leichter schlafsack

von: tropine

leichter schlafsack - 27.12.19 21:11

hallo,
nächstes jahr radle ich von münchen nach tallinn.
einige übernachtungen möchte ich sehr gerne auf campingplätzen verbringen und suche nach leichter ausrüstung. wer kann mir gute tipps geben. idealerweise sollten sie auch nicht zu teuer in der anschaffung sein.
ich werde ca. ab mitte mai starten. wer mir auch gute routentipps geben kann...freu ich mich sehr!
lg ursula

Bei deinen nächsten Beiträgen bitte ich dich darum, die Groß- und Kleinschreibung (Forum) zu beachten.
Danke für die Kenntnisnahme.
von: panta-rhei

Re: leichter schlafsack - 27.12.19 21:20

Salut Ursula,

In Antwort auf: tropine
hallo,
nächstes jahr radle ich von münchen nach tallinn.

Mein Söhnchen hat den Panyam 450 .
Für mich ok bis 5°, dabei leicht, klein verpackbar und nicht teuer.
von: Job

Re: leichter schlafsack - 27.12.19 22:00

für Fragen zum Routing würde ich empfehlen unter "Länder" einen neuen Faden zu eröffnen. Mein Sohn benutzt einen Daunenschlafsack vom Decathlon. Der heisst Trek 900 und kostet ca 100eur. Er ist sicher nicht vergleichbar mit einem Helium 250 wie ich ihn benutze, ist aber auch deutlich günstiger.
Die Helium-Serie gibts auch mit mehr Füllung und in kürzer. Ist dann optimal für kleinere Personen (m/w/d) welche ein höheres Wärmebedürfniss haben.
von: Katun

Re: leichter schlafsack - 28.12.19 03:25

Beim outdoor-broker gibt es noch den Yeti Sunrizer in S - wenn die Länge noch hinkommt, würde ich den einfach kaufen. Auch die Exped-Säcke da sind eine Möglichkeit
von: Ruedi007

Re: leichter schlafsack - 29.12.19 17:14

Das mit Schlafsäcken ist ja immer so ne Sache. Meine Frau würde den Panyam 450 benötigen, mir würde der Cumulus Light Line 400 auch schon reichen. Ich würde mir den aber speziell wasserabweisend beschichten lassen von Cumulus, das machen die für ein paar Euro Aufpreis.
von: tropine

Re: leichter schlafsack/Zelt - 29.12.19 17:37

Danke euch allen für die Tipps. Super, jetzt bin ich hier schon einen großen Schritt weiter.
Meine nächste Frage: ich suche auch ein sehr leichtes Zelt für 2Personen. Könnt ihr mir da auch etwas empfehlen?
LG ursula
von: oly

Re: leichter schlafsack/Zelt - 29.12.19 19:39

Bitte schön:

Msr carbon reflex 2

Gruß Oly
von: Katun

Re: leichter schlafsack/Zelt - 29.12.19 19:48

Ich finde das Quechua Arpenaz 2 als erstes Zelt sehr überzeugend. schmunzel

Sonst, ja, halt ein MSR - gibt's auch mal gebraucht, allerdings wollen die Leute immer so viel, wie sie bezahlt haben bzw. kaum weniger als neu im Angebot. (einer bietet gerade ein Hubba Hubba HP, das ist m.E. besser. Ist aber etwas älter inzwischen, da bröseln mal die Nahtbänder, würde ich noch mal nachfragen, wie die aussehen)

Leichter ist Big Agnes, aber teurer - die haben auch eine bikepacking-Version, das Gestänge ist dann nicht so lang und passt noch in die Radtasche. Allg. ist mir das zu viel Mesh oder an den falschen Stellen.

Wenn du denkst, du brauchst ein 2P-Zelt, weil du Platz brauchst, würde ich das noch mal überdenken. Seitl. Eingang ist bequemer, aber beim Arpenaz würde ich da drüber hinwegsehen.
von: Ruedi007

Re: leichter schlafsack/Zelt - 29.12.19 20:03

Das Hilleberg Rajd ist sehr leicht (950g) und sehr beständig (Kerlon 1200). Ein Freund von mir macht damit seit Jahren seine Backpacking Touren. Wenn ich mir nochmal ein extra Zelt fürs Bikepacking holen sollte, wäre es das.

https://www.outnorth.de/hilleberg/rajd
von: Katun

Re: leichter schlafsack/Zelt - 29.12.19 20:27

Also ich würde nicht mit einem einwandigen 500-Euro-Zelt anfangen. Für Radfahrer entfällt auch der "Vorteil", Trekkingstöcke nutzen zu können.

Einwandig in Hubba-Art gibt es noch von Naturehike. MSR bietet noch irgendwelche Extraböden und Bauteile, wenn man sein Standardzelt unbedingt zum Einwandzelt machen möchte.
Aber: wenn irgendwo die Schönrednerei besonders groß ist, dann bei Einwandzelten. Stört nie, der Kondens, man muss nur bisschen wischen. zwinker Und Estland im Juni würde ich für mückenlastig halten, es ist dann doch schöner, sollte es warm sein, für mehr Lüftung sorgen zu können. State of the art ist zpacks Duplex - nur wie gesagt, das Prinzip ist mit Vorsicht zu genießen bei aller Genialität...
von: Gyttja

Re: leichter schlafsack/Zelt - 29.12.19 20:57

Ursula schrob:
Zitat:
idealerweise sollten sie auch nicht zu teuer in der anschaffung sein.


Da denke ich, das so Hilleberg und MSR Carbon Kandidaten eher ausscheiden. Dieses 40km/h Zelt vom Zehnkämpfer kann ich auch nicht ersthaft als Erholungsort nach einem Tag durch Wind und Wetter betrachten. Das ist mehr was für Wacken mit nächtlicher Flucht in Regen zum Bierwagen und dann einfach liegenlassen.

Erholung ist auf so einer Tour essentiell und da würde ich eher beim Gewicht Kompromisse machen. Ein Antao II light oder gar UL gibt es gerade echt günstig und das ist ein praktikables nicht sehr schweres Zelt.

Wenn Du (Ursula) nicht zu groß bist könnte ich Dir auch mein Mountain Equipment AR Ultralight 2 für kleines Geld vermachen. Das ist sturmerprobt und ich nutze es eigentlich nicht mehr seitdem ich eine dicke Isomatte habe. Wenn Du so um 175 oder kleiner bist, kämest Du damit in einem Sommerschlafsack und auf einer recht flachen Isomatte (2-3 cm) gut, leicht und komfortabel auch mit 2 Personen zurecht (2 Apsiden und Eingänge). Wenn Du Interesse hast schick mir eine PN.
von: Thomas1976

Re: leichter schlafsack - 29.12.19 21:49

Zitat:
idealerweise sollten sie auch nicht zu teuer in der anschaffung sein.


Zelt = Nature Hike Cloud Up 1
Gibt es auch als 2 Personen Zelt.

Schlafsack = Highlight Tropicana

Da hättest Du für wenig Geld (350€) eine gute Ausstattung.


von: Thomas S

Re: leichter schlafsack - 30.12.19 09:19

Hallo Thomas,

ich halte es für etwas gewagt, einer Dir wahrscheinlich unbekannten Frau einen Schlafsack mit lediglich 200 g Daunenfüllung zu empfehlen. Den meisten Frauen reichen solche Schlafsäcke nicht einmal im Sommer. Die Fragestellerin möchte aber schon Mitte Mai in München starten. Da halte ich 400 g Füllung für sehr ratsam.
von: Keine Ahnung

Re: leichter schlafsack - 30.12.19 10:51

Das genannte NatureHike-Zelt ist sicher keine schlechte Wahl. Ich selber habe das Star River 2 (2-Personen-Version ... Es gibt auch die Version für 1 Person, aber das geringe Mehrgewicht ist mir der Komfort wert).

Mir würde der genannte Schlafsack sicherlich auch reichen, meiner Frau und meiner Tochter aber sicher nicht. Das Temperaturempfinden ist bei uns deutlich unterschiedlich. Aber das wird Ursula für sich am besten beurteilen können.

Ich selber verwende die Kombination aus einer Therm-a-Rest NeoAir All Season Isomatte, die hervorragend von unten isoliert und sowohl im Winter (sogar auf Schnee) als auch im Sommer sehr angenehm ist, und einer Therm-a-Rest Alpine +2C Daunendecke, die sich an die Matte knöpfen lässt und für mich (!!!) auch schon bei leichten Minustemperaturen ausreichend war. Allerdings ist das alles andere als eine preisgünstige Kombination und daher bestenfalls als Idee hier passend.

Billiger aber dann auch voluminöser und schwerer sind mit Kunstfasern gefüllte Schlafsäcke, die dann aber auch unempfindlicher gegen Feuchtigkeit sind. Mit so etwas bin ich früher unterwegs gewesen, wobei das Teil dann aber nicht mehr in der Satteltasche transportiert wurde, da die dann voll gewesen wäre. Mit meiner aktuellen Kombination landet nur das Zelt oben auf dem Gepäckträger, während das ganze "Schlafzimmer" (Matte, Decke, Kissen, Waschzeugs, usw.) in einem Ortlieb Back Roller Platz findet.

Ein Bekannter nutzt den Deuter Exosphere minus4, der für empfindliche Naturen garantiert auch für Temperaturen im niedrigen zweistelligen Celsiusbereich noch völlig ausreichend ist. Wenn Mitte Mai in Kombination mit südlichen Regionen und nicht gerade Wüstengegenden (in denen es nachts empfindlich kalt werden kann) angestrebt wird, so dürfte man aber auch mit etwas weniger warmen Schlafsäcken noch auskommen.
von: albe

Re: leichter schlafsack - 30.12.19 12:40

sag doch erstmal, wie du "nicht zu teuer" bzw. "leicht" fuer Schlafsack und Zelt definierst.

Man kann bei beidem leicht nochmal 500-1000 g einsparen, aber das geht entweder Haltbarkeit und Komfort oder deutlich ins Geld...

Du hast eine Tour von > 2Mm geplant, da waere mir der Komfort wichtiger als das letzte Gramm Gewicht zu sparen. Ich wuerde beim Zelt auf jeden Fall zu einem 2-3 Personen Modell raten und kein kleines 2er Zelt mitnehmen. Um auch mal Modelle zu nennen, ich wuerde beim Zelt mein:

https://www.helsport.no/lofoten-superlight-camp

und als Schlafsack den:

https://www.westernmountaineering.com/sleeping-bags/extremelite-series/summerlite/

einpacken.
von: Juergen

Re: leichter schlafsack - 30.12.19 14:38

Das Zelt kostet knappe 1000,- https://www.unterwegs.biz/helsport-lofoten-superlight-519192.html und der Schlafsack über 400,- https://www.bergfreunde.de/western-mountaineering-summerlite-daunenschlafsack/
Ich finde das ganz schön sportlich. zwinker


edith: Bin äußerst zufrieden mit dem Superlight von Roberts, den man neben allen möglichen Größen auch in der Variante bestellen kann, dass die Daunen verschiebbar sind. Ein großer Vorteil zu Cumulus, zudem deren Maszangaben auch jenseits von Gut und Böse sind.
https://roberts.pl/index.php?l=en&p=_katalog&i=_superlight
von: Ruedi007

Re: leichter schlafsack - 30.12.19 16:17

Es ist sowas von unverschämt wie sich die Preise für Outdoorzeug in den letzten Jahren entwickelt haben. Ich habe mein Nammatj 3 vor 5 Jahren für 730 Euro gekauft, jetzt kostet das Zelt 1029 Euro. Was haben die für ne Inflation da oben in Schweden schmunzel
Die Dinger kann man echt nur noch in der Bucht fangen...
von: Juergen

Re: leichter schlafsack - 30.12.19 16:28

Naja, unverschämt ist relativ!
Vor 14 Jahren hab ich in der Bucht für ein Nammatj 3 GT 500,- bezahlt und vor 9 Jahren für die Tropfsteinhöhle 530,- über die Bucht zurück bekommen. grins
von: albe

Re: leichter schlafsack - 30.12.19 17:32

nun, es gibt Preise die in der Liste stehen und Preise die gezahlt werden... das Zelt findet man leicht bei einem seriösen Versender unter 800, was den 20% entspricht die auch vor Ort bei meinem Händler eigentlich immer drin sind. Vor 3 Jahren habe ich dafür ~ 650 gezahlt.

...und der Vorschlag sollte auch nicht die "Billiglösung" sein, sondern ein Beispiel fuer das, wobei ich gelandet bin, als ich mit meinen Kinder losgezogen bin und das Gepäck fuer drei auf einem Fahrrad verstauen musste und eine halbwegs leichte aber solide Losung suchte.
von: Katun

Re: leichter schlafsack - 30.12.19 18:13

Man muss doch nicht gleich wieder so tun, als wäre man ständig auf Expedition. Ganz damenhaft will Urusla auch erstmal hie und da zelten. Rantasten und so und sicher kann sie sich irgendwohin retten, wenn der Orkan kommt. (nordische Tunnelzelte sind im Sommer so ziemlich die ungeeignetste Zeltform - das Arpenaz gibt es auch noch mit zwei Eingängen, entsprechend zweifacher Preis!)

Decathlon hat noch weitere Zelte. Ein Salewa Micra täte es auch.

Insgesamt: es schadet nicht, erstmal rauszufinden, was einen so stört oder was einem gefällt - irgendwas stört nämlich immer, egal wie teuer. Je teurer, desto spezieller wird es gerne in vielen Fällen - das ist dann alles nicht mehr so universal.
von: Gyttja

Re: leichter schlafsack - 30.12.19 22:27

Zitat:
Man muss doch nicht gleich wieder so tun, als wäre man ständig auf Expedition....nordische Tunnelzelte sind im Sommer so ziemlich die ungeeignetste Zeltform

Das mit den Tunnelzelten kann man auch anders sehen. Mit Expeditionen hat das weniger zu tun aber ich mag die Wettersicherheit eines Tunnelzeltes auch im Sommer. Gerade im Sommer sind doch Sturm und Regen im Rahmen eines Gewitters eher ein Problem als zu schönes Wetter. So richtig stabile Wetterlagen gibt es bei uns eher im Winter. Mir passen Tunnelzelte jedenfalls gut in den Kram und ich eiere damit schon seit Jahrzehnten gerne durch die Gegend, weil:

Kleines Packmaß, leicht, gutes Raumgefühl, auch bei Wetter einfach auf- und abzubauen, Wasserdicht auch bei Wind. Wenn man bei Bedarf das Außenzelt lupft (z.B. Heck hochkrempeln oder z.B. Packtaschen, Ast oder liegendes Fahrrad seitlich drunterklemmen) taugt mir die Belüftung auch in warmen Sommernächten. Das mache ich selten und macht nur Sinn mit ein wenig Luftzug. Ohne Luftzug geht da aber jedem Zelt nach meiner Erfahrung die Belüftung aus. Gerne lege ich mich dann eher mal vor das Zelt und genieße die stille Nachtluft.

Zitat:
Insgesamt: es schadet nicht, erstmal rauszufinden, was einen so stört oder was einem gefällt - irgendwas stört nämlich immer, egal wie teuer. Je teurer, desto spezieller wird es gerne in vielen Fällen - das ist dann alles nicht mehr so universal.


Da gebe ich Dir vollümfängliche Zustimmung.
von: HanjoS

Re: leichter schlafsack - 31.12.19 02:06

In Antwort auf: Ruedi007
Es ist sowas von unverschämt wie sich die Preise für Outdoorzeug in den letzten Jahren entwickelt haben. Ich habe mein Nammatj 3 vor 5 Jahren für 730 Euro gekauft, jetzt kostet das Zelt 1029 Euro. Was haben die für ne Inflation da oben in Schweden schmunzel [...]

Preissteigerungen von um die 7% pro jahr finde ich in dem Bereich nicht exorbitant!
von: Thomas1976

Re: leichter schlafsack - 01.01.20 03:15

Leicht, billig und auch warm beißt sich.

Die Threaderstelleein ist meiner Ansicht nach im Outdoorforum mit dieser Frage besser aufgehoben. Dort muss sie nämlich konkrete und gezielte Fragen beantworten (Fragebogen).

Einfach eine Frage in den Raum stellen führt zu 1000 unterschiedlichen Empfehlungen.

Und meine Empfehlung hat sie. Wenn sie warm haben will, wird es nicht mehr leicht und billig.
von: ro-77654

Re: leichter schlafsack/Zelt - 01.01.20 16:42

In Antwort auf: tropine
Danke euch allen für die Tipps. Super, jetzt bin ich hier schon einen großen Schritt weiter.
Meine nächste Frage: ich suche auch ein sehr leichtes Zelt für 2Personen. Könnt ihr mir da auch etwas empfehlen?
LG ursula


Schlafsack z.B. der hier:
http://www.rucksack-schlafsack.de/schlaf...bright-red.html
Was warm und leicht und günstig ist, hängt auch von der eigenen Definition ab. Beim Zelt ist die Innengröße m.E. auch wichtig.
Ich empfehle generell, erst mal zu Googeln und sich etwas einzulesen.
Leihen im Freundeskreis ist auch eine Idee.
von: Katun

Re: leichter schlafsack - 03.01.20 18:33

In Antwort auf: Thomas1976


Und meine Empfehlung hat sie. Wenn sie warm haben will, wird es nicht mehr leicht und billig.


Vor allem, wenn man sich dann unterwegs noch einen Schlafsack kauft, weil der Tropicana doch bisschen kühl ist?
von: Wendekreis

Re: leichter schlafsack - 03.01.20 18:47

Darum schaue ich zuhause täglich ins Rad-Forum, weil es einige aufmerksame und kritische Autoren beherbergt, die mich positiv stimmen.
von: Pedaltiger

Re: leichter schlafsack - 05.01.20 20:06

Hy, gute Erfahrungen hab ich mit folgenden Schlafsack gemacht, günstig, leicht und nach eingewöhnung an einen Mumienschlafsack sehr zufriedenstellend. https://www.outdoorer.net/produkte/schlafsaecke/leichtschlafsack-trek-night/
Auf einer 50 tägigen Radreisen hat er mich nie entäuscht und kalte Nächte gab es auch nicht.
Als Zelt her vom Preis/Leistungsverhältnis finde ich das Decatlon Ultra light optimal. Ist halt eine Dackelgarage, aber hält Sturm und Dauerregen locker aus und als ein Person auch mit reichlich Platz. Für mich ein verdammt guter Kompromiss.
von: tropine

Re: leichter schlafsack/Zelt - 29.01.20 18:05

Hallo Nico,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Sag, ist das Zelt noch zu haben.
Wieviel wiegt es denn ca...
Was willst du dafür?
ist es in gutem Zustand?
Hast du gute Erfahrung damit gemacht?
Freu mich auf deine Rückmeldung.

lg Ursula