Re: Photoakkus: Ladegerät mitnehmen?

von: Schadddiiieee

Re: Photoakkus: Ladegerät mitnehmen? - 17.07.13 18:58

Hallo,

ich habe hin und wieder auch schon überlegt: Wie bekomme ich am sinnvollsten AA/Mignon-Batterien am Rad geladen. Jetzt kam mir ein Gedanke der sehr einfach und vielleicht für den ein oder Anderen hilfreich sein könnte.
Ursprünglich wollte ich für meinen Bekanntenkreis (und auch mich selbst) eine minimalistische, möglichst universell einsetzbare Lösung basteln, die die Akkus im Batterierücklicht nachlädt. Je nach Scheinwerfer und nach Rücklicht war das zwar immer nur eine kurze Anpassung der Bauteile und wenig aufwändige Rechnerei, aber ich musste es bislang selbst erledigen.

Jetzt habe ich mir überlegt mein Rücklicht dauerhaft mit begrenztem Strom nachzuladen. Das schadet den NimH Akkus nicht, denn in Prozessorladegeräten wie dem Technoline BC 700 aka Voltcraft IPC-1L wird nach der Ladung auf 20-70mA Erhaltungsladung zurück geschaltet.
Dazu habe ich den "intelligenten Widerstand" - eine wirklich kleine Schaltung die den Strom auf einen eingestellten Wert unabhängig der Last am Ausgang begrenzt - ausprobiert und bin von dessen Funktion schon beeindruckt. Jetzt muss ich nur einen Strom nach meinem Fahrprofil wählen und habe immer volle Akkus im Rücklicht.

Dein Thread hier hat mich auf die Idee gebracht, dass man auf diese Weise eigentlich ein primitives Ladegerät spazieren fährt und die NimH Akkus (in der Regel ja auch zwei Stück) entnehmen kann um sie in seiner Kamera weiter zu nutzen falls einem mal der Saft ausgeht.
Trotzdem könnte man weiterhin mit einem ganz normalen Dynamo-Rücklicht radeln.
Die Möglichkeiten und Varianten würden jetzt aber den Rahmen sprengen, dazu sollte man eigentlich was Eigenes aufmachen.

Gruß, Steffen

PS: Hier mal der Größenvergleich zur Micro/AAA und Mignon/AA