwindelerregenden Preis.
Gruß
Theodor
P.S Viele "Rad"reisende haben allerdings überhaupt keinen Grund sich über Wohnmobile zu mokieren, massenhafte Billigfliegerei zerstört gewachsene Strukturen in viel größerem Maß und hat zusätzlich noch viel katastrophalere ökologische Folgen.
von: Martina
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 06:29
Hallo Jörg,
Aha, also weil die beiden Übernachtungsformen nicht zu deinem Anspruch passen räts du generell allen davon ab.
ich rate denen davon ab, die *mich* fragen wie man eine Radreise organisiert. Ich nenne dabei ganz klar meine Prämissen (z.B. dass ich nach einer anstrengenden Tour durchaus gerne im Bett schlafe und auf einem Stuhl sitze und zelten bei Dauerregen generell nicht so prickelnd finde bzw. dass ich gerne ein eigenes Zimmer hätte und dass mir kreischende Schulklassen auf die Nerven gehen) und garniere das Ganze immer ganz politisch korrekt mit 'meiner Meinung'. Den meisten Leuten, die mich fragen dürfte auch bekannt sein, dass ich nicht unter Geldmangel leide. Was aber sehr vielen Leuten nicht bekannt ist, ist wie teuer Jugendherbergen und Zeltplätze tatsächlich sind. D.h. ich bin der Meinung, dass das Geldpsarargument nicht mehr zieht, es sei denn man ist darauf angewiesen, den absolut niedrigsten Preis zu bekommen. Wenn einem zelten oder Jugendherbergen Spaß machen ist das natürlich etwas anderes (auch mir macht zelten in Skandinavien oder Canada bei schönem Wetter Spaß und ich kenne sehr angenehme skandinavische JHs). Es würde eventuell auch bei mir anders aussehen, wenn ich Kinder hätte, ich könnte mir vorstellen, dass die sich in einer Jugendherberge tatsächlich wohler fühlen.
Martina
von: Karl-Heinz
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 06:30
An einigen Radwegen bieten auch Privatleute ihre Wiesen, Gärten und Scheunen zum Zelten etc. an, an Schilder zu erkennen.
Genau, in Forchheim hat mir z.B. ein nettes Ehepaar angeboten gratis auf dem gepfegten Rasen hinter dem Haus zu zelten. Allerdings hätte ich mir die Wiese mit einer deutschen Dogge teilen müssen. Da ich aber Einzelzimmer bevorzuge, mußte ich in einem Hotel 40 Teuro auf den Tisch legen.
von: Holger
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 06:56
das "haben alles dabei" ist einer der Gründe, warum Wohnmobilisten inzwischen in vielen Gegenden eher ungern gesehen werden. Für die Wohnmobile wird eine aufwendige Infrastruktur benötigt, welche kleine Gemeinden belastet und auch verschandelt. Viele Wohnmobilisten haben zwar ein 100000 Euro Gefährt, geben aber am Ort weniger aus als ein Radtourist. Die klassische touristische Infrastruktur mit kleinen Gasthöfen / Pensionen und Privatzimmern wird dadurch gefährdet. Übrigbleiben große Hotels, die überwiegend von Spesenrittern ,Tagungen ,Kongressen und Pauschalreisenden
existieren. Der individuell Einzelreisende kriegt kein Zimmer mehr oder nur zum schwindelerregenden Preis.
Da hast Du natürlich recht, ich mag es auch nicht, wenn Wohnmobile mitten in der Landschaft auf den schönsten Aussichtsplätzen stehen und habe volles Verständnis dafür, dass das oft verboten wird.
Mit dem "alles dabei" meinte ich in dem speziellen Fall jedoch nicht, dass sie sich in Deutschland bei Aldi eindecken und dann losfahren. "Alles dabei" heißt, das wir früher immer alles Klamotten, die wir brauchen, dabei hatten, dass Platz für Fahrräder und Strandkram war, dass wir viele Spielsachen mitnehmen konnten. Alles das wäre bei einer Fahrt mit Hotelübernachtung nicht so leicht möglich gewesen.
Ansonsten nutzen meine Eltern mit dem Wohnwagen ja die örtliche Infrastruktur (Campingplätze), kaufen vor ort ein, weil sie halt auch gerne frische Sachen essen. Aber man hat halt größere Freiheiten und es ist billiger, insbesondere mit Familie.
Und ob die klassische touristische Infrastruktur, wie Du sie nennst, durch Wohnmobile gefährdet wird, das mag sein, ich glaube aber nicht, dass das der Hauptgrund ist. Kommt natürlich auf die Gegend an. In touristisch sehr interessanten Gebieten glaube ich da nicht dran, da ist es eher der Trend zur Pauschalreise, außerdem funktioniert es da noch besser. Und touristisch weniger interessante Gebiete leiden erst recht unter billigen Flug- und Pauschalreisepreisen, wenn nun mal der Urlaub auf Mallorca billiger ist als im Kellerwald...
Gruß
Holger, der aus deinem P.S.-Grund noch nie einen Fuß in einen Billigflieger gesetzt hat (aber dies möglicherweise das eine oder andere Mal tun wird, weil er ein 100-%-konsequent-handeln-Gegner ist)
von: Wolfrad
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 07:21
P.S Viele "Rad"reisende haben allerdings überhaupt keinen Grund sich über Wohnmobile zu mokieren, massenhafte Billigfliegerei zerstört gewachsene Strukturen in viel größerem Maß und hat zusätzlich noch viel katastrophalere ökologische Folgen.
Oh, Theodor! Da hast jetzt was gesagt! Schade, daß bald das Wochenende, auch noch mit schönem Wetter, beginnt. Das bremst die Palaverfreude ungemein. Dennoch: Popcorn bitte!
WdA *)
Gleich beginnt eine Tagestour...
von: Jörg OS
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 09:01
Hallo Martina,
Es würde eventuell auch bei mir anders aussehen, wenn ich Kinder hätte, ich könnte mir vorstellen, dass die sich in einer Jugendherberge tatsächlich wohler fühlen.
Ich bin halt noch nicht erwachsen genug :-)
Gruß
Jörg
von: Anonym
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 09:19
P.S Viele "Rad"reisende haben allerdings überhaupt keinen Grund sich über Wohnmobile zu mokieren, massenhafte Billigfliegerei zerstört gewachsene Strukturen in viel größerem Maß und hat zusätzlich noch viel katastrophalere ökologische Folgen.
Oh, Theodor! Da hast jetzt was gesagt! Schade, daß bald das Wochenende, auch noch mit schönem Wetter, beginnt. Das bremst die Palaverfreude ungemein. Dennoch: Popcorn bitte!
WdA *)
Gleich beginnt eine Tagestour...
Wie ihr immer dieses widerliche Popcorn essen könnt
Ich nehm Nachos mit Käsesauce und Pepperoni und ein kaltes Asgaard.
P.S. Aber recht hat er der Theodor
von: Wolfrad
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 17:11
Wie ihr immer dieses widerliche Popcorn essen könnt
Bestellen heißt noch lange nicht essen!
WdA
von: Holger
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 17:31
Wie ihr immer dieses widerliche Popcorn essen könnt
Bestellen heißt noch lange nicht essen!
Bestellen und nicht essen? Schön blöd
von: Wolfrad
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 19:38
Bestellen und nicht essen? Schön blöd
Popcorn?
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. *)
WdA
*) Muratti läßt grüßen.
von: Anonym
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 20:04
Bestellen und nicht essen? Schön blöd
Popcorn?
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. *)
WdA
*) Muratti läßt grüßen.
ich verstehs ja nicht ganz, wer ißt schon Paketpolstermaterial?
Ist das jetzt Bedingung bei Billigflugreisen?
fragt
Theodor
von: Anonym
- 17.09.04 20:06
von: Holger
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 17.09.04 20:11
Wie ihr immer dieses widerliche Popcorn essen könnt
Bestellen heißt noch lange nicht essen!
Bestellen und nicht essen? Schön blöd

Wieso, isst Du die Bierdeckel immer mit?
Hab noch nie Bierdeckel bestellt
von: Anonym
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 19.09.04 13:45
Hallo, ich war diesen Sommer für 8 Tage an der Mosel, Rhein und Lahn unterwegs. ich habe immer in den jeweiligen Jugendhebergen übernachtet, und kann diese nur weiterempfehlen. Die Übernachtung mit reichlichen Frühstücksbufett kostete zwischen 12,- und 15,- Euros. Es war meiner Meinung nach angemessen, zumal wenn man auch Abendbrot haben wollte, so kostete das nur 6,- Euro zusätzlich, und man bekam eine riesen Portion bzw. großes Bufett vorgesetzt. Auch für ein Bier zahlte ich in der Jugendherberge maximal 1,20Euro.Insgesamt kann ich die Jugendherbergen in Nordrhein-Westfalen und Hessen nur weiter empfehlen, und mit ein bischen Glück, kann man in Deutschland recht preisgünstig Urlaub machen.
von: Der Uwe
Re: Geiz ist nicht geil - Urlaub in Deutschland - 20.09.04 11:08
Ich nehm' auch ein eiskaltes Asgaard!