SOS - Erfahrung Fahrradtaschen Thule Shield?

von: Rennrädle

SOS - Erfahrung Fahrradtaschen Thule Shield? - 10.09.21 15:42

Hallo,

Wir sind momentan in Aalborg in Dänemark und auf dem Weg nach Hirtshals.

Kurioserweise haben zwei unserer Radtaschen den Geist aufgegeben und wir brauchen dringend Ersatz.

Kennt jemand die Taschen von Thule „Shields“? Die können wir morgen in einem Radladen kurz vorHirtshals kaufen. Sie sind schon für uns reserviert.

Thule macht ansonsten ja gute Sachen

Für Ortliebtaschen müssten wir mit dem Zug nach Aarhus (ca 1,5 Stunde einfach) und da wir auf dem Weg nach Norden sind liegt das halt gar nicht auf dem Weg.

Meine ca 19 Jahre alte Vaude-plus -Tasche ist an der Siegelnaht f auf ca der halben Länge nach unten aufgegangen. Nach der langen Zeit und vielen deftigen Touren so halt nur ärgerlich.

Ganz daneben aber ist, dass auch die vom Stephan auf ca 7cm auch an der Naht auf ist. Gekauft vor 3 Jahren, und jetzt erst auf der zweiten richtigen Radreisende. Wehe Vaude macht das nicht auf Kulanz.

Wäre dankbar über die Meinung von Thule Radtaschen

Viele Grüße Renata
von: elflobert

Re: SOS - Erfahrung Fahrradtaschen Thule Shield? - 10.09.21 20:09

Hi Renata,

dass 2 Taschen gleichzeitig kaputt gehen ist aber ein ärgerlicher Zufall.

persönliche Erfahrung mit den Thule Shield Pannier habe ich nicht, aber:
- ich hatte mal eine Thule Shield Lenkertasche in der Hand. Ich nehme an, dass es das gleiche Material ist und das hat sich sehr gut angefühlt.
- die Bewertungen beim großen, bösen A sind sehr gut
- der Verschluss ist wie bei den Ortlieb Back Roller City und den finde ich ziemlich beknackt. 2 Steckschnallen müssen nach dem Rollen seitlich eingesteckt werden. Das kann fummelig sein. Vor allem, weil beide Schnallen männlich sind. So können sie nicht oben zusammengesteckt werden, wie z.B. beim normalen Back Roller oder gewöhnlichen Packsäcken.

Viel Erfolg und gute Reise!
von: uri63

Re: SOS - Erfahrung Fahrradtaschen Thule Shield? - 11.09.21 05:42

Ich würde die Taschen mit Nadel und Faden reparieren und, wenn es zu bekommen ist, die Nähte mit Seamgrip abdichten. Habe ich mit alten Vaudetaschen gemacht und hält seitdem.
Nach der Reise würde ich in Ruhe nach neuen Taschen schauen.

Hätte dasselbe Problem mit neuen Taschen von Vaude, wurde von Vaude anstandslos repariert.

Grüße Uwe
von: panta-rhei

Re: SOS - Erfahrung Fahrradtaschen Thule Shield? - 11.09.21 07:20

In Antwort auf: uri63
Ich würde die Taschen mit Nadel und Faden reparieren und, wenn es zu bekommen ist, die Nähte mit Seamgrip abdichten.

Dito
von: Juergen

Re: SOS - Erfahrung Fahrradtaschen Thule Shield? - 11.09.21 09:39

In Antwort auf: uri63
Ich würde die Taschen mit Nadel und Faden reparieren und, wenn es zu bekommen ist, die Nähte mit ...........
......... Panzertape großflächig und beidseitig zupappen.
Dann ist es auch einfacher, den Schrott von Deutschland aus an Vaude zurück zu senden.
von: Rennrädle

Re: SOS - Erfahrung Fahrradtaschen Thule Shield? - 11.09.21 17:28

Hallo,
Wir haben nun die Taschen gekauft und so schlecht sind die nicht. Sie kommen nicht an Ortlieb oder Vaude ran aber ist jetzt auch kein billiger Mist. So können wir auf jeden Fall die Tour fortführen.

Das mit dem Panzertape haben wir versucht. Aber das war kein wirklich gutes Tape und so wollten wir nicht in die Berge Norwegens rein. Nähen und Seamgrip wäre tatsächlich eine Idee gewesen aber wir mussten uns vor allem wegen Wochenende und der Fährüberfahrt nach Norwegen schnell entscheiden.

Die Taschen von mir sind wirklich schon an mehreren Stellen repariert gewesen daher ist es jetzt nicht so schlimm dass sie nach fast 20 Jahren ausgetauscht werden

Ja komischer Zufall dass das mit so unterschiedlich alten Taschen fast zeitgleich passiert ist.

Morgen heißt es jetzt erstmal „Norwegen wir kommen“. Zehn Tage für gut 400 km und ca 2500 hm sollte funzen.

Grüße Renata