Stühle und Tisch von Decathlon auf der Tour

von: Tourenfahrer

Stühle und Tisch von Decathlon auf der Tour - 26.09.19 13:25

Hallo,

nachdem wir in den Videos von Olga und Michael (rausgefahren.de) zwei kleine Camping-Stühle gesehen haben, die sehr gut auf den Gepäckträger passen, haben wir uns diese ebenfalls für unsere letzte Pyrenäendurchquerung gekauft.

Sehr gerne möchte ich hier einen kurzen Erfahrungsbericht geben. Vorangestellt möchte ich darauf hinweisen, dass wir sämtliche Produkte regulär und ohne Rabatt erworben haben und in keiner Verbindung zu Decathlon, Quechua oder einer anderen Outdoor-Marke stehen.
Nach täglicher Nutzung auf unserer dreiwöchigen Tour kann ich sagen, dass ich vom Komfort der Stühle und des Tisches sehr beeindruckt bin und diese trotz des zusätlichen Gewichts nicht mehr missen möchte.

Bei den Stühlen und dem Tisch handelt es sich um Modelle der Hausmarke von Decathlon: Link für den Camping-Stuhl niedrig in Rot: https://www.decathlon.de/p/campingstuhl-niedrig-faltbar/_/R-p-13370?mc=8387456&c=ROT und Link für den Camping-Tisch niedrig in Blau: https://www.decathlon.de/p/campingtisch-klapptisch-niedrig/_/R-p-6335?mc=8387455&c=BLAU.

Auf unseren bisherigen Radreisen haben wir weder Stühle noch einen Tisch dabeigehabt, sondern entweder eine Picknickdecke oder etwaige vorhandene Sitzgelegenheiten der Campingplätze für Kochen und Essen genutzt. Persönlich habe ich diese Art des Sitzens bzw. Liegens nie genossen und habe nach entsprechenden Alternativen geguckt. Dabei bin ich insbesondere auf die Produkte von Helinox gestoßen (https://helinox.com/), die mir persönlich jedoch zu teuer waren. Da ich die Helinox-Produkte nie selbst getestet habe, möchte ich keinerlei Aussage über die Preisangemessenheit der Produkte machen.

Durch Zufall bin ich dann auf die "kleine" Campingreihe von Decathlon gestoßen, die mir aus folgenden Gründen sehr gefallen hat:
- Sehr günstiger Preis, der auch einen erfolglosen Test erlaubeb würde. Die Stühle kosten jeweils 9,99 Euro und der Tisch 12,99 Euro. Zusammen haben wir somit 32,97 Euro für unsere Sitzlösung ausgegeben.
- Nach eigenen Herstellerangeben sind die Stühle und der Tisch recht robust konstruiert: Maximallast der Stühle sind 110 kg und des Tisches 50 kg. Ob diese so zutreffen, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls haben die Stühle meine 70 bis 80 Kilo sehr gut überstanden und der Tisch hat auch nie nachgegeben und macht einen recht stabilen Eindruck.
- Bei den Stühlen gefällt mir auch die Sitzposition sehr gut, da man mit dem Oberkröper aufrecht und nicht nach hinten abgekippt sitzen kann.
- Zudem sind die Füße der Stühle so konstruiert, dass diese im Boden nicht versinken. So konnte ich den Stuhl auch unproblematisch am Sandstrand benutzen.
- Schließlich fand ich auch das Gewicht im Verhätlnis zum Preis überaus angemessen. Ein Stuhl wiegt nach Herstellerangaben 1,4 kg und der Tisch 1,6 kg. Diese Werte sind natürlich mit den Leichtbauprodukten z.B. von Helinox nicht zu vergleichen, dafür ist aber auch der Preis an anderer. Auf unseren Gepäckträgern haben wir das zusätzliche Gewicht nie negativ bemerkt.
- Die Stühle und der Tisch lassen sich zusammengeklappt sehr gut auf dem Gepäckträger fixieren, da diese recht klein sind.
- Für den Witterungsschutz haben wir uns jeweils für die Stühle einen günstigen Stausack und für den Tisch einen flachen Drybag gekauft.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass wir sehr begeistert von den Stühlen und dem Tisch sind. Wir haben es sehr genossen, abends auf unseren Stühlen zu sitzen und auf dem Tisch unsere Mahlzeiten vorbereiten und essen zu können. Zudem kann man auch in einer Pause sehr schnell einen Stuhl aufbauen, was sehr zur Erholung beiträgt. Müssten wir uns aufgrund von Gewichtsbeschränkungen zwischen Stühlen und Tisch entscheiden, würdne wir wohl am ehesten auf den Tisch verzichten. Über die Langlebigkeit beider Produkte kann ich leider noch keine Aussagen treffen. Vielleicht kann jemand entsprechend längere Erfahrung teilen?

Abschließend möchte ich für alle die, die auf der Suche nach einer günstigen Sitz- und Tischlösung sind, beide Produkte sehr empfehlen.

Wenn jemand zusätzliche Informationen benötigt, versuche ich diese gerne nachzutragen. Sollte jemand eigene, vielleich abweichende, Erfahren mit diesen Produkten gemacht hat, wäre ich über diese sehr dankbar.
von: Rennrädle

Re: Stühle und Tisch von Decathlon auf der Tour - 26.09.19 14:00

Hallo,

wir sind auch in der Zwischenzeit bei Stühlchen und Tischchen gelandet und wollen sie nicht mehr missen.
Die Stühle machen einen guten Eindruck, der Tisch wäre mir für den Transport zu sperrig.

Selber haben wir die Helionox-Stühle (waren deutlich reduziert ca 70€) und ein Tisch von Robens (damals deutlich teurer als heute).

Einer unserer besten Entscheidungen um eine Radtour mit einem gemütlichen Frühstück und Abendessen zu ergänzen schmunzel

Rennrädle
von: Tourenfahrer

Re: Stühle und Tisch von Decathlon auf der Tour - 26.09.19 14:31

Hallo Rennrädle,

dass die Entscheidung zur Mitnahme von Stühlen und Tisch zu den besten Entscheidungen auf einer Radtour gehört, kann ich nur bestätigen.

Der Tisch ist in der Tat sperriger als solche Modelle, deren "Tischeplatte" flexibel ist. Allerdings lässt dieser sich als "kleiner" Koffer zusammenklappen und dann unproblematisch über die Gepäcktaschen und Gepäckrolle mit Spanngurten befestigen. Breiter als das Fahrrad mit Gepäcktaschen ist der Tisch dann nicht.
von: Kekser

Re: Stühle und Tisch von Decathlon auf der Tour - 26.09.19 18:49

Moin alle,

ich bin absoluter Helinox Fan. Stabilität und Gewicht stehen in einem tollen Verhältnis zueinander und die Utensilien sind bei uns schon sehr oft im Einsatz gewesen, ohne dass sich Verschleißerscheinungen zeigen. Insgesamt kommen die Gerätschaften (Chair one, 2*Camp Chair und Tisch) auf eine Einsatzzeit von ca. 14 Wochen verteilt auf mehrere Radtouren in den letzten 4 Jahren, zwei kleine Wanderungen und zwei Festivals. Also rund 100 Aufbauten bei maximalem Personengewicht von ca.120 kg eines Freundes. Für die Aufbauten war meistens unsere mittlerweile 7 jährige Tochter verantwortlich.

Gestänge akkurat wie am ersten Tag, Bezug ist waschbar.

Gruß, Daniel
von: ro-77654

Re: Stühle und Tisch von Decathlon auf der Tour - 26.09.19 19:54

4,4 kg Zusatzgewicht plus Verstausäcke finde ich ordentlich. Wir haben zu zwei zwei Helinox Chair Zero dabei, das sind insgesamt rund 1 kg. Den gibt es im Angebot auch mal für 80 Euro.
von: Margit

Re: Stühle und Tisch von Decathlon auf der Tour - 26.09.19 20:26

hab den Helinox Chair one (fast) immer dabei. Der Decathlon-Stuhl wäre mir mit 25 cm Sitzhöhe zu niedrig. Bin ja sehr klein, aber die 34 cm vom Helinox empfinde ich schon grenzwertig. Nachdem ich nun festgestellt habe, dass der Stuhl mindestens schon 6 Jahre alt ist, muss ich doch über den Camp Chair nachdenken. Den niedrigen Tisch hatte ich nach paarmaligen Gebrauch auch gegen Helinox Table getauscht.
von: tpol

Re: Stühle und Tisch von Decathlon auf der Tour - 30.09.19 04:52

Hallo,
ich konnte vor einiger Zeit sowohl zwei Stühle als auch einen passenden Tisch von Trekology in der Bucht günstig für insgesamt 50 € bekommen, alle Artikel unbenutzt. Stühle ähneln denen von Helinox, sind etwas schwerer, Gesamtgewicht mit Tasche ca.800 Gramm.
Und wir sind begeistert was für ein Komfortgewinn so Stühle haben.
Da ich hier gelesen habe, dass viele von euch sogar mit Tischchen unterwegs sind, wird der nächstes Jahr (wahrscheinlich Berlin-Kopenhagen ) ebenfalls eingepackt. Dachte erst, das wäre etwas übertrieben, aber nützlich kann ich mir das schon vorstellen.

LG Andrea
von: Margit

Re: Stühle und Tisch von Decathlon auf der Tour - 16.09.23 18:28

In Antwort auf: Rennrädle
der Tisch wäre mir für den Transport zu sperrig.
hab ja auch ewig nach einem Tisch mit kleinem Packmaß gesucht. Der Helinox-Table ist ja sehr niedrig, habe nun dieses Tischchen gefunden. Erst dachte ich, den nehm ich nur auf Tagestouren mit, aber zwischenzeitlich überlege ich, den auch auf Mehrtagestouren mit zu schleppen.
von: Wendekreis

Re: Stühle und Tisch von Decathlon auf der Tour - 17.09.23 04:47

Das is was für alleinstehendes Volk.
Wo käme der Beifahrer hin?