Qualität Fjällräven

von: Radsam

Qualität Fjällräven - 14.06.20 19:29

Moin, bin seit Ewigkeiten mit einer Hose von Fjällräven, Material G1000 Rad gefahren. Irgendwann war der Hintern dann mal durchgesessen. Das danach gekaufte Modell hat nicht halb so lange gehalten, obwohl die genannte Partie auch noch "verstärkt" gewesen ist.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Beste Grüße.
Stefan
von: BeBor

Re: Qualität Fjällräven - 15.06.20 08:37

Meine erste G1000-Jacke habe ich in den Achtzigern in einem dörflichen Laden für Landwirtschaftsbedarf in Schweden gekauft, damals umgerechnet für weniger als 100 Mark. Hat ewig gehalten. Eine weitere FJ-Jacke, gekauft Ende der Neunziger, war deutlich "labbriger", aber aus etwas anderem Material. Und mehr als doppelt so teuer.

Ich kann mir vorstellen, dass bei der Übernahme von Fjällräven durch einen Investor der unternehmerische Fokus von "muss ewig halten" auf "muss mehr Kohle abwerfen" neu justiert wurde. Auch die Fertigung ist ja teilweise ins Ausland verlegt worden.

Bernd
von: dcjf

Re: Qualität Fjällräven - 15.06.20 10:02

Ja, ist bekannt, dass Fjällräven nicht mehr lange hält. Gerade beim Radfahren scheuern sie hinten schnell durch, bzw. gehen die Nähte schon nach 2 Wochen auf.
Nehme sie jetzt eher zum Wandern und neue Hosen nur stark reduziert (beim letzten Ausverkauf bin ich an Karl's für 36 CHF gekommen).
von: Wendekreis

Re: Qualität Fjällräven - 15.06.20 10:27

Wegen Qualitätsmängel kaufe ich schon seit mehr als einem Jahrzehnt keine Fjällräven-Produkte mehr. Um die Meinung eines breiteren Publikums zu melden: Meine Tochter hat mir vor längerem erzählt, dass ihre Jagdkollegen, die einst Fjällräven-Anhänger waren, abspringen.
von: Vorwärts

Re: Qualität Fjällräven - 15.06.20 18:14

Fjällräven hat mittlerweile den gleichen Eigentümer wie der Globetrotter-Versand. Die haben seit dem Eigentümerwechsel auch extrem nachgelassen.
von: habediehre

Re: Qualität Fjällräven - 15.06.20 20:25

Hallo,
ich hatte schon viele Produkte von Fjäll Räven. Z.B. Zelt (super), Fahrradtaschen (eher schlecht, war aber noch vor der Ortlieb-Revolution) und diverse Jacken, Hosen usw.
Bin vor langem von der Marke abgekommen und hatte sie auch schon komplett abgeschrieben. Keine Innovation, immer schlechtere und biederere Produkte.
Durch Zufall bin ich vor ein paar Jahren beim Globi (wen wunderts!) wieder auf eine der G1000-Hosen gestoßen, Modell "High Coast". Und -oh Wunder- kein Vieltaschen-Monstrum mit zig Verstärkungen und Verstellmechanismen. Eine der wenigen Modelle, mit der man Fahrrad fahren UND zu Geschäftsterminen erscheinen kann. Ich habe mittlerweile schon einige von denen verschlissen, halten so ca. 2 Jahre. Finde ich in Ordnung für Fahrradsattelbetrieb, die FJ-Hosen früher hielten bei mir auch nicht länger.
Gruß Ekki
von: MarJo

Re: Qualität Fjällräven - 15.06.20 20:36

In Antwort auf: BeBor
...dass bei der Übernahme von Fjällräven durch einen Investor ...

Die Familie des Gründers, Nordin, hält noch mindestens 50% von Fenix Outdoor, der Holding die neben Fjällraven inzwischen auch etliche andere Marken und Händler besitzt.
Weniger Anteil hatten die Nordins noch nie an FR, Fenix ist deren Gründung und einen 'Investor' gab es noch nie.
von: Hartmut.L

Re: Qualität Fjällräven - 15.06.20 20:59

Ich persönlich finde ja dass die G1000 Hosen noch nie besonders gut zum Radfahren geeignet waren. Ich ziehe da Modelle vor die elastischer sind, weil man da einfach mehr Bewegungsfreiheit hat. So fahre ich schon einige Jahre mit einer Hose von Norrona, die zwar recht teuer ist aber von allen meinen (langen) Radhosen eindeutig den geringsten Verschleiss hat.
Inzwischen gibt es bei FR auch viele neue Modelle, die nicht mehr aus G1000 sind und dann vielleicht auch noch weniger fahrradtauglich...
Aus ganz ähnlichem Material wie meine Norrona (zumindest im Sitzbereich) scheint die aktuelle "Bergtagen"-Hose, die dann natürlich auch nicht billiger wie die Norröna ist....
Hartmut
von: talybont

Re: Qualität Fjällräven - 16.06.20 08:17

Warum sollen FJ besonders lange halten, wenn die ein gewöhnliches Polyester/Baumwolle Mischgewebe verwenden? Wenn es halten soll, dann kpl. Polyester, evtl. durch Cordura verstärkt.
von: Marcin

Re: Qualität Fjällräven - 16.06.20 18:44

In Antwort auf: talybont
Warum sollen FJ besonders lange halten, wenn die ein gewöhnliches Polyester/Baumwolle Mischgewebe verwenden? Wenn es halten soll, dann kpl. Polyester, evtl. durch Cordura verstärkt.


Dickies 874.
Nachdem der Stoff durch das Tragen einwenig elastischer wird kann man mit dieser Hose radfahren, ins Büro oder sogar ins Standesamt/zum Rechtsanwalt.
Nutze ich seit vielen Jahren, relativ günstig und irre haltbar.

von: ichundmeinFahrrad

Re: Qualität Fjällräven - 25.06.20 18:44

und dann gibt es noch Pinewood . auch nicht besser aber billiger.